• 23.07.2025, 01:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Brainiac

Junior Member

Pumpe "in Watte packen"

Montag, 3. Februar 2003, 23:54

Die einzige potentielle Geräuschquelle, in meinem System ist mittlerweile die Pumpe (1028er).  ;D Aus diesem Grund suche ich immer neue Arten der Entkopplung.
Meine beste Entwicklung war bis jetzt die Mega-Overkill-Entkopplung aus fünf Lagen Kork-Schaumgummi-Kork-Schaumgummi. Das ganze abgerundet durch ein schweres Gewicht das an einem Gummiband am Schