• 07.06.2024, 08:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:40

Hi!

Da mir mein Cs-601 zu klein wird mit der Wakü dann :P, bin ich am überlegen ob ich mir nen Cube kauf (zwar noch nicht sobald, aber informieren kann man sich ja mal 8)).

So nun hätte ich gern gewusst hat wer Erfahrungen (positive oder negative) mit dem YY-0420 gemacht? ???



mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:01

Also ich hab eigentlich durchweg gute Erfahrungen mit dem Gehäuse gemacht. Platz hast du ohne Ende. Der AP evp 240 past ohne probs rein. Platz für Laufwerke und Festplatten (brauchst 5,25" Gehäuse für die Festplatten zum einbauen) ist mehr als ausreichend. Gute Ventilation durch die Aufteilung in Board und Laufwerkebereich. Habe die Pumpe links forne unter die zwei 120mm fans gestellt. Damit hatte das Magnetfeld der Pumpe keine Auswirkungen mehr auf meinen Rechner. Die Rollen sind sehr angenehm beim Transport und das Gehäuse passt perfekt in den Kofferraum meines Polos hehe.

Negativ sind die mitgelieferten Lüfter. Selten laut die Teile. Also durch papst kühler ersetzten oder ganz weglassen. Der hintere 80 mm sollte aber bleiben. Nicht das die Rams noch verbrutzeln. Auch ist es rechtviel arbeit die Laufwerke festzuschrauben. Nicht so einfach wie bei cs gehäusen. Wenn du es komplet festschraubst 9 schrauben pro Laufwerk.

Kann das Gehäuse aber insgesamt sehr empfehlen. Ist auch auf lans ein sehr guter Blickfänger. Nur leider sind die Nachbarn meist sauer weil sie keinen platz mehr haben hehe.

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:30

naja wenn nur die nachbarn ein problem damit haben is es mir egal ;D ;D.

Ja ich hab mir das so gedacht das ich min 2 Kreisläufe mach:
1. CPU,GPU
2. ADs und vielleicht kauf ich mir ein APO

das müsst ich doch lcoker reinbringen den Festplattenberecih vollkommen mit Dämmmatten auslegen dann ist es leise und meine Rams werden passiv gekühlt(möchte möglichst keine Lüfter haben ;D bin schon von meiner jetztigen Lukü so geschädigt)


glaubts du das geht so ungefähr?

mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:44

Naja Lautstärke ist halt immer relativ. Ich habe die runtergeregelten Papstlüfter im System gelassen. Sind auch nicht lauter als die auf dem Radiator. Meine 3 Festplatten habe ich mit Luftkühlern versehen.



Die ganzen kleinen Lüfter sind auch nicht lauter als das Enermax Netzteil. Der Rechner gibt eigentlich nur ein leichtes Rauschen von sich. Das Gehäuse ist ansich schon recht gut isoliert. Aber für Lautstärke Fanatiker ist das sicher nicht genug. Hatte vor der Wakü nen 39 dbl Luftkühler. Da haste das gefühl du hättest nen Staubsauger unter dem Tisch. Jetzt ist die Kiste absolut angenehm. Mit Dämmung kann man da sicher noch einiges rausholen.

Aber wieso du zwei Kreisläufe machen willst verstehe ich nicht. Kannst doch die paar Komponenten ohne probs auch zusammen kühlen. Hast auch nicht das Problem mit zwei Pumpen usw... . Außer du willst das Ganze passiv betreiben. Da würde ich dir eher zu einem 2. Airplex raten. Den bekommst du sicher auch rein.

Wenn du noch ein paar Pix als Anregung sehen willst kann ich später noch welche machen.

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:50

oder du nimmst für den passiven betrieb für alles gleich nen 360er airplex evo ;D
oder 2 240er die müssten dann aber für alles zusammen reichen
und als pumpe ne 1048 eheim

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:55

ja bitte Pics wären nett!

und ich denk mir ich mach 2 Kreisläufe da ich das ganze passiv will (eigentlich mal schauen was im endeffekt dann rauskommt ;D);
ja und da schien es mir am sinnvollsten, da der Cube im Prinzip 2 Seiten hat, einen Kreislauf in jeweils eine Seite zu bauen.

ein 240er sollte ja für 2-3 Platten und ein Aquapower reichen oder?

und ausserdem kann ich dann mehr aus der Cpu rausholen ;D


mfg Lukas

PS: ich wollte für die CPU, GPU, evtl NB 2 APE 240er aneinander koppeln und vor den Platz für die 2 120er Lüfter stellen mit Papst auf 5V davor geht sich das aus ohne das ich mir die schöne Sicht auf den Cuplex nehm?
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:59

hier kannst du meine ganze erfahrung mit dem case
nachlesen, bilder gibts ohne ende auf allen seiten

http://213.221.104.186/pcmax/forum/showt…=&threadid=4836
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 20:05

Bei dir scheint ja Geld keine Rolle zu spielen hehe. Ob du das alles in das Fach forne reinbekommst mußt du selbst ausmessen. Wird auf jeden fall eine Fummellei.

http://www.sumpfratte.de/cube-a.JPG

Schonmal das erste Bild vom Gehäuse beim Löcher sägen. Die aktuellen Bilder mach ich heute Nacht. Dann kannst du vielleicht besser planen.

