• 19.07.2025, 21:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

milamber

Full Member

Tipps zu einem AB

Donnerstag, 28. November 2002, 22:50

hi

ich möchte einen AB bauen, der möglichst günstig ist. Gibt es eine Seite mit Tipps dazu? Oder könnt Ihr mir welche geben? Habt Ihr evtl. Bilder?
Das Problem ist, dass ich kein Werkzeug habe (eine Bohrmaschine kann ich leihen) und aus diesem Grund mich auf etwa einfaches beschränken will.

Danke schonmal
Epox 8K3A, Athlon-XP 1800+ (@2100+), 7200RPM HD, GF4 Graka ~~> AquaComputer Basis Set

Gorilla

Senior Member

Re: Tipps zu einem AB

Donnerstag, 28. November 2002, 22:59

Hi,

mmh, schwierig. Kannst Du nur ne Bohrmaschine auftreiben oder auch andere Maschinen ::)

also Tuperpartys sind die reinste fundgrube für Wakü-bauer ;)
oder ne ColaFlasche, Nutella-Glas oder im Baumarkt gibts solche schönen Plastikbehälter wo für Chemikalien geeignet sind, aber die wandstärke ist fast zu gering, naja, schau mal im baumarkt :)
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

JimKnopf

Senior Member

Re: Tipps zu einem AB

Donnerstag, 28. November 2002, 23:57

nen bissel plexiglas, nen halben m^2, und Silikon. Dadraus entwirfste dir nen Quader und läst dir das am besten gleich im Baumarkt zuschneiden. dann nimmste schrauben und schraubst den zusammen und dichtest das mit silikon ab. Achja du solltest noch löcher für die Anschlüsse reinbohren

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

yappa

Senior Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 00:23

Beispiel Plexi Cube
Geklebt mit Röhm(spezial Plezikleber)

Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Al_Borland

God

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 02:26

ja, also acrifix ist bei plexiglas pflicht. silikon hält nicht so gut, wird mit der zeit undurchsichtig und unter umständen undicht.
gewindebohrer wären auch nicht schlecht. so kannst du den verschluss am einfachsten bewerkstelligen.

btw: wenn's dir zu schwer wird - vor allem was werzeug betrifft - , dann mach ich dir einen ab nach deinen wünschen. hab schon ne ganze menge gebastelt. rund, eckig, intern, extern, hoch, flach, ... meld dich einfach mal.
Gruß, Micha.

crazymind

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 03:53

so isses wohl am einfachsten und billigsten:


solche flaschen gibs im baumarkt für 1 Euro, dazu kommen nur noch die anschlüsse und kontermuttern

milamber

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 10:05

@Al_Borland
danke für Dein Angebot :) da ich aber schon vor den Einzelteile meines Rechners sitze, werde ich jetzt mal selber was basteln.

Die Idee mit der Flasche ist gut.
Wie sieht es jedoch mit dem Befüllen aus? Der AB muss eigentlich der höchste Punkt sein, damit ich einfach den Deckel aufschrauben und Kühlflüssigkeit einfüllen kann. Bei der Flasche wäre es aber geschickter sie neben die Pumpe zu stellen. Soll man also den Rechner immer hinlegen oder gibt es da einen anderen Trick (Ventil?).
Epox 8K3A, Athlon-XP 1800+ (@2100+), 7200RPM HD, GF4 Graka ~~> AquaComputer Basis Set

crazymind

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 11:58

Hi, der AB muss nicht an der höchsten Stelle im System sein.
Die ABs von Innovatek und AC werden ja auch nur auf die Eheim Pumpen gesteckt und andere Hersteller haben noch andere Modelle. Im Normalfall wird die Luft vom Wasserstrom mitgerissen und trennt sich im AB vom Wasser -auch wenn er ganz unten im Gehäuse steht.
Beim Befüllen wird der AB mit Wasser gefüllt und dann die Pumpe angestellt - die Pumpe saugt das Wasser an und man kann bequem Wasser nachfüllen bis der Kreislauf voll ist.

Al_Borland

God

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 12:15

deine befürchtung ist sicherlich, dass beim öffnen der ab's das wasser überläuft. ist aber nicht so, weil wir hier von einem geschlossenen system sprechen. was zur einen seite des ab's rein geht, kommt auf der anderen seite wieder raus. bei stillstehendem kreislauf verhindern die adhäsionskräfte (hoffe, das war jetzt richtig. ::)), das das wasser aus dem system entweicht.
Gruß, Micha.

milamber

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 13:05

ups, peinlich, Ihr habt Recht, hab vorhin nicht so darüber nachgedacht (tue ich grundsätzlich nicht, wenn ich gerade aufgestanden bin :D)

danke für die Tipps, ich renne jetzt gleich zum Baumarkt und kauf mir so eine Flasche. Dummerweise bekomme ich die plug&cool Anschlüsse nicht im Baumarkt :(. Wie lange dauert die Bestellung hier?
Epox 8K3A, Athlon-XP 1800+ (@2100+), 7200RPM HD, GF4 Graka ~~> AquaComputer Basis Set

crazymind

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Freitag, 29. November 2002, 14:04

der express shop soll ja recht schnell sein, ansonsten gibs ja noch reseller wie zB low-nose.de
aber denk dran nach diesen kontermuttern zu fragen (für 1/8 zoll gewinde) bei watercool werden die kostenlos zu den anschlüssen beigelegt (muss man nur mal danach fragen - sind allerdings 1/4 zoll)
wie das hier oder low-noise ist weiss ich nicht

ohne muttern klappt das mit diesen flaschen leider nicht

gbm31

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 16:55

ich hab auch eine flasche aus dem laborbedarf, die ist schön eckig, wasserdicht, ziemlich chemikalienresistent und laut datenblatt sogar vakuumtauglich...

sieht so aus:



(zum vergrößern draufklicken)
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

milamber

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 18:13

ich habe jetzt eine Plastikflasche aus dem Baumarkt (1,41€!!!), die ich direkt auf die Pumpe draufgemacht habe. So mußte ich keine p&c Anschlüsse bestellen.

Wie bekommt man ein Case so aufgeräumt??!?!?!
Epox 8K3A, Athlon-XP 1800+ (@2100+), 7200RPM HD, GF4 Graka ~~> AquaComputer Basis Set

fretless85

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:24

Zitat von »milamber«

Wie bekommt man ein Case so aufgeräumt??!?!?!


mit vielen gerundeten kabeln und ner tüte kabelbinder ;D ::)

Gorilla

Senior Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:37

Hi, also gerundete Kable braucht man nicht unbedingt. Kabelbinder und paar ideen sind wichtig, die IDE kabel kann man ja auch knicken und in den lücken verstauen, wo man sie nicht sieht ;)
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

gbm31

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:52

jo, bin halt ein feind von so unordentlichen gehäusen :D



und rundkabel brauchts wirklich nicht unbedingt.



(wieder klicken zum vergrößern)

ich muß meine seite mal komplett überarbeiten...
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

Al_Borland

God

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:53

und hinterm mobo-schlitten ist genug platz für überflüssige netzteil-kabel. ;)
Gruß, Micha.

gbm31

Full Member

Re: Tipps zu einem AB

Sonntag, 1. Dezember 2002, 19:55

die sind hinter dem netzteil...
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

chu

Moderator

Re: Tipps zu einem AB

Montag, 2. Dezember 2002, 14:50

Hi,
habe auf meiner Homepage ein wenig was zum AB-Selbstbau geschrieben. Kannst ja mal reinschauen ;)

http://www.stud.uni-hannover.de/~angho/

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: