• 22.08.2025, 09:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

scheibchen

Junior Member

Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 21:19

Wie habt ihr das Stromkabel der Eheim vom Towerinneren nach außen gelegt. Ich seh im Moment nur den Weg, die PCI-blenden wegzusägen.

Danke
Dafür stehe ich mit meinem Namen! scheibchen

Vitektim

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 21:22

ich hab einfach eine Kerbe, da wo das Nt drin is reingedremelt, dann musste eben das Nt rausnehmen Stecker durch und wieder einbauen.

Clark

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 21:27

ich habe unten unterhalb der PCI karten einfach von der Seite her einen Teil des gehäuses wegeflext, mit Panzertape "abgerundet" und da einfach das Kabel durchgelegt...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Trackman

Junior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 21:37

Schneide doch einfach das Kabel durch und setze außerhalb des Gehäuses einen neuen Stecker drauf.
www.clanalc.de

MuhKuh

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 22:10

Na, wenn schon durchhacken, dann kann man auch gleich eine Buchse für nen Kaltgerätestecker ranlöten.

TheJoker

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 22:24

Jo, so hab ich das gemacht.
Stecker von der Eheim abgwickt, Kaltgerätebuchse ins Gehäuse gesetzt und die drei Kabeladern von innen drangemacht.
Die Phase hab ich noch mit nem Relais unterbrochen, das von den 12V am NT geschaltet wird, so dass die Pumpe immer mit dem Rechner angeht.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Ancalagon

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 22:28

Die Version mit der Kerbe in der Öffnung für das Netzteil ist wahrscheinlich die am wenigsten aufwendige und zugleich eine der saubersten. Man kann auch z.B. das vorgestanzte Gitter an einer Lüfteröffnung heraustrennen, das Kabel durchführen und hinterher das Loch mit einem normalen Lüftergitter verschließen. Es gibt Möglichkeiten wie Sand am Meer...

Alternativ kann man auch eine Steckdose für die Pumpe innen im Gehäuse installieren und diese parallel zum Netzteil anschließen - getreu dem Motto: Wenn der Prophet nicht zum Berg will... ;)

Arbeiten an Netzspannung führenden Teilen sollte man allerdings nur machen wenn man genau weiß was man tut.

"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Mr._Invisible

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Sonntag, 3. November 2002, 22:42

Zitat von »Andreas«

Alternativ kann man auch eine Steckdose für die Pumpe innen im Gehäuse installieren und diese parallel zum Netzteil anschließen - getreu dem Motto: Wenn der Prophet nicht zum Berg will... ;)


So in der Art hab ichs gemacht, nur eben nicht über das NT gesteuert. Hab mir ne Aufputzsteckdose im Baumarkt samt 2 Meter Kabel besorgt und das ganze ins Gehäuse montiert (Kabel durch ein etwas umgebogenes Slotblech rausgeführt).

Vorteil: Einfach, schnell zu bauen, kein Garantie Verlust der Pumpe, jederzeitiger Ausbau der Pumpe.

Nachteil: Nicht direkt mit dem NT geschaltet, ein Slotblech muss "geopfert" werden...

Hier mal ein Bild davon:

aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

cyberAngel

Full Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Montag, 4. November 2002, 00:11

ich habs bei mir auch per Kaltgerätestecker gelöst...
einfach kabel hinter MB-Schlitten verlegt und dann bissl übern NT den Stecker ferschraubt... sieght fast schon orginal aus ;)
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Gargamil

Full Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Montag, 4. November 2002, 13:31

Ja, Kaltgerätebuchse ist am professionellsten. Hab dafür ein Loch in die Netzteilblende vom CS-901 gesägt. Die offenen Kontakte am besten mit Schrumpfschlauch isolieren.

Hab dann aber eine Master-Slave-Steckdoseleiste verwendet um die Pumpe automatisch mit dem PC einzuschalten (gibtst für 17,99 beim Norma ;)
Athlon XP 2000+ @ 95€ / 512MB SDRAM @ 70€ / ASROCK K7VT2 @ 65€ / AC Watercooling @ 320€

MuhKuh

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Montag, 4. November 2002, 15:19

Jopp, so hab ichs in etwa auch. Per Schuko-Mod. Buchse überm Netzteil ins Gehäuse geschraubt, nen Stück Kabel drangelötet und "beschrumpft". Das ganze dann nochmal mit dem überstehenden Stück von der Buchse geschrumpft, als weitere Isolierung und Knickschutz. Am anderen Ende ne Schuko-Kupplung ran und da steckt der Pumpenstecker drin. Geprüft mit nem Phasenprüfer für Steckdosen, ob Erdung etc. auch funktioniert.

cyberAngel

Full Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Montag, 4. November 2002, 17:02

nix mit schrumpfschlauch, Heisskleber regiert! ;D
(SS iss mir zu teuer... ;) )
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

FUNKMAN

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 00:52

Der Tipp mit der Kerbe unterhalb der PCI-Blenden wurde zwar schon mehrfach gepostet, aber ich hab auch noch das passende Foto dazu... :P ;)



Aufsägen an der Stelle allein hilft nicht, man muss natürlich auch noch den Schließmechanismus der Seitentür berücksichtigen. Ist zwar nicht ganz unaufwändig, aber ich finde eine solche verdeckte Verlegung immer noch am Ansprechendsten.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

slame

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 15:48

ich habs über die MoBo Blende gelöst und dann im Tower natürlich schön verlegt anschließend.



slame

FUNKMAN

God

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 15:58

Hey Slame, einen Thread musst du noch schreiben, damit der 5. Stern bei dir auftaucht... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

bekiro

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 18:14

wenn du einen lüfter auf der rückseite vom gehäuse hast, kannst du den stecker ja auch durch die lüfteroffnung legen. hier must du natürlich auch eine kleine kerbe anbringen.






oder wie schon gesagt, am NT anschließen. dann läuft die pumpe direkt über das netzteil. ist sicher etwas einfacher von der handhabung. aber erfordert etwas mehr kenntnisse (oder besser gesagt mehr vorsicht).






.:bekiro:.

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 19:11

Halli hallo

@.:bekiro:.
Ist das an deinem NT so einen Hirschmann Industrie stecker??
sieht geil aus ;D

greez
Mr.Z

slame

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 19:55

Zitat von »FUNKMAN«

Hey Slame, einen Thread musst du noch schreiben, damit der 5. Stern bei dir auftaucht...  ;D


den hab ich mir hierfür aufgehoben :

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…6510171;start=0

;D slame ;D

bekiro

Senior Member

Re: Wie Eheim-Stromkabel verlegen?

Dienstag, 5. November 2002, 21:15

@6Zylinder

jo, is meiner. :)