• 20.08.2025, 14:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tarkoon

Full Member

Radi/Pumpe/AB alles extern?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 00:40

Ich hab mir mal was überlegt und wäre jetzt mal an eurer Meinung interessiert:

Ich habe zwei Rechner in meinem Zimmer stehen und habe zwei Probleme:
1. Beide Rechner mit eigener WaKü heißt: 2x Pumpe, 2x Radi, 2x AB etc...
2. Wenn ich mit dem Bigtower auf LAN will, wiegt das Teil ne Tonne und ist tierisch unhandlich...

Also hab ich mir folgendes überlegt:

Ich kaufe mir einen fetten Auto-Radiator - eine Pumpe und einen AB hab ich ja - und baue für diese drei Teile, ein schönes flaches Gehäuse mit einem stabilen Griff oben drauf...
Da dran kommen zwei Anschlussmöglichkeiten für die beiden Rechner (in Reihe geschaltet), so daß ich in den Rechnern nur die Kühler einbauen muss und Schläuche durch die Gehäusewand führen.

Was hab ich davon:
- das externe WaKü-Gehäuse hat eine zum Transport recht günstige Form
- die Rechner sind leichter und es reichen auch kleine Gehäuse, da ja weder Pumpe noch Radi oder AB rein müssen
- dir Kühlleistung des Auto-Radiators sollte locker für zwei Rechner reichen, ggf. sogar für mehr

Was haltet ihr von der Idee ?? ?? ??
There are 10 kind of people, those who understand binary and those who don't.

Lumar

Full Member

Re: Radi/Pumpe/AB alles extern?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:33

Du wirst 2 Probleme haben.

1. Wenn du auf ne Lan gehst kann der Rechner der zu Hause bleibt nicht mehr angeschaltet werden. Wenn deine kleine Schwester dran rumfummelt (falls du eine hast), brutzelt dir die CPU weg

2. Wenn du wieder zurück kommst mußt du bei beiden Rechnern komplett wieder alles entlüften.

3. Ein Rechner ist immer etwas schlechter dran, was die Temps angeht. Nämlich der, der an der 2. Stelle im Kreislauf steht, weil der das aufgewärmte Wasser vom ersten mitbekommt.

Problem 2 kannst du warscheinlich lösen wenn du spezielle Schlauchverbinder findest die sofort zumachen wenn du sie abziehst und wieder aufgehen wenn du sie wieder einsteckst.

Ansonsten ist die Idee genial, wenn beide PC's fest installiert sind. Ich würde dann den PC, der weniger Abwärme produziert an die 2. Stelle im Kreislauf setzen.

Nukem

Full Member

Re: Radi/Pumpe/AB alles extern?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:42

Zum entlüften und den Schlauchabbindern -> gugge in den Shop !
nicht grad billig aber wirkungsvoll ;D

Zur idee -
Bildlich könnte ich ich mir sowas recht styles "erdenken"
Praktisch sieht immer anders aus....darum - Probieren geht über studieren (oder wars hier nachdenke ?...ka)

Gruss
------------------- In einigen Foren verschwinden grössere Beiträge schneller als die kleineren. Das liegt daran, dass grössere beiträge mehr Masse haben und so im Server schneller an den Rand der Magnetscheibe des Plattenlaufwerks befördert werden, wo sie über den Rand fallen. -------------------

kampfsau

God

Re: Radi/Pumpe/AB alles extern?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 11:20

die idee is ansich fein
hab mir mal für das burö von einem freund von mir (5 PCs), wo alle mitarbeiter über den pc-lärm klagen überlegt, im serverraum eine riesen wakü-station (radi, pumpe, ab,...) einzurichten und dann die schläuche wie netzwerkkabel durch die kabelkanäle ziehen und dann mit den kupplungen wie sie auch im shop sind, die rechner verbinden ;D

natürlich hammas nicht realisiert ::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)