• 23.08.2025, 18:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

god0815

Senior Member

Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 10:31pm

*zufaulfürsuchfunktionsorry*

Hi,
hab ein Blechgehäuse und kein Dremel.
Kann ich meine Löcher für AP und AT auch einfach reinflexen? Kommen ja Blenden drauf...
Sollte doch wesentlich schneller gehen als dremeln, aber ich hab noch in keiner Einbauanleitung was drüber gefunden.

Also:
Geht das?

Dragonclaw

God

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 10:40pm

hab heut mal unsere flex an nem alten case ausporbiert, geht durch wie butter, wird nur etwas heiß... aber es macht unheimlichen spass ;D ;D ;D

ich sage es geht, es war auch mal wer im forum, der damit alles macht, undzwar so das es super aussieht, wenns fertig ist :)

probiers am besten an nem alten stück blech aus, und schau dann weiter :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

god0815

Senior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 10:45pm

Danke für die Antwort. Flexen kann ich, das mit dem Üben spar ich mir mal (wo bleibt sonst der Reiz). Wenn was schiefgeht, werde ich an anderer Stelle mal drauf hinweisen ;D

[grübel]
Nur merkwürdig, dass die ganzen Vielbastler hier immer nur dremeln...
[/grübel]

Dragonclaw

God

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 10:54pm

dremeln ist genauer weil die scheiben doch etwas dünner sind ;)
und nciht jeder holt sich ne flexx nur fürs windowschneiden, nen dremel kann mana uch für was anderes benutzen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

cptkangaroo

Junior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 10:59pm

Hi,

hab´auch grad damit begonnen mein Case umzubasteln. Für die Arbeiten hab´ich mir extra ´nen Proxxon-"Dremel" besorgt und kann nur sagen es dauert alles ewig. Ausserdem sind die kleinen Flexscheiben ziemlich zerbrechlich und nutzen sich auch schnell ab. Hab´versucht 2mm Alublech damit zu schneiden und hab´für einen knapp 10 cm langen Schnitt ca. 6 Scheiben gebraucht.
Mit ´ner Flex oder einer Stichsäge mit entsprechendem Blatt geht das alles sicherlich viel schneller.
Für die Feinarbeiten und Arbeiten mit Kunststoff ist aber der Dremel sicherlich die bessere Wahl, da handlicher.
Mit ´ner Flex biste sofort zu tief im Material wenn du nicht höllisch aufpasst.

Mein Vorschlag daher - grobe Arbeiten = grobes Werkzeug also Flex/Stichsäge und für alles Weitere den Dremel benutzen.
Ausserdem immer schön dran denken - Flächen die man später sieht, vor den Arbeiten abkleben, sonst ärgert man sich im Nachhinein.

mfg
cpt_kangaroo
Der Fehler liegt meist zwischen den Ohren !!!

god0815

Senior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 11:05pm

Quoted from "Dragonclaw"

[...]
und nciht jeder holt sich ne flexx nur fürs windowschneiden, nen dremel kann mana uch für was anderes benutzen


Jupp. Und nicht jeder holt sich nen Dremel... ;D

FredFruchtig

Senior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 11:06pm

Quoted from "cptkangaroo"

Hab´versucht 2mm Alublech damit zu schneiden und hab´für einen knapp 10 cm langen Schnitt ca. 6 Scheiben gebraucht.


Kann es sein, dass du zu fest drückst? Bei Alu sollte man mit 6 Scheiben schon etwas weiter kommen.
Ich kann Stichsäge empfehlen obwohl Flex sicher mehr Spass macht. ;D

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

cptkangaroo

Junior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 11:20pm

@FredFruchtig

hmm, eigentlich hab´ ich schon versucht nicht allzu fest zu drücken. Wahrscheinlich sind die Scheiben einfach zu dünn. Teilweise sind die auch schon einfach beim Schneiden zersprungen. Reicht ja schon nur mal kurz zu verkanten.
Wollte mich aber eigentlich mal nach anderen, etwas stabileren Scheiben umschauen. Sollte ja nicht das Problem sein sowas zu bekommen.
Hab´ auch schonmal über so´n Diamantblatt nachgedacht. Hat´s einer damit schonmal probiert oder kann man die für Metalle nicht gebrauchen? (nur für mineralische Stoffe wie Stein/Keramik?)
Der Fehler liegt meist zwischen den Ohren !!!

SkavenLord

Full Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 11:39pm

Ich hab die Diamantscheibe benutzt und finde sie echt gut und die hält die Fieberglasverstärkten scheiben sind rück zuck
wech und günstig sind die scheiben ja nicht
meine Scheibe war im Proxxon Set bei ich kann nur zu so einer Scheibe raten
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

FredFruchtig

Senior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Sunday, October 6th 2002, 11:40pm

Diamantblatt hab ich vor vielen Jahren mal gehabt (als absoluter Dremel-Anfänger). Die Diamantschicht ist beim Alurohr dremeln einfach abgeblättert. Hab mir seitdem keins mehr gegönnt, aber die Glasfaserverstärkten kann ich empfehlen.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

cptkangaroo

Junior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 12:07am

@FredFruchtig und SkavenLord

was meint ihr denn mit Fiberglassverstärkten?
Ich hab´mir ´n Proxxon im Set geholt, da waren ca 20-30 Flexscheiben bei. Meint ihr die? Sind die Fiberglassverstärkt?

