• 24.07.2025, 07:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pablo

Full Member

@AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:24

hi,
habt ihr ne möglichkeit eine Blende zu bauen damit ich das Loch vom AT inkl. AT-Blende was beim einbau gemacht wurden ist zu überdecken??? Wenn es geht aus blauen Plexiglas.

Ich will aus Platzgründen den AT oben weghaben, brauche unbedingt Platz für eure el. Lüfteregelung.
Werde mir evtl den aquainject dann holen.
Possi ehemals pablo

Markus@AMD

God

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:35

Also ich glaub, es wird dir billiger kommen, wenn du z.b ein CS-601 oder 901 hast, wenn du dir einen neuen Deckel holst.....

Achja, der Aquainjekt ist eigentlich unnötig, wenn du eh nen Aquatube hast...den kannst du ja genauso unten vor die Pumpe anstecken.... ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

pablo

Full Member

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:39

wie kann ich denn fürs CS901 nen neuen Deckel bekommen????

Die Pumpe wird jetzt außen über dem NT angebaut, wenn ich zb den AT ganz unten einbaue dann habe ich es bestimmt schweres ihn zu entlüften.
Das nachfüllen ist ja dann auch nicht mehr so schön leicht, weil man das gehäuse immer öffnen muß, und alle 6 wochen mußte ich hier immer Wasser nachkippen.
Possi ehemals pablo

Vitektim

God

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:39

sonst lass die Blende doch drin und mach unten drunter das Plexi als Guckloch

Markus@AMD

God

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:43

frag mal bei www.pc-cooling.de nach, die bieten manchmal Deckel im Angebot (Anfrage per Mail)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Dino

Administrator

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:50

Hi

Sonderanfertigungen wird es von uns eher nicht geben, frag mal Andy ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

pablo

Full Member

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Mittwoch, 1. Januar 2003, 22:10

Andy??? gute idee.hätte ich ja auch selbst drauf kommen können.
Possi ehemals pablo

frodo

Senior Member

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Donnerstag, 2. Januar 2003, 00:07

nur weil ich mich gerade wundere: beim chieftec ist der deckel doch genietet, oder?

also würde das bedeuten - nieten aufbohren und neue setzen.

uups, viel arbeit...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Markus@AMD

God

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Donnerstag, 2. Januar 2003, 00:13

Wieso..nieten aufbohren und dann einfach mit Schrauben festmachen....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

wyv3rn

Full Member

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:07

probiers doch mal da wegen deiner abdeckung
http://www.schaeffer-apparatebau.de/
dort kannst du dir ein Programm frontplattendesigner runterladen.
dann Material wählen und dir die platte so machen lassen wie du willst ... ist garnicht so teuer ... vielleicht 10€ oder so für das was du willst.

JGFerdi

Senior Member

Re: @AC-Team Blende für ehemaliges AT

Donnerstag, 2. Januar 2003, 22:15

Zitat von »wyv3rn«

probiers doch mal da wegen deiner abdeckung
http://www.schaeffer-apparatebau.de/
dort kannst du dir ein Programm frontplattendesigner runterladen.
dann Material wählen und dir die platte so machen lassen wie du willst ... ist garnicht so teuer ... vielleicht 10€ oder so für das was du willst.


Hi,

:o :o :o Echt geiler Tipp! Thx :o :o :o

Sag mal kann man dort auch nur eine platte bestellen ??? Ich blick da imo nicht so ganz durch! EDIT: Ja geht war wohl ein wenig ::) ::) ;D

Ferdi