• 31.07.2025, 08:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hobbybastler

Newbie

Gewindearten

Sonntag, 15. Dezember 2002, 23:41

Hi! Erstmal dazu, ich bin ein Neuling.
Will mir eine Wasserkühlung für meinen XP2200+ bauen.
Block hab ich alles schon, Pumpe auch...
Wenn ich mir mehrere 1/4 Inch Schraubverbindungen kaufen, welches Gewinde muss ich da Bohren? hab ausgerechnet das es M6 sein könnte oder lieg ich da ganz falsch....???
Ich will dazu 8x1mm Schläuche verwenden

Antwort wäre nett von euch

r1ppch3n

Moderator

Re: Gewindearten

Sonntag, 15. Dezember 2002, 23:42

wenne g1/4 verbinder einschrauben willst musst auch g1/4 gewinde reinschneiden ;)
mit metrischen gewinden brauchst da ers gar ned anzufangen...

steff79

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 00:16

Außerdem ist das '' bei g1/4'' nicht Inch sondern Zoll. Wenn Du jetzt nochmal rechnest, merkst Du, dass ein M6 Gewinde nicht stimmen kann... mal ganz davon abgesehen, dass r1ppch3n Recht hat... g1/4'' Gewinde -> g1/4'' Gewindebohrer...

Aber... Du kann ein g1/8'' Gewinde auf M10 runterschneiden... dann kannst Du metrische Gewinde benutzen... ich hab das auch schonmal gemacht... geht eigentlich recht gut! Die metrischen Gewindeschneider und -bohrer bekommt man besser im Baumarkt als die anderen... und sie sind auch billiger...

st.

Hobbybastler

Newbie

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 00:16

Und wo kann man sich die Gewindebohrer kaufen????
Im Baumarkt bestimmt net oder?

Hobbybastler

Newbie

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 00:19

Normale Bohrer und Gewindebohrer sind alle vorhanden bei mir auf der arbeit. nur die anderen nicht. Ich frag mal beim Schlosser nach

Ancalagon

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 00:23

Metrische Gewindeschneider bekommst Du in jedem brauchbaren Baumarkt. Zöller habe ich bei mir in keinem von drei Baumärkten in der Nähe gefunden...

Manchmal findet man die auch auf Ebay. Oder Du wirfst einen Blick in diesen Thread :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

r1ppch3n

Moderator

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 00:40

@steff
und jez verrat mir ma was zoll auch englisch heißt... na? genau: INCH ;D ;D ;D ;D
scnr ;)

steff79

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 03:37

Oh komm r1ppch3n... mach mich nicht fertig... ja, Du hast recht... entschuldige bitte!

Aber trotzdem ist die Sache mit dem M6 Gewinde falsch... zwar bekommt man bei 2.54/4 als Ergebnis 0.635 heraus... aber wenn ich auf meine 1/8'' Gewinde ein metrisches Gewinde schneiden will, passt nur das M10er... warum das? Und G1/4'' ist ja noch ein Stück dicker vom Durchmesser als 1/8''

Hmm... ich bin verwirrt... blöder Thread!

st.

r1ppch3n

Moderator

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 09:09

auch das m10 passt ned! die steigung is ja auch noch ne andre, zollgewinde ham eben völlig andre maße...
btw: die rechnung mit den 2,54/4 geht deshalb nicht auf weil die gewinde nicht so definiert wurden sondern einfach recht willkürlich festgelegt wurden
um die genauen maße rauszukriegen kanns also nich einfach dran rumrechnen ;)

steff79

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 12:06

Das mit dem M10 Gewinde passt bei mir. Wenn Du Dir mal einen Verbinder mit 1/8'' Gewinde zur Hand nimmst und mit Lineal oder Schieblehre das Gewinde ausmisst, wirste bestimmt auch auf einen Wert um 10mm kommen... ich habe schon ziemlich viele 1/8'' Gewinde auf M10 runtergeschnitten... und da hat es immer gepasst!

st.

xx_ElBarto

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 15:24

also ich habs ausprobiert, und das ergebnis ist: eine m10 mutter passt net auf ein g1/8" gewinde. grund: nicht die dicke, sondern die art des gewindes ist das problem. ne normale mutter hat nen gröberes gewinde als die anschlüsse

hus

Senior Member

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 17:18

Zoll? Inch? Ich hab' da mal nachgewühlt (Programm 'units' aus dem GNU-Projekt)

französische Inch: 27,069949 mm
schottische Inch: 25,537134 mm
UK-Inch: 25,39996 mm
römische Inch: 24,666667 mm
arabische Inch: 22,521333 mm

aus anderer Quelle:
deutsche Zoll: 26,088 mm (bis 1935, dann 25,4 mm)

Alles klar?
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

r1ppch3n

Moderator

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 17:56

womit das deutsche zoll dem amerikanischen inch entspricht :P ;D

steff79

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 18:17

@Ich will auch Geschenke:
Das eine M10 Mutter nicht auf ein G1/8'' Gewinde passt, hatten wir, dachte ich, schon geklärt als ich mich hier mit meiner Äußerung "Zoll und Inch sind was verschiedenes" zum Vollidioten erklärt habe... *natürlich* passt eine M10 Mutter nicht auf das G1/8'' Gewinde! WEIL: unterschiedlich! ABER: Man kann das G1/8'' Gewinde mit einem M10 Gewindeschneider auf M10 herunterschneiden und bekommt somit ein metrisches Gewinde auf das auch Deine Mutter passt (also die M10 Mutter, versteht sich ;))

Ja, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema... heute ist irgendwie nicht mein Tag!

st.

xx_ElBarto

God

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 18:55

achso, ich hab das andersrum verstanden ;D

Andyrandy

Full Member

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 19:01

;) ;)stolzer bezitzer eines G 1/4 gewindebohrers  ;) ;)

traction

Full Member

Re: Gewindearten

Montag, 16. Dezember 2002, 21:05

Zitat von »steff79«

@Ich will auch Geschenke:
Das eine M10 Mutter nicht auf ein G1/8'' Gewinde passt, hatten wir, dachte ich, schon geklärt als ich mich hier mit meiner Äußerung "Zoll und Inch sind was verschiedenes" zum Vollidioten erklärt habe... *natürlich* passt eine M10 Mutter nicht auf das G1/8'' Gewinde! WEIL: unterschiedlich! ABER: Man kann das G1/8'' Gewinde mit einem M10 Gewindeschneider auf M10 herunterschneiden und bekommt somit ein metrisches Gewinde auf das auch Deine Mutter passt (also die M10 Mutter, versteht sich ;))
st.


Hi,

nimm's mir nicht übel - aber bei sowas denke ich mir immer  ::)

... was ist denn ein 'Gewindeschneider' ?
- 'Gewindebohrer' (für Innengewinde) oder
- 'Schneideisen' (für Außengewinde)

... 'herunterschneiden' - nett formuliert, ich würde es rein-
oder draufgreilen nennen ;-)  Da entsteht ein Gurkengewinde
aber nichts vernünftiges (ich weiß, daß man das machen
kann - aber saubere Arbeit ist das natürlich nicht - und bei
wichtigen Dingen, die halten sollen, darf man sowas selbst-
verständlich keinesfalls machen).
Zudem wird im Schlauch-/Rohrbereich nicht mit dem normalen
M10 Regelgewinde gearbeitet, sondern mit M10x1 .... und das
ist tatsächlich mit dem Auge kaum von G1/8 zu unterschei-
den, da die Steigung nur knapp 0,1mm größer ist (normales
M10 knapp 0,6mm pro Gewindegang größer). Ich wollt's
vollständigkeitshalber nur erwähnen - gab nämlich schon Ex-
perten, die 1/8" in M10x1er Anschlüsse bei Radbremszylindern
geschraubt haben '.... ging nach den ersten Gewindegängen
irgendwie schwer, ... aber passte doch ...'  ;)

.... wenn mal also für nicht wichtige Dinge bei 1/8" fuschen
möchte, kann man sich auch M10x1er Muttern besorgen und
diese auf das vorhandene 1/8"-Gewinde greilen.
Solche Muttern bekommt man eher als 1/8" .... z.B. mal in
einer LKW- oder Landmaschinenwerkstatt fragen.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

hus

Senior Member

Re: Gewindearten

Dienstag, 17. Dezember 2002, 11:22

Beim Landmaschinenfrickler kann man aber auch gleich nach zölligen Maßen fragen, da auch auf dem deutschen Markt durchaus amerikanische Hersteller vertreten sind.

Oh, und ich erinnere mich noch an das heitere Schraubenraten damals, als der Selbsteinbau einer Festplatte noch etwas für ganz verwegene Freaks war. "Wie - aber die M3er Schrauben sind doch reingegangen???" und Metallspäne auf dem Mainboard...

Letztens habe ich bei Noiseblocker angefragt, was für ein Gewinde das 300W-CWT-Netzteil hat, da ich die genaue Bezeichnung (#6 UNC) nicht wußte. Antwort: "M4", und nach einer weiteren Nachfrage nur noch Schweigen...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

traction

Full Member

Re: Gewindearten

Dienstag, 17. Dezember 2002, 17:51

Zitat von »hus«

Beim Landmaschinenfrickler kann man aber auch gleich nach zölligen Maßen fragen, da auch auf dem deutschen Markt durchaus amerikanische Hersteller vertreten sind.

Oh, und ich erinnere mich noch an das heitere Schraubenraten damals, als der Selbsteinbau einer Festplatte noch etwas für ganz verwegene Freaks war. "Wie - aber die M3er Schrauben sind doch reingegangen???" und Metallspäne auf dem Mainboard...

Letztens habe ich bei Noiseblocker angefragt, was für ein Gewinde das 300W-CWT-Netzteil hat, da ich die genaue Bezeichnung (#6 UNC) nicht wußte. Antwort: "M4", und nach einer weiteren Nachfrage nur noch Schweigen...


Hi,

amerik. Rohrgewinde (für Hydraulik/Pneumatik) haben wieder
ein anderes Gewinde : NPT, NPTF oder NPSM. Die haben,
wie unsere metrischen Gewinde, alle einen Flankenwinkel von
60° (UNF oder UNC bei Schrauben auch 60°).
Nur die aus England stammenden Gewinde, also z.B. auch die
Witworth-Rohrgewinde die hier überall verwendet werden,
besitzen 55°.
... schönes Kuddelmuddel ;-)

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

r1ppch3n

Moderator

Re: Gewindearten

Dienstag, 17. Dezember 2002, 18:16

soll heißen: geh lieber zu nem klempner, der kann dir eher helfen ;)