• 01.08.2025, 00:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andyrandy

Full Member

Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 12:23

wollte mir einen wasserkühler bauen,und jetzt weis ich nicht wie ich den dicht bekomme(kupfer oben plexyplatte drauf)
so große gummydichtungen kann ich nirgens finden, gibts da noch ne andere lösung z.b. kleber(nur welchen?)

Ancalagon

God

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 12:39

Du kannst es z.B. mit Epoxyd verkleben, das ist dann allerdings ne Sache für die Ewigkeit (mal eben zerlegen zum reinigen ist nicht). Oder Du verschraubst die Teile (wie beim Cuplex) und dichtest mit Silikon ab. Silikon alleine würde nicht fest genug halten, deshalb die Schrauben zusätzlich.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Lumar

Full Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 13:04

wie wärs mit 2mm Moosgummi...
Das hab ich auch so gemacht und das hält bombig dicht.

Ich hatte nen gefrästen Kühler. Den hab ich auf ein Stempelkissen gedrückt und dann damit die Kanäle auf die Moosgummimatte gestempelt. Danach mit nem Teppichmesser ausgeschnitten ;D

Primitivm aber es funkt...

Moosgummi bekommt du in jedem Bastelladen für 2€ die Matte

yappa

Senior Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 13:05

Hei
entweder du dichtest mit einen O-Ring oder es gibt von LOCETITE eine Flächendichtung zum daraufstreichen
Vorteil du kannst es wieder demontieren.....Aushärtzeit ca. 12h.....und es funzt 100%
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Andyrandy

Full Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:11

epoxyd ist nicht schlecht wen das so hält wie du sagst.
wo bekomme ich den so eine flächendichtung?

nur bei kleber ist das problem das auch das plexy dort etwas abbekommt wo es nicht soll

Gorilla

Senior Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 23:03

jo, also wenn ihr im geschäft kein Locetite habt, dann kannste nur noch im fachgeschäft nachschauen, weil im baumarkt findet man meist nur Schraubensicherung, dazu ist das zeug auch nicht gerade billig, da würde ich doch lieber einen O-Ring nehmen, das ist proffesioneller und sieht sauberer aus :)

veilleicht mal im sanitär handel nachfragen oder mal bei ebay bissl rumstöbern, als alternative zu Locetite könntest du auch silikon nehmen, das machen viele so wo komplexere Formen haben möchten ;)
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 02:37

also ich hab mal so grosse dichtungen für meine gute alte dampfmaschine gekauft, vieleicht gibts im modelbau sowas immer noch.

MfG Flauschi28

Gorilla

Senior Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 18:43

hi,

also für Modellbau gibts auch spezeille Dichtungen, sind aber ungeeignet, da man die teile sehr stark zwischen die teile dürcken muss, also die schrauben müssen sehr stark angezogen werden !
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Binario

Full Member

Re: Wasserkühler abdichten aber wie?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 19:14

Es gibt auch Flachdichtungen, die sind dann rund wie ein O-Ring, aber halt flach; die müssts auch unter einem mm Stärke geben.
Wobei ich bei einem Kühler ohne Rille für die Dichtung den Vorschlag mit dem Moosgummi besser fände, da das Plexi auch bei der Flachdichtung Probleme machen könnte. (Spannungen)

Wenn du eine Rille reinmachst, dann würde ich einen O-Ring nehmen. Schnell, relativ problemlos, sieht gut aus.
Schau einfach mal, ob es in deine Nähe eine Dichungsfirma oder einen Dichtungsversand gibt. Bei uns am Ort ist da eine Kundentheke dabei, d.h. du kannst fragen, was du nehmen sollst. Da kriegst du so ziemlich jeden Durchmesser in zig Ringstärken und in verschiedenen Härtegraden.
Muss ja nicht gleich ein säurebeständiger sein ;-)
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!