• 29.07.2025, 17:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Pinky

Full Member

Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 12:30

Hi.

Woher kann man G1/4 Gewindebohrer zu vernünftigen Preisen bekommen? Wenn man bei den Herstellerfirmen selbst anfragt, dann bezahlt man meist horrende Mindermengenzuschläge.

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

X-Fire_sg

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 14:15

schau mal bei ebay. dort wirst einigermaßen billige bekommen

Al_Borland

God

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 16:09

hmm, keine wirklich große auswahl dort. schon mal im baumarkt probiert?
Gruß, Micha.

larsm

Senior Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 18:25

ich hab mal versucht ne g1/8 zu bekommen. habs ziehmlich schnell aufgegeben, nichtmal heizungstechniker wussten, wo man sowas bekommt. in baumärkten hab ich bis jetzt nur M gewindebohrer gefunden.

ich habe aber eine andere möglichkeit gefunden. ist nicht so elegant, funzt aber gut. um meinen externen riesenradi anzuschließen hab ich das benutzt: die die org anschlüsse sind 3 cm dick, ich hab einfach ein kupfer-reduzierstück genommen und da ein "teil" mit g1/8 innengewinde drangelötet. das hält absolut dicht, ist halt nur etwas größer.

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 19:40

halli Hallo

frag doch einfach mal bei ner Metallverarbeitungsfirma.
hat ein kumpel von mir so gemacht, der chef der firma hat im sogar so ein teil geschenkt, als er ihm erzählt hat was er damit anstellen will :o

fragen kostet nix (ausser hotline nummer)

greeez
Mr. Z

Lumar

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 20:30

ich hab einen in einem Werkzeugladen gekauft. War ne Apotheke, aber da gibts so gut wie alles. Ein Satz mit Vorschneider und Endschneider hat 24,-Euro + MWST gekostet. Ein Maschinengewindebohrer lag bei 41,- Euro + Märchensteuer.
Aber ich denke der hält ein Leben lang und ist qualitativ sehr hochwertig

FatzZz

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 20:53

Wenn du nicht aufpasst ist der schneller ab als dir lieb ist. Wenn das der fall ist hast du ein kleines problem. Rausbohren geht meist nicht denn der Gewindeschneider ist aus HSS wie auch der Bohrer. Denk drann mit Öl zu schmieren und die Späne immer frühzeitig zu brechen. Kenne viel Kollegen die schon 1/4 Gewindebohrer geschrottet haben. Aber egal es gibt ja beim Bosch genug :P

crazymind

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 20:59

ich glaube aber wir reden hier von handgewindebohrern oder?
ich kann mir nur schwer vorstellen son teil in G1/4 abzubrechen - da muüsste man sich schon ganz schön anstrengen ;D

Nemesis

God

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 21:51

habs beim vater von nem kumpel bestellt 10,xx€ für alle 3 bohrer im baumarkt kannst du es vergessen so was ausgefallenes zu bekommen da musst du schon in ein fachgeschäft gehen schau mal in die gelben seiten unter werkzeugvertriebe oder sowas in der art da kannst du auch sowas bekommen
[edit: versuch das gewinde mit der hand rein zu bekommen und nicht mit der maschiene sonst is der echt rel. schnell ab;

Melvin

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 22:27

hi crazymind

ich kenne leute die haben schon einen M16
gewindebohrer gekillt , weil sie es falsch gemacht haben.
das war so ne art fertigschneider.
kostenpunkt ca. 40 euro
sind halt schweine teuer

melvin

SkavenLord

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 22:52

Was für Preise ich hab fur meinen satz 1/4" 17€ bezahlt bei meinen Eisendealer
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

FatzZz

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Mittwoch, 6. November 2002, 23:03

Ja einen Gewindemaschinenbohrer spannt man auch nicht einfach so in die Bohrmaschine ein und legt los. Das macht man am besten nur mit einem Stativ. Außerdem braucht man eine spezielle Vorrichtung die bei zu hohem wiederstand in den Leerlauf schaltet weil sonst natürlich gleich der bohrer ab ist. Oder wenn ihr die Maschine von Hand haltet euch das Werkstück bzw dreht
Wenn mit einer Maschine dann die kleinste Drehzahl

Lumar

Full Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Donnerstag, 7. November 2002, 09:33

Ich persönlich spanne den G1/4-Gewindebohrer immer in die Standbohrmaschine und drehe die Riemenscheibe dann von Hand.

Das hat 2 Gründe:

1. Du bist genau im 90° Winkel
3. Du sparst dir ein neues Wendeisen, denn mein Schneider
passt nicht in das Wendeisen vom Baumarkt. Da ist bei
12mm-Gewindeschneidern Schluss

Ein Nachteil bleibt: Du brauchst mindestens 3 Hände dafür, wenn du keinen Maschinenschraubstock benutzt

larsm

Senior Member

Re: Woher G1/4 Gewindebohrer?

Donnerstag, 7. November 2002, 23:37

Juhuu, ich hab einen, bin heute mal zu einem geschäft hier in der nähe gegurkt und die hatten tatsächlich einen g1/8 innengewindebohrer! hat nur 12€ gekostet.