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 20:21

danke für die Mühen.

nein Geld hab ich eigentlich nciht soviel bin 15 und auf mein Taschengeld angewiesen, aber das wird ja ein Jahresprojekt also nix von heute auf morgen;

wenn ich das Case bekomm bau ich mal meine jetztige Wakü dort ein die hoffentlich nächste woche kommt ;D


mfg Lukas
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:28

hi, hab das case auch und bin voll begeistert. Soviel Platz und Einbaumöglichkeit für Pladdn etc hatte ich noch nie. Die platten muss man per Einbauwinkel (jibbet recht günstig, meistens sogar im 10erpack) einbauen damit die in die 5 1/4'' schächte passen. Aber das macht man ja eh nich so häufig. Für NT und Radis is auch genug Platz da. Beim modden sollte man sich an etwas dickeres Stahlblech gewöhne, is ganz schön massiv die kiste. incl. aller Einbauten wiegt mein case jetzt knapp 50 kilo - is also kein zuckerschlecken wenn man mal zur LAN muss...

Oki, falls du noch fragen hast, KM reicht...

cossie

PS: kleines Cube-Actionfoto gefällig? www.turbocossie.de.vu

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 22:50

hey cossie, die hompage isn witz ,oder?
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Sonntag, 19. Januar 2003, 23:14

Zitat von »overclocker«

hey cossie, die hompage isn witz ,oder?

besteht die hp etwa nur aus der einem seite mit dem bild?
wenn ja gefällt mir die seite! ;D ;)

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 00:50

So jetzt die pics. Bin kein case-modder wie andere hier. Deshalb absolut basic das Ganze :)´. Die Bilder sind jeweils 800kb groß... . Wollte net mehr verkleinern  :P.

Gehäuse von außen:

http://www.sumpfratte.de/cube-b.JPG

Frontverkleidung ab:

http://www.sumpfratte.de/cube-c.JPG

Motherboard Seite:

http://www.sumpfratte.de/cube-d.JPG

Laufwerke:

http://www.sumpfratte.de/cube-e.JPG

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 01:11

ich hätte es mir auch gekauft... aber leider fand ichs dochn bißel teuer und hab mich für meinen eigenbau entschieden... sollte sogar bißel mehr platz bieten, als das YY ;D

(fotostory kommt wenn alles fertig is)

aber zweifellos: YeongYang... einfach geile cases und schöner als die Chieftecs
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 01:12

Wenn die Dinger net so elendig schwer wären...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 01:36

rollen drunter, sattel drauf und ab gehts auf die LAN ;D

...oder tragegriffe und bißel fitnessstudio ;D
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 01:38

Na da zahlt es sich doch aus ins Fitness-studio zu gehen hehe. Außerdem mit den rollen kann man das doch vor sich her schieben. Zu zweit kann man das Teil auch super tragen. Alternative holt man sich aus dem Baumarkt zwei Umzugstrageseile. Einfach drumschlingen und als Koffer tragen. Nur net wegen der paar kilo rumjammern hehe.

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 03:04

@overclocker, ktm-power

ich findse jut *g* - wollt bloss testen ob das mit der registrierung und meinem webspace bei der fh hinhaut.

ich bau das nochmal ordentlich keine angst...

Hab da noch ein paar bilder drauf ->

http://www.turbocossie.de.vu/1.jpg - und dann halt immer die bildnummer ändern, müssten so um die 10 pix sein - have fun *g*

Und im übrigen - fünf Stockwerke mit dem Ding an den Armen sind garnichmal so einfach... Dann noch die Kabelbox, 19''-Moni und Bierkasten und man fährt nur einmal im jahr zur LAN...

cossie

JACK

Full Member

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 04:35

Kannst ja den Rechner die Stockwerke abseilen, oder nochbesser, eine rampe auf die Treppe legen und runter rollen lassen.

Ja das tragen ist wirklich nicht schön. Hatte nach der letzten Lan blaue Flecken am Oberarm, wo die obere Kante gegendrückt. Allerdings war mein altes Server CS4001 Gehäuse auch nicht viel leichter (35kg) und hat viel mehr ärger gemacht. Erstens passte der Turm unter keinen Tisch und im Auto konnte man ihn auch net recht verstauen. Räder haben dem Teil auch gefehlt hehe. Wenn man ein Gehäuse explizit für den Transport zu Lans will kommt man in meinen Augen kaum an Alu vorbei.

Re: Erfahrung mit dem YY-0420 ???

Montag, 20. Januar 2003, 08:25

ich hab mir meinen cube selber gebaut, einfach 2 gehäuse nebeneinander :)


[SIZE=1]=========================== Projektstats Wasserkühlung : 95% im Moment kaum Zeit mehr Infos gibt es auf meiner Homepage ===========================[/SIZE]