Zum Diamantblatt: Gibt´s da eventuell Qualitätsunterschiede?

@SkavenLord: Was hast´n damit geschnitten? Bei mir war sowas nicht bei. Nur eben ´ne Menge Flexscheiben, paar "Schleifscheiben" aus Korund und ´n kleines Sägeblatt (das kannste aber für Metalle vergessen)
Der Fehler liegt meist zwischen den Ohren !!!

gh0sty

Senior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 12:13am

Also mit 6 Scheiben kann man ein komplettes Window in ein Case Dremeln. Ich nehm immer die normalen Heavy Duty Cut Off Wheels. Die halten bei sauberem Arbeiten auch lange.
Stichsäge geht schneller, aber mit dem Dremel wird es einfach sauberer....

ThreeD

Junior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 12:13am

Hoi,

also ich habe mir erst die Löcher gebohrt für die Schrauben und dann ein großes Loch für meine Stichsäge. Geht echt super mit Metallblatt und geht ruck zuck. Zum Schutz hab ich den Tower vorher mit dünner selbstklebende matter Folie beklebt damit die Stichsäge keine spuren hinter lässt. Wenn Ihr mien Ergebnis sehen wollt www.dmdesign.de/PC/PC.htm Damit die kannten noch schon abgerundet sind hab ich noch mitn bissle feinen Schmirgelpapier nachgearbeitet!

Greetz ThreeD

SkavenLord

Full Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 1:05am

So mein Proxxon heisst Feinbohrschleifer FBS 230/E Super-Edition hab ich bei Karstadt für 39 Euro erstanden

Die scheiben von Proxxon sind nicht verstärkt die von Demel sind es

Diamand Scheiben brauchen eine besondere behandlung sonst platzt die Beschichtung ab .Die Scheiben nehmen es echt übel

ich hab Stahlblech 1,1mm mit Fieberglasverstärkten bearbeitet
aber die scheiben waren ruck zuck verbraucht da hab ich mal die Diamantscheibe ausprobiert und bin dabei geblieben
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

Damien

Full Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 1:40am

also die flex ist sicher nur was fürs grobe. ich hab mal an nem alten gehäuse damit experimentiert und das ergebnis hat mich nicht so aus den socken gehauen.
für große schnitte, etwa für'n fenster, geht das bestimmt aber für feineres zeug würd ich davon abraten.
selbiges gilt für die stichsäge. wenn da nur noch ein rest metall steht und sich das ding verkantet macht das unschöne dellen ins blech.

boerek

Full Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 2:26am

also ich hab auch mal an meim case ein bissal rumgeflext und ich muss sagen es geht zwar echt schnell aber macht das lieber net durch die hitze hat sich die farbe von meim schwarzen cs601 total verändert und auch insgesamt die seitentür ein bissal verzogen

aber ich hab jez eh n cs2001 der noch nach ein bissal rumdremeln schreit ;D

c ya

powerslide

Unregistered

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 2:27am

stichsägen können nich nur dellen machen.. die können ganze teile rausreissen..

die diamanttrennscheiben find ich persönlich nich so gut..

und die glasfaserverstärkten sind zu teuer..

von proxxon gibt es so grosse scheiben die halten viel länger.. das einzige man muss höllisch aufpassen.. weil die zerplatzen sofort wenn man verkantet.. aber mit etwas übung klappt das..

ich hab mein ganzes window mit einer scheibe geschnitten..
da kann man echt nich meckern..

Clark

God

Re: Gehäuse+Flex=?

Monday, October 7th 2002, 11:24am

Quoted from "boerek"

also ich hab auch mal an meim case ein bissal rumgeflext und ich muss sagen es geht zwar echt schnell aber macht das lieber net  durch die hitze hat sich die farbe von meim schwarzen cs601 total verändert und auch insgesamt die seitentür ein bissal verzogen


Naja, mit der Flex bleibt man ja auch niocht solange dran, bis das Material glüht, sondern man macht immer kurze Schnitte und lässt das Material dann etwas abkühlen (zumindest bei diesem Bech hier)

ich habe mir meinen Tower selber geflexed, es ging einfach hervorragend. PIX kommen demnächst, da ich endlich mal eine Kamera zur Verfügung hatte ;D

Allerdings bei Feinarbeiten würde ich von der Flex abraten, das geht garantiert schief (glücklicherweise haben der AT und der Airplex Blenden...) Ach ja: mit der Flex kann man übrigens hervorragend entgraten ;D

MfG
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Martin_Becker

Junior Member

Re: Gehäuse+Flex=?

Tuesday, October 8th 2002, 3:43pm

@ThrreD
Der Tower sieht ja Hammer aus sieht man gar net dass der nicht mit nem Dremel gemacht wurde!!! RESPEKT
Klasse Arbeit