• 26.04.2025, 00:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 11:50

Mu-Metall eignet sich sehr gut zum Abschirmen von Magnetfeldern (Niederfrequenz!), doch es ist ziemlich teuer. Eine Alternative ist "Magnetex", weil es nur 1/10 bis 1/15-tel soviel kostet und fast genauso gut schrimt.

(EDIT: MU-Metall: Zink-Eisen Legierung. Magnetex: Eisen-Silizium Legierung ;))

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 12:09

Willkommen im Forum!

Hast du Quellen? Ich hab einen Anbieter gefunden, der 1000x400x0,35 mm für 9€ verkauft.
Ist wohl Trafoblech, das hat doch schon mal jemand zu Kästen verarbeitet, oder verwechsel ich das?

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 12:52

Zitat von »FredFruchtig«

Willkommen im Forum!

Hast du Quellen? Ich hab einen Anbieter gefunden, der 1000x400x0,35 mm für 9€ verkauft.
Ist wohl Trafoblech, das hat doch schon mal jemand zu Kästen verarbeitet, oder verwechsel ich das?


dat siehste richtig fred. mit trafoblech gab es schon mal kästen. name krieg ich jetzt gerade nicht hin

slame

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 12:59

bluedevil2001 (oder so..) wars ;)

wenn mal jmd tests mit dem anderen abschirmzeugs macht könnte man dann genaueres sagen!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 13:51

wo bekommt man das zeugs denn?

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 14:13

Hi,

wenn Magnetex aus 97% Eisen und 3% Silizium besteht is es gleiche wie Travoblech!!! ;)

Ich hab das Blech ja im Labor testen lassen...

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 15:13

Zitat von »izidor_original«

wo bekommt man das zeugs denn?


Hier. Es gibt allerdings einen Mindermengenzuschlag von 5€ wenn man für weniger als 25€ einkauft.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Kinky

Senior Member

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 15:48

sammelbestellung? lohnt sich das?  ::)

wenn ja wäre ich dabei!

ädit: wie teuer ist das normal?

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 16:20

Hier is der Kasten zu sehen...

http://520023276430.bei.t-online.de/kasten/foto1.JPG

PS: Das Material ist sehr spröde und reißt schnell ein...

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 17:50

Also ich bin bei der Bestellung dabei ok ..

WB

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 18:32

Vielleicht habt ihr ja glück und das Trafoblech besteht wirklich aus der Legierung. Vielleicht auch nicht ;). Für den Laien ist es nicht unterscheidbar.
Es kostet nicht viel, 9 € sind angemessen, aber fragt' lieber mal bei einer Hütte, Schmelzerei, Schmiede oder gar einer Härterei nach, da solltet ihr sowas billiger bekommen.

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 18:38

Es steht sogar auf der page!
Es ist Travoblech!

Das dumme is was will man mit so viel von dem Kram und wenn man massenbestellung macht muss einer das ja irgend wie zerschneiden/sägen... und weiter verschicken...

Noch was: Sägen kann man wohl vergessen!

Kinky

Senior Member

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 19:10

ich will einen käfig bauen der rund um ist! wie soll ich das sonst machen. ich kann das nur passend sägen/schneiden und dann zusammensetzen!

wenn die es schneiden konnten kann ich das auch :P

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 19:42

unter umständen kann man das sogar einfach biegen und mit ner blechschere schneiden...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 21:08

Zitat von »Lev«

unter umständen kann man das sogar einfach biegen und mit ner blechschere schneiden...


Hmm, war das bei MU-Metall, dass man es nicht schneiden durfte? Habe auf dem Gebiet k.A., also bitte lasst Erklärungen regnen.
Wenn ja: Gilt das auch für dieses Material? Vielleicht auch speziell an BlueDevil? ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 22:56

hm stimmt, irgendwas war da, aber ich glaub es ging um biegen. Ich mein irgendwie muss mans ja zerkleinern können, aber wenn ich mich recht erinner dann sollte man das MU-Metall nicht biegen, da verändert sich wohl das Material. Kann aber auch sein das ich mich da jetzt irre. In dem Fall bitte ich darum mich zu korrigieren und mein dummes Gesülze zu ignorieren ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Alternative zu Mu-Metall

Montag, 11. November 2002, 22:56

Also ich bin bei der Sammelbestellung auch dabei!!
Wenn mir das dann jemand gleich fertig als Käfi baut ist das noch besser ;D
Fighting for peace is like fucking for virginity.

Re: Alternative zu Mu-Metall

Dienstag, 12. November 2002, 15:56

Die Zusammensetzung ändert sich nicht durch Schneiden/Biegen etc., es könnte halt nur sein, dass die Form an den Rändern sich so verändert, dass der gewünschte Effekt beeinträchtigt wird. Die paar Millimeter können aber getrost vernachlässigt werden.
Ja, Silizium-Verbindungen sind spröder. Doch Verbindung ist nicht Verbindung: Ist das Zeug nur wirr verteilt, dann ist das Material fester; gibt es richtig Kristalle wird es sehr bruchanfällig, aber der schirmende Effekt ist stärker.

Re: Alternative zu Mu-Metall

Donnerstag, 14. November 2002, 15:38

Nachtrag:

Mein Paket ist heute gekommen (ich hatte bestellt bevor die Überlegung "Sammelbestellung" aufgekommen ist). Obwohl es in den AGBs steht, ist in der Rechnung KEIN Mindermengenaufschlag aufgeführt. Hab allerdings Bankeinzug gewählt, falls doch mehr abgebucht wird poste ich es hier.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Alternative zu Mu-Metall

Donnerstag, 14. November 2002, 17:40

hehe, ich habe auch schon bestellt, nur mein Paket ist noch nich angekommen ;D

Also, falls mal wer was braucht sollte er sich bei mir melden (aber nicht vor in 2 Wochen...)
(Material sollte ich genug haben...)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.