Sie sind nicht angemeldet.
broccoli
Junior Member
Bummibaer
unregistriert
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
broccoli
Junior Member
Zitat von »BenniG«
Werd mir evtl auch bald mal nen Auto-Radi holen vom schrottplatz in der nähe, hoffe der kostet dann auch nur den 10€ einheitspreis wie scheinwerfer rücklicht und batterie.. kann dann ja mal posten was das bringt.. ein heizkörper dürft eigentlich auch ganz gut gehen, ist halt nur wieder die sache mit dem schmutz, wenn ich mir anguck was aus unseren heizkörpern beim abbau für ne brühe rauskam.. aber gut ausspühlen und korrosionsschutz dürfte da wahrscheinlich wunder wirken...
Ach ja, deine Southbridge müsste die Northbridge sein ;-)
Und drauf achten: Die Northbridge ist in der Nähe vom Cpu bekommt also bei den heutigen Super-Mega-Lauten Cpu-Lüftern noch gut Wind mit und wenn der fehlt und dein system keine Gehäuselüfter mehr hat dann wirds der NB bestimmt schnell warm.. Also am billigsten nen großen Passivkühler drauf und nen ganz leisen Papst (den mit den 12bd) auf 7 Volt auf den passivkühler und du bist auf der sicheren seite und hast noch ein bisschen zirkulation im Gehäuse... Oder halt gleich nen Twinni..
Zitat von »broccoli«
-> xBridge: demnächst schreib ich *bridge. Ich möchte das erst mal mit 'nem Passivkühler versuchen, oder geht das üblicherweise in die Hose, wenn ich nur 1 Gehäuse-Luftikus habe (der übrigens im Netzteil sitzt)?
Linuxschrotter
unregistriert
broccoli
Junior Member
Zitat von »Linuxschrotter«
glaub net das des ne gute idee ist mit den heizkörper vorallen wenn er schon gebraucht ist... schon mal drann gerochen was beim entlüften für ein "duft" rauskommt von nen heizkörper die werden ja mit normalen leitungswasser betrieben... nagut das hat euch vorteile fals mal deine wakü dann umdicht wird riechst du es sofort... und tage dannach auch noch als denkzettel
Willy
Full Member
-