Moin,
hab nen fernen Bekannten, der mir in der Firma evtl. meine Seitenwand mit dem Wasserschneidegerät bearbeiten könnte.
Nun meine Frage: In welchem Format kann ich ihm eine Abbildung vom Motiv geben, damit er sie in den Rechner einspeisen kann? Kann ich das irgendwie von ner JPG Datei importieren oder so? ???
Hi,
der beste Weg ist Deinen Bekannten zu fragen.
Es werden in jedem Fall Vektordaten benötigt - z.B. *.dxf
*.jpg's sind Bilddaten auf Pixelbasis, d.h. da liegen ganz viele
Farbpixel nebeneinander die dann das Bild ergeben. Linien
sind daher nicht exakt definiert und beinhalten keine für eine
Maschine notwendige Koordinaten.
Vektordateien beschreiben ihre Abbildungen durch exakte
Koordinaten - daher lassen sich solche 'Bilder' auch verlust-
los groß- und kleinskalieren (sind aber für Foto's o.ä. voll-
kommen ungeeignet).
Direktes konvertieren geht nur bedingt : aus einer Vektor-
grafik ein *.jpg zu machen ist kein Thema.
Andersherum ist es schwieriger, da eine Linie in einem *.jpg
aus verschiedenen, dicht aneinanerliegenden Pixeln mit Farb-
abstufungen erstellt wird. Entweder man bekommt beim Kon-
vertieren unzählige Punkte (Dein Bekannter wird sich für so
eine Vektorgrafik bedanken - u.U. flippt die Steuerung bei
sowas auch aus) oder die Kontur sieht bescheiden aus.
Die beste Lösung ist es die Bildgrafik z.B. in CorelDraw auf eine
hinten liegende Ebene zu setzen und auf der davorliegenden
Ebene mit den Vektorwerkzeugen die Kontur nachzumalen.
(es gibt zwar ein paar Spezialprogramme für die Konvertierung
von Pixel->Vektor, aber Nacharbeit ist je nach Motiv in jedem
Fall notwendig .... oft ist es schneller wenn man gleich kom-
plett nach o.a. Methode neu fertigt)
Gruß, traction