• 01.08.2025, 09:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FUNKMAN

God

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 08:06

Sieht eigentlich nur nach einem gewaltigen Lüfter mit einer evtl. "intelligenten" Kühlkörper-Konstruktion.
Die 26 Grad beziehen sich wahrscheinlich auf P4 2GHz oder XP 1500+...

Irgendwo habe ich da eine Angabe gelesen, dass der P4s auch auf 4 GHz bringen soll, allerdings möchte ich das Getöse dann nicht mehr hören...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

454-bigblock

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 09:11

Also wenn Ihr mich fragt, dann handelt es sich dabei um eine Peltierkühlung. An diesem Einsteckteil für einen Slot ist ein Stromkabelanschluß. Der dürfte zur Stromversorgung des Pelztiers dienen. Zwischen Heatspreader und Kühlkörper ist auch ein kleiner Schlitz zu erkennen, in dem sich wahrscheinlich das Pelztier versteckt. Ausserdem ist mit einer herkömmlichen Luftkühlung an derartige Temperaturen zu denken. Das Konzept ist wohl einfach, daß kein Wert auf minimalste Temperaturen gelegt wird und die Leistung des Peltier-Elementes so ständig nachgeregelt wird.
Die Coldplate wird wahrscheinlich auf Zimmertemperatur gehalten und damit das Kondensationsproblem umgangen.
Ob damit allerdings 26Grad zu schaffen sind, weiß ich nicht so genau. Ist wahrscheinlich keinesfalls die Volllast-Temperatur.
Die Idee finde ich jedenfalls nicht schlecht. Ist aber keinesfalls so spannend wie eine Wasserkühlung :-)
Das Ding scheint aber noch nicht zu existieren - das sieht alles aus wie eine Produktankündigung. Ausserdem gibt es im ganzen Web noch keinen Testbericht.

PAB

God

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 09:54

Dann wird dieses Slotding vielleicht die Stromversorgung sein.
'N Pelztier wollen die dem NT wohl nicht antun.
Dann ist die Buchse ein 110-220V - Anschluss.
Denn ein Slotkühler mit Peltier macht für mich wenig sinn
(hat vielleicht noch nen kleinen Lüfter zum Absaugen der warmen Luft ausm Gehäuse)

Bzgl. der Temp:

Zitat

In typical use, lowers processor temperature to 26°C

Lumar

Full Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 09:54

Ich hab die Pics leider nicht gefunden....

454-bigblock

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:28

Es gibt nur ein Foto auf der Homepage von Activecool. Unter Products/AC4G http://www.activecool.com/products/ac4g.html
Warum es bisher keine Testberichte gibt, ist mir nun auch klar. Wer lesen kann ist im Vorteil: "AC4G to be launched at COMDEX, Las Vegas, November 18–22, 2003"

Dieses Teil wird aber keine echte Konkurrenz zu einer WaKü werden. Weder für Overclocker, wegen der mangelnden GPU-/NB-Kühlung, noch bei den Silent-Freaks, weil immer noch ein Lüfter benötigt wird. Die Abwärme des Teils sollte ebenfalls beträchtlich sein.



Lumar

Full Member

;) ;)Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:43

Ah, jetzt sehe ich auch das PIC. Mein Browser hat die linke Navigationsleist nicht angezeigt.

Aber was soll die Konstruktion??

Meiner Meinung nach wird die Abwärme vom DIE nur durch den Pelzi verschoben und auf eine größeren Fläche verteilt, wo sie dann von dem konventionellen Alu-Kühler besser aufgenommen wird und doch nur von einem Lüfter im Gehäuse rumgewirbelt wird.
Ich weiß nicht ob das an ne anständige WAKü rankommen soll.
Und ich will auch nicht das E-Werk finanzieren ;)

Nukem

Full Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 11:13

die olle Slotcard sieht mir mehr nach irgendwas andrem aus als nur Pure pelztier versorgung....aber könnte so sein !
Kommt Zeit kommt Rat (oder eher Kühluing ;)


:ädit: oder die Shcwarze Slotbox is einfahc nurn xtra netzteil für den kleinen lüfter der dann mit 20.000 upm dreht ::)
------------------- In einigen Foren verschwinden grössere Beiträge schneller als die kleineren. Das liegt daran, dass grössere beiträge mehr Masse haben und so im Server schneller an den Rand der Magnetscheibe des Plattenlaufwerks befördert werden, wo sie über den Rand fallen. -------------------

454-bigblock

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 11:19

Vereinfacht dargestellt ist das richtig.
Das Problem bei der Geschichte ist, daß die Verlustleistung durch das Peltier noch dazukommt. Die Temperaturentwicklung im Gehäuse verschärft sich also beträchtlich!
Letztendlich sind das aber alles Spekulationen. Wie das Teil wirklich funktioniert, werden wir erst nach der Comdex wissen. Aber ich bin eigentlich recht sicher, daß ich mit meiner Vermutung nicht so falsch liege.

Wie gesagt: eine Konkurenz zur WaKü ist es keinesfalls. Aber in Zukunft vielleicht die einzige Alternative zu einer WaKü, die die anfallende Wärme der kommenden CPU-Generationen überhaupt noch abtransportieren kann. Daß die CPU-Hersteller die Abwärme der CPUs verringern können, sehe ich jedenfalls nicht kommen.

kampfsau

God

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 11:22

ohja
kleinere fertigungsprozesse, vergrößerung des dies, dadurch mehr abstände zwischen den leiterbahnen, ergo besser wärmeabfuhr

angeblich werden zb die neuen hammer-viecher von amd nicht heißer als die jetzigen... eher das gegenteil...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

454-bigblock

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 13:00

Hmm, also bisher ging die Entwicklung immer Richtung "Verkleinerung des Die". Die Leiterbahnen können auf Grund der physikalischen Gegebenheiten auch nicht beliebig lang werden. In der Theorie kann man vielleicht was gegen die Temperaturen machen, aber in der Praxis hat sich gezeigt, daß von Generation zu Generation eine Steigerung auftrat.

Und selbst wenn die Steigerung nicht absolut vorhanden war (wie bei den neuesten AMDs), dann war sie es relativ gesehen doch, da die abgegebene Verlustwärme bezogen auf die Fläche sich doch wieder erhöht hat.

Warten wir es ab.

Titan

Full Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 15:12

Also mein Silverado schafft auf Vollleistung, mit CPUCool als stützprogi bei mir 28°C unter minimalbelastung. Achja, mit innerer Diode gemessen, bei einem AMD 1800+ XP @ 2000+ XP :D

(Normale Zimmertemperatur)
Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark

Sparky

Full Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 15:51

Was man nicht alles unter Hardware Allgemein findet.

http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&artid=42331

454-bigblock

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 17:09

Also lag ich ja doch nicht so falsch mit meiner Vermutung.
Lustig an dem Bericht der Computerwoche finde ich, daß die Daten immer phantastischer werden. :-)) Pfff.....
Bin ja mal gespannt, wer alles seine CPU bei dem Versuch zerschiesst, seinen Prozi auf 4,4 GHz zu takten :-)
Also wenn ich Redaktuer wäre, dann würde ich an den Verfasser mal ein paar kräftige Ohrfeigen verteilen.

The-Dopeman_3N

unregistriert

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 18:56

26-28°C ohne WaKü is absolut kein Problem. Seh ich an meinem PC! Ich hab nen Athlon 1200c und hab ne Idle - Temp. (Outlook, Iexplorer + WinAMP) von 26°C, wenn gar nix läuft sogar nur 25°C und das mit dem Kühler, den ich damals passend zu der CPU gekauft hatte (GlobalWin für -ich glaub- bis zu 1,5GHz).

Peterle

Senior Member

Was wird denn hier verzapft?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:33

Also was hier ab und zu erzählt wird löst wirklich nur noch ein Kopfschütteln aus...

Entweder ihr verbindet Arbeit bzw. Spielen am Rechner immer mit Outdoor-Chillen in der Arktis oder eure Überwachungsprogramme bzw. Systeme sind schrott.

Eine Luftkühlung mit unter 20°C Temperaturdifferenz ist schon 'ne Sensation, aber mit unter 10°C sollte man sich mal beim Guiness-Buch bewerben. Bei Volllast-Temps unter 45°C bei LuKü bin ich ja schon mistrauisch, aber mit speziellen Konstruktionen ist das schon möglich. Aber diese Werte entbehren jeder Realitätsnähe...

BlueDevil2001

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:48

Das is ja wohl keine richtige Lukü!
Der Prozie wird ja durch dieses teil was mit diesem anderen teil scheinbar gesteuert/gespeist wird gekühlt!

BlueDevil2001

Senior Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:53

Das is ja wohl keine richtige Lukü!
Der Prozie wird ja durch dieses teil was mit diesem anderen teil scheinbar gesteuert/gespeist wird gekühlt!

Titan

Full Member

Re: Was wird denn hier verzapft?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 19:59

Zitat von »Peterle«

Also was hier ab und zu erzählt wird löst wirklich nur noch ein Kopfschütteln aus...

Bei Volllast-Temps unter 45°C bei LuKü bin ich ja schon mistrauisch, aber mit speziellen Konstruktionen ist das schon möglich. Aber diese Werte entbehren jeder Realitätsnähe...


Dann glaube ich, hast du noch nie wirklich gute Lüfter im einsatz gesehen. Ebenfalls spielen andere Faktoren auch eine Rolle, wie z.b. dein Tower belüftet wird und was für ein Material die Temperatur vom DIE wegleitet. Welche Wärmeleitpaste verwendet wird, wie sie aufgetragen wurden ist und ob ein Programm wie CPUCool läuft.

Wenn die Faktoren dazu stimmen, ist es wirklich nicht das Problem. Ich wette mit meinem Silverado komme ich bei Duron Chips auch unter 26°C Temperatur. Ich bin ja schon mit meinen Athlon 2000+, wie vorhin gesagt, bei 28-29°C. Natürlich nur wenn beide Turbinen mit 12V laufen, und alle Gehäuselüfter auf max sind sowie CPUCool läuft. Der normalbetrieb bei mir, ohne maximale Lüfterdrehzahlen, liegt bei 31°C. Natürlich Minimallast. Natürlich fragt man sich, was das für einen Sinn hat. Vielleicht einfach die Freude daran eine so "coole" Temperatur zu haben? 8)
Und viel Potenzial zum OC ist eben auch da.

Der Nachteil dabei ist halt, es macht viel Krach.
Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark

Peterle

Senior Member

Spitzen Kühlung

Dienstag, 29. Oktober 2002, 21:41

Ich frage mich, warum sich Leute (denen es nicht auf Lautstärke ankommt) dann Wasserkühlungen kaufen? Deine Werte entsprechen bei 20°C Raumtemperatur einer also einer Tempdifferenz von 5-10°C, also das was du mit einer guten WaKü normalerweise erreichst. Das kann ich mir echt nicht vorstellen!

Sowas wird oft behauptet, in seriösen Tests wurde aber noch kein normaler Luftkühler mit unter 20°C Temperaturdifferenz gefunden. Gibt es dafür eine andere Erklärung als Messfehler?

Das mit dem Guiness-Buch könnte bei LuKü Temps unter 25°C (bei normaler Raumtemperatur) tatsächlich klappen...  ;D

Titan

Full Member

Re: CPUs auf 26-28° ohne Wakü halten?!?!?

Dienstag, 29. Oktober 2002, 22:33

Seriöse Tests testen auch in einem standart PC, meist ohne gute Luftzirkulation, oder verwenden keine Software, die den Prozessor kühlen.

Und unter 20°C behaupte ich auch gar nicht ;)
Es ist fast egal was ich mache, weniger als 27°C erreiche ich nie, egal ob ich den AMD sogar nur mit halber Kraft laufen lasse, den hier kommt die Proz Temperatur langsam in den Zimmerwertbereich, und dann ist erstmal schluss.

Zur Zeit läuft er einfach auf 10V, der Lüfter, bei 31°C. 12V sind mir etwas zu laut, bei 2 "Turbinen".

Eine Wasserkühlung kaufen lohnt sich, wenn man das Geld hat. Diese hält die Temperatur auch ohne Softwarekühler auf diesen Temperaturen. Und vor allem ist sie leise, und mal was anderes... ;)
Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark