• 03.05.2025, 05:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kinky

Senior Member

gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 20:15

moin

also. ich wollte fragen ob es möglich ist ein plexi emv abzuschirme. (tolles deutsch) also irgendeine art folie oder spray oder was-weiß-ich.

mal abgesehen von der frage ob es sinnvoll ist.

mfg

kinky

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 20:36

Also hier im Forum hatte mal jemand überlegt sich ein Window einzusetzen das aus speziellem EMV Abgeschiermten Glas besteht. Er meint nur das das Zeug ziemlich schwer und teuer ist. Und zudem nicht Transparent sondern leicht Milchig. Sollte wohl mit so einer spezialbeschichtung bedampft worden sein. Hatte die Idee dann ziemlich schnell wieder verworfen.
Also ich denke das es NICHT möglich ist Plexiglas so ohne weiteres Abzuschirmen. Und wenn doch musst du mit sichtverlust rechnen. An sonsten gäbe es noch die möglichkeit es mit einem feinen gitter abzuschirmen, aber das ist bestimmt nicht im Sinn des erfinders.
Was willst du eigentlich mit dem Glas machen?
(über Sinn und Unsinn der Abschirmung sage ich bewusst nichts)

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 20:48

naja. ich bin am überlegen wie ich mein neues gehäuse plane. ich will das soweit modden das es die funktion nicht beeinträchtigt. funktion = leise und geringes emv.

ich reagiere sehr anfällig auf ein emv beim schlafen.
wenn mein pc übernacht läuft hab ich kopfschmerzen am nächsten morgen. (es liegt nicht an der lautstärke, das hab ich getested)

also ein window beeindrächtig meine pläne beim bau nicht(im punkt dämmung) wirklich da ich nicht weiß ob ich mein gehäuse überhaupt dämmen soll. muss ich noch überlegen.
ziemlich sicher ist das ich mir MU-Folie kaufen werde und dann innen damit auskleide (ich brauch erstmal geld)
wenn dann n window drin ist wäre die emv dämmung fürn arsch.

also suche ich eben eine "gute" alternative zum plexi damit es weiter emv abgeschirmt ist aber ich noch durchschauen kann. wenn ich keins finde lass ich es mit dem fenster... aber es ist schon lustiger n kleines fensterchen zu haben :)

noch ne frage. bringt des mit dem feinem gitter zum abschirmen? wenn ja kannst mir sagen wo es des gibt?
das würde meine letzte schwachstelle in der abschirmung abdecken...die radiator öffnung

gh0sty

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 21:15

Schau mal im Baumarkt nach nem Fliegengitter oder www.architekturbedarf.de

€dit ja, das gitter bringt was bei der Abschirmung... :)

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 22:18

Neben PC schlafen :o
Das hab ich nach zwei Nächten ohne schlaf ganz schnell wieder aufgegeben und mir den Dachboden ausgebaut. Hier läuft der Rechensklafe seit ca. 6 Monaten ohne Pause.
Ne mal in ernst. Da ich noch Lukü habe ist es fast unmöglich neben dem Teil zu schlafen. Und das trotz der leisesten lüfter die zu kriegen sind. Hoffe mal die Dämmung bring was.
Mit den Kopfschmerzen, bist du sicher das es an EMV liegt? Hab zwar schon mal so was gehört, bin mir da aber nicht sicher. Also gut soll es nicht sein wenn man neben nem Sicherungskasten schläft, aber solche probleme? Normalerweise müsste es ausreichen den PC vom Kopfteil des Bettes weg zu stellen. Zumal ja alle PC gehäuse gegen EMV abgeschirmt sind. Denke mal eher das es an irgendwelchen geräuschen liegt. Das kann sogar ausserhalb des hörbaren bereiches sein. Vielleicht hast du dich schon so an das Geräusch gewöhn, das du es nur unterbewusst wahrnimmst. Könnte mir vorstellen das es brummen der Pumpe ist, oder was ähnliches. Am besten stellst du den PC mal von Bett weg und probierst es dann noch mal 3 Nächte aus. Dann kannst du sicher sein ob es EMV ist oder nicht

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 23:19

naja. also mit geräuschen kann sein....dann muss es aber n geräusch sein was ich wirklich nicht höre und was bei meinem pc ist.

ich habs schon getestet ich kann auch bei krach schlafen. ich kann auch im zug schlafen und ich hab kopfschmerzen auch mit lukü gehabt.

bei lan partys wo wir natürlich EMV total hatten haben wir meistens abends die rechner ausgehabt. wenn die rechner auswaren über die nacht konnte ich ohne probs schlafen als sie an waren nicht wirklich...ok, da hab ich auch nie lang geschlafen.

wenn mein pc musik macht hab ich auch kopfschmerzen am nächsten tag... die sollten eigentlich die "kopfschmerzmachenden" geräusche übertönen aber dem ist nicht so.

im moment steht mein pc etwa...... 2 meter von meinem kopf weg.... mit dem neuen gehäuse werden es 3....

es sieht wirklich, nach mehreren tests, so aus als ob es das emv ist das mir kopfschmerzen bereitet... ich untersuche das mal genauer wenn ich mein emv total abgeschirmtes case.

Kinky

WICHTIG.... ich bekomm kopfschmerzen NUR vom schlafen....

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 23:20

@ghosty

f l i e g e n g i t t e r ??????????????????????
das ist n witz oder?

es gibt nur alu, edelstahl und stahl

also afaik ist alu nichts dafür und stahl... keine ahnung. kann mir da einer weiterhelfen

gh0sty

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 23:29

Es ist ein Metallgeflecht -> abschirmende Wirkung

Probier es doch einfach aus, kostet nicht die Welt

steht im übrigen auch auf www.moddingfaq.de
Und warum schirmt man Netzwerk und IDE Kabel auch mit einem Metallgeflecht ab (ok, nicht ganz das selbe aber fast) :)

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Sonntag, 8. Dezember 2002, 23:48

[klugscheiss] nicht jedes metall hat die selbe abschirmende wirkung [/klugscheiss]

so ich hab mal gegoogelt

"Am wirkungsvollsten kann den schädigenden Einflüssen mit einem Gehäuse aus Edelstahl oder Aluminium begegnet werden"

ergo kauf ich mir n alu gitter mit 1,6mm maschen...irgendwelche verbesserungen? ach ja, kann das mal einer testen?

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 00:05

uaaaarghhh

ich merk gerade das warscheinlich meine planung fürn arsch ist.....

WAS muss genau gesagt abgeschirmt werden bei einem pc...
WAS für strahlen und was ist dagegen gut....

kann es sein das MU-folie da total fürn arsch ist?

JE

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 00:16

Zitat von »Kinky«

naja. ich bin am überlegen wie ich mein neues gehäuse plane. ich will das soweit modden das es die funktion nicht beeinträchtigt. funktion = leise und geringes emv.
...
ziemlich sicher ist das ich mir MU-Folie kaufen werde und dann innen damit auskleide (ich brauch erstmal geld)
...
also suche ich eben eine "gute" alternative zum plexi damit es weiter emv abgeschirmt ist


emv läßt sich nicht mit MU-Folie abschirmen, ist ja nicht magnetisch. Stattdessen wäre ein Material wie das Stahlblech,aus dem PCs eh gebaut sind, sinnvoll. Was es da noch für Abschirmung gibt und welche materialien besonders gut sind, weiß ich nicht, MU hilft zumindest nicht (wäre auch ziemlich teuer,damit einen PC auszukleiden).
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 14:46

das es teuer wird is mir auch klar. aber ich merk schon das es nix bringt und edelstahl wo die beste lösung ist. also lass ich das gehäuse so wie es ist und kauf mir n bischen edelstahl fliegengitter. dann sollte da ruhe sein.

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 14:54

Zitat von »Kinky«

wenn ja kannst mir sagen wo es des gibt?


Selfmade rulez! http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=903 ;)

gh0sty

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 14:57

Zitat von »freak34«



Sag ich doch! ;D

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 15:04

Whoops! garnicht gesehen! Nur überflogen ::)! Aber dafür hat er jetzt die genaue Url bekommen und muss nicht suchen ;) ;D ;D ;D

Kinky

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 15:19

ach das, das hab ich auch gefunden :)
ich dachte da steht was mehr drin ::)

naja. danke danke für die hilfe ;D

JE

Senior Member

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 17:08

In den FAQ steht unter dem thema Pumep abschirmen folgendes:

"Wer also auf Nummer Sicher gehen will kann die Pumpe mit einer Abschirmung versehen. Die Elektromotoren der Pumpen erschaffen ein niederfrequentes magnetisches Wechselfeld. Um ein solches Feld wirkungsvoll abzuschirmen benötigt man unbedingt Materialien mit magnetischen Eigenschaften wie Eisen oder Nickel. Das sog. "MU-Metall" (MU für magnetisch undurchlässig, eine Eisen-Nickel Legierung) ist besonders gut geeignet. Normales Stahlblech hat nur eine geringe Abschirmwirkung, Aluminium oder Blei sind hingegen absolut nicht geeignet! Mit Aluminium kann man hochfrequente elektromagnetische Felder hervorragend abschirmen, niederfrequente Felder jedoch nur sehr schlecht. Blei ist undurchlässig für radioaktive Strahlen, ein Magnetfeld bleibt davon jedoch relativ unbeeindruckt."

Ergo: du willst hochfrequente elektromagnetische Felder abschirmen, wie sie beim PC entstehen, daher wäre Aluminium das beste und Edelstahl auch ok.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 17:36

Kann man statt Fliegengitter auch so ein Aluminium Blech mit Löchern nehmen? Bringt das mehr oder wenioger Abschirmung?
www.pc-max.de www.sumo-eier.de GEGEN HAMSTER Wann bezahlen die Hamster uns endlich Bestechungsgeld?

Re: gibts durchsichte emv abschirmung?

Montag, 9. Dezember 2002, 17:37

Kann man statt Fliegengitter auch so ein Aluminium Blech mit Löchern nehmen? Bringt das mehr oder wenioger Abschirmung?
www.pc-max.de www.sumo-eier.de GEGEN HAMSTER Wann bezahlen die Hamster uns endlich Bestechungsgeld?