• 22.08.2025, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Apfeltasche

Full Member

Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 19:15

Hi
Wollte mal ein paar tips sammeln, wie man sich am besten eine Festplattendämmung selbst baut, weil mir die käuflichen doch zu teuer sind.

Heimwerkerking

God

Re: Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 19:40

Hi
Benutz mal die Suchfunktion und such nach SCHALLLABYRINT
Das wurde hier schon öfters diskutiert und scheint auch recht gut zu funktionieren. Mußte halt nur etwas Handwerklich begabt sein und genug Platz im Case haben

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Apfeltasche

Full Member

Re: Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 20:44

ne das mit dem schallabyrint wird nix! viiiiiiiiiiiiieeeel zu groß!!
ich wollte die hdd eigentlich in meinen 3.5 Käfig behalten ::)

ich weiß! ist ziemlich kompliziert dann noch zu dämmen

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 20:46

also im 3,5 geht da wenig..

wenn musste schon in die cd slots tun.. mit 5,x^^

Apfeltasche

Full Member

Re: Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 21:03

mal sehen ob ich da noch platz habe. denn ich hab nur en cs601. 2 plaätz e gehen durch radi verloren 1. durch brenner. tja mal sehen ob das noch mit dem luftstrom vereinbar wäre.

tja sieht schlecht aus.
gibts da nicht noch andere möglichkeiten?

Dinosavrik

Full Member

Re: Festplattendämmung

Sonntag, 8. Dezember 2002, 23:18

cs901 kaufen ;) kriegst bei ebay schon für 90-100 euro ::)
"Ich hab Zuckungen im Arsch, von Typen wie euch krieg ich immer Zuckungen im Arsch!" "Хочешь мира, готовся к войне"

AzMoDaN

Full Member

Re: Festplattendämmung

Montag, 9. Dezember 2002, 04:43

oder mach es so:

dann kannst du die platten oben in den 5,25" schächten einbauen und hast mehr platz für ne schalldämmung
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

snippy

Senior Member

Re: Festplattendämmung

Montag, 9. Dezember 2002, 22:14

Befestige die Platte mit 2 einmachgummis am Gehäuse!
Das kostet nichts und entkoppelt super!
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

homer_j

Full Member

Re: Festplattendämmung

Montag, 9. Dezember 2002, 22:49

Zitat von »snippy«

Befestige die Platte mit 2 einmachgummis am Gehäuse!
Das kostet nichts und entkoppelt super!

Und sie werden auch schön heiss ;D
Also wenn schon Dämmung ,dann auch mit (Wasser)Kühlung .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod

Hannibal

Full Member

Re: Festplattendämmung

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:31

Hmm,

mir ist heute eine Idee gekommen, wie wäre es, wenn man den Käfig auseinander biegt? Ist dann zwar kaputt, aber man hat an den Seiten Platz.
Oder man nimmt den Käfig ab und baut sich selber eine andere "Schachtel" zum stecken oder schrauben. Vielleicht auch einfach den Käfig entfernen und die HDD hinbaumeln, wäre zwar gut entkoppelt, aber Zugriffszeit?? ....
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

Markus@AMD

God

Re: Festplattendämmung

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:52

Ich hab meine Maxtor in nem 5,25" Schacht, mit nem Spire Festplattenkühler unter der Elektronik....anschließend hab ich den gesammten 5,25" Käfig in meinem CS-901 mit Dämmmatten ausgekleidet....(Restlichen Tower natürlich auch)....
Die 5,25" Abdeckungen an der Front hab ich auch noch mit Dämmmatten beklebt u. die Fronttüre des CS-901 noch mit einr Schwergewichtmatte....genauso wie die Seitenwände...
Von der Festplatte ist gaaaaaaarnichts mehr zu hören!!!  ;D

LowNoise.de SilentStar XL ist verbaut ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB