• 20.06.2024, 03:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:03

So jetzt bin ich auch mal dran. Ich habe endlich meine Sachen bekommen nach 2 Wochen warten. Und sie auch schön wie es sich gehört eingebaut.

Wie ihr auf dem ersten Bilder erkennen könnte habe ich die Variante mit dem Airpelx in der Seitenwand gewählt. Ohne das ein Festplattenkäfig verloren geht.







Die Aquatube habe ich in den Deckel gebastelt. (Wie Immer) ::)




So, dann Cuplex und Twinplex angebracht.





Und so sieht es aus wenns fertig ist. Das Geld für Winkel habe ich mir gespart. Ich finde es durcheinander schöner.







Die Lüfter auf dem Radi drehen auf 6Volt. Das ganze System ist Lautlos. *endlich kann ich schlafen*
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

EpS

Senior Member

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:11

nice... ;D ;D

das mit dem radi in die seite ist ne gute idee, dann kriegen auch die spannungswandler (und meine passive northbridge) bissel luft ab...
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:14

für die Spannungswandler habe ich auch einen Kühler gebaut. habe nur ein Problem. wie bekomme ich íhn auf dem Mainboard fest? :-/
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

EpS

Senior Member

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:15

wärmeleitkleber?
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:21

Schon ausprobiert. fällt wieder ab. nach einem tag liegen lassen..
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:35

Sehr schön....
Sag was ist das oben für eine Neon/Kathode? Dieses Rosa..unter welcher Farbbezeichung ist die zu finden?.....sieht gut aus in Verbinung mit blau....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:43

Das ist eine ganz normale Cliplite in Rot. Die ich in den Gehäusedeckel geklebt habe. Das sieht so Rosa mäßig aus weil die blaue Kaltkathode da voll rein haut.

Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 00:45

Hey Zero,

nice work. Ich kenn das ja wie bekannt sein dürfte.
saubere arbeit. hut ab.

slame

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 01:40

sieht echt schön aus, auch wenn die durchflussanzeige bißel schlecht sichtbar ist... aber ansonsten: n!ce


P.S. schönes quake zeichen ;D
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:08

hi

hübsch, pack den link zu diesem topic in deine signatur, ich verschiebe dieses topic morgen in selbstgebautes.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:21

Sauber :) sieht klasse aus!

Ist meine ex-Tür ja sinnvoll zum Einsatz gekommen... ;D

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:29

Woher hassu Quake 3 zeichen da drin ? würde bei mir vielleicht auch noch ganz gut kommen (;D) :


Wo könnte ichn das hin machen ?

Daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:41

@kuhOiter:
das pic hast jetz nur zum angeben reingestellt... weil du kannst mir echt ned einreden daß du bei einem dermaßen grenzgenialen logo noch ein futzigacki-q3-logo haben willst :)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:47

Zitat von »KampfSchwein«

@kuhOiter:
das pic hast jetz nur zum angeben reingestellt... weil du kannst mir echt ned einreden daß du bei einem dermaßen grenzgenialen logo noch ein futzigacki-q3-logo haben willst :)

nein.....;D

aba ohne flax ich will n q3 logo haben !!!

Daniel
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 10:56

machs dir in die tür... kommt sicher lässig von hinten rot beleuchtet
aber das riesenviech läßt du gefälligst unangetastet sonst schlag ich dich ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 11:01

Zitat von »KampfSchwein«

machs dir in die tür... kommt sicher lässig von hinten rot beleuchtet
aber das riesenviech läßt du gefälligst unangetastet sonst schlag ich dich ;D

hmm...aba meine andere wand ist noch so unangetastet :(
mal schauen denke aba nich das ich das machen werde keinne bock das ich mir wieder ne wand kaufen muss...
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 13:29

N1CE!

das sieht echt gut aus. der absolute klassiker: Q3 logo :-/ aber was soll man gegen klassiker machen.
diese klaren schläuche sehn auch klasse aus.

irgendwie muss ich mal die guten 80€ für eine umrüstung auf P&C zusammenkratzen :-[

lüfter@6V sind NICHT lautlos, sie mögen deinen ansprüchen im moment genügen, aber das wird nicht lange anhalten weil irgendwann werden dich auch diese lüfter stören *finster-prophezeiung-ausruf*

aber:
als irgendwas haste dann beim Wärmeleitkleber falsch gemacht! meine twinplex hält jetzt shcon ziemlich lange an meiner radeon mit artic silver WLK
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 16:12

und wie entlüftet man bitte den airplex wenn die anschlüssen unten sind? gehäuse umdrehen?!
Es heisst "standard" mit [glow=red,2,300]D[/glow] wie Depp!!"/$)(!?%)&

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 16:40

@ManiaC

ich habe von beiden komponenten die gleiche Menge vermischt und genug davon auf die Wandler gemacht..

@Schnitzelkarli

einfach laufen lassen. so habe ich es gemacht.. und mein System ist blasenfrei..
Asus K8N-E Deluxe -> Twinplex, AMD 64 3400+ -> CuplexPRO, 1024MB Corsair PC400, Radeon9800Pro -> aquagrATIx, WD Raptor 74GB 10.000RPM SATA -> aquadrive micro, WD 250GB 7.200RPM SATA -> aquadrive micro,

Nico

Junior Member

Re: Fotostory: CS601

Freitag, 13. Dezember 2002, 16:42

Hat eigentlich schon jemand probiert den neuen Airplex Evo so zu montieren? Konnten dabei auch die Festplattenkäfige erhalten bleiben?
fli4l - the on(e)-disk-router - http://www.fli4l.de