• 22.08.2025, 05:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 11:39

Habe mir gerade den Kühler meines kaputten Polos (nein, ich bin nicht schuld) aus der Werkstatt geholt... und Hut ab, ein bißchen verbogen aber nicht undicht ;D jetzt werde ich wohl á la Mora dem Passivbetrieb frönen! Ein Problem gibt es nur... hab den Radi in der Werkstatt nochmal auf den Kopf gestellt und es kam lecker Rosa Soße raus... G12 pur... in der Wakü benutz ich aber G11 (wegen der Farbe) und Rosa + Blaugrün = Igittigitt2. Wie bekomm ich den schön sauber? Und wenn jetzt jemand schreibt "mit Kaltreiniger", dann bitte auch gleich, wie das wirklich heißt und wo man es kaufen kann und wieviel es kostet... so richtig zurückgreifen kann ich auf Spüli, Waschbenzin, Duschgel, Duschkopf, Wasserhahn, Schwamm, Bürste, evtl. Kärcher (ist aber die letzte Alternative)... also Jungs (und evtl. Mädels)... habt ihr ein paar Tips, wie ich das Teil sauber krieg? Bötte...

Und nochwas: die Einlässe sind ja auch RIESIG! Hat jemand eine elegante Lösung, wie man die P'n'C 1/4'' (oder 1/8'') Anschlüsse da rein bekommt?! Es soll aber nicht billig aussehen... auch wenn ich ansonsten auf billig steh ;)

Also dann... hauter rein!

st.

ps. falls der Thread in der falschen Rubrik ist... sorry!
pps. Danke Dino!

Lev

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 14:17

Kaltreiniger soll gut funtionieren ;D
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

freak34

Senior Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 14:29

Zitat

Zitat von Bluefakes HP (http://www.bluefake.de)

Auf dem Schrottplatz kann man hervorragend nach geeigneten Radiatoren für die heimische Wasserkühlung suchen. Dieser hier ist von einem alten 78er Ford Capri.

Zum Reinigen habe ich die Eheim kurzerhand aus dem PC ausgebaut, um mit ihrer Hilfe den Radiatior durchzuspülen. Nach einer Weile löste sich immer mehr Dreck und ich fragte mich, wo das wohl alles herkommen kann. Ich habe eine Nacht lang Klorix (WC-Reiniger) in dem Radi wirken lassen und ihn am nächsten Tag gründlich durchgespült.

Es nutzte absolut nichts!


Am nächsten Tag habe ich den Radiator dann als letzte aller Möglichkeiten geöffnet. Hervor traten kleine Spiralen, die zur Verwirbelung des Wasser dienen sollen. An ihnen haben sich die Ablagerungen gut halten können.

Nachdem ich den Radi nun endgültig sauber hatte, zweifelte ich noch daran, ihn jemals wieder zusammensetzen zu können. Doch es gelang mir.

Die Schraubanschlüsse von Festo waren schnell wieder eingesetzt und nun ist der Radiator bereit, eingesetzt zu werden.

Nach einer Weile kam die Langeweile und ich verkaufte den Radi, um mir einen größeren zu besorgen.




Ich denke jetzt weiß du wie du deinen Radi sauber machen kannst ;). Hoffe Bluefake hat nichts gegen das Zitat ::)

steff79

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 17:10

Nee... den aufzumachen traue ich mich nicht... bin froh, dass ich das Teil hab... jetzt schon wieder schrotten... eher nicht. Wo kann man denn Kaltreiniger kaufen und was kostet das Zeug... und kipp ich das einfach in den Radi und lass es wirken oder kipp ich das Zeug in die Badewanne und lege den Radi dann da rein? WIe habt ihr das gemacht?

st.

Pinky

Full Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 17:24

Also Kaltreiniger kriegst du in jedem Baumarkt (KFZ Abteilung) oder im Autozubehörhandel. Kosten weiß ich nicht mehr, aber war nicht die Welt. Damit sprühst du dann den Radi ein und lässt das Zeug einwirken. Dann spülst du ihn mit viel Wasser wieder ab. Gewirkt hat das Zeug bei mir aber überhaupt nicht!
Was ich noch nicht probiert habe, aber was gut gehen soll, ist ein Dampfreiniger. Wenn du an einen rankommst, kannst du es ja mal versuchen.
Für die "Innenreinigung" nimmst du dir am besten einen Eimer Wasser, schmeißt so ein Spülmaschinentabs rein und läßt deine Pumpe dieses Wasser durch den Radi pumpen.
Na dann viel Spaß ;)

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Dragonclaw

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 17:50

also g12 kannst du einfach mit wasser rausspülen da "wasserlöslich", größere mengen, die einfach rauslaufen solltest du aber bei einer tankstelle oder werkstatt entsorgen lassen.

wegen den anschlüssen schau dich mal in meiner sig um, ahb aus dem baumarkt verlängerungsstücke mit gewinde eingeklebt und dann reduziert
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

steff79

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 18:11

@Dragonclaw... was ist das denn für ein weißes Zeug (Kleber?)?? Das sieht ziemlich igittigitt aus... aber ansonsten ganz cool... bei mir ist auch noch so ein großes Loch mit Gewinde wo der Heiß/Kaltregler dran war... wie mach ich das zu... irgenwo gibt es doch bestimmt eine Baumarktabteilung mit Stopfen für sowas... eben einen Deckel mit Gewinde... muss ich mal ausmessen... traue mich aber im Moment nicht das Klebeband abzumachen, weil das die Rosa Brühe rausläuft... schaunmermal! Danke auf jeden Fall für die Antworten!

st.

ps. wenn ich das richtig verstanden hab, ist der Kaltreiniger nur für Außen?!

Pinky

Full Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 18:31

Ja, der Kaltreiniger ist für die Reinigung von außen gedacht. Ob man den in Wasser verdünnen und dann durch den Radi jagen kann, weiß ich leider auch nicht.
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

gh0sty

Senior Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 18:35

Nimm nen Hochdruckreiniger und versuch den Radi damit auszuspülen...

steff79

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 20:14

Du meinst den Hochdruckreiniger *in* einen der Anschlüsse halten und abdrücken?! Und das funktioniert ???

st.

Matrix110

Full Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Montag, 2. Dezember 2002, 21:40

Also es geht einfach Radi auf den Boden mit dem Fuy leicht draufstellen das er net wegrutscht und dann mit nem Hochdruck Reiniger in die Anschlüsse..

Gibt allerdings meistens eine Riesen Sauerei...

Dragonclaw

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Dienstag, 3. Dezember 2002, 18:27

mit dem weißen zeug hab ich etwa srumgepanscht, sit so eklig wie silikon, aber stinkt nciht so, und hält super, und so heißt es auch, super montage xtreme kleber von patex ;D
lässt sich mit ethanol abputzen ist aber mir immoment zu fummelig ::)
ich hab alles aus der sanitärabteilung vom hagebaumarkt, es gibt aber wahrscheinlich billigere quellen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

TheBigTicket

Senior Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Dienstag, 3. Dezember 2002, 20:58

@dragonclaw: um himmelswillen, der radi hat ja fast die größe von einen heizkörper. aus was für ner karre kommt der denn?
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Pinky

Full Member

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Dienstag, 3. Dezember 2002, 22:20

@Dragonclaw
Jo, würd' mich auch mal interessieren. Welche Maße hat der Radi? Und welche Temperaturen erreichst du damit?
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Dragonclaw

God

Re: Yeah... Riesenradi, aber...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 18:45

mein xp1800+ liegt passiv momentan, mit seti im hintergrund bei 42°C, allerdings ist hinter dem radiator die heizung.
die lamellenfläche beträgt etwa 40x60cm, im kreisöauf befinden sich auch ungefähr 4 liter g12 wasser :)
aus welcher karre der ist weiß ich nciht, gabs neu bei ebay, und es steht nur ford drauf
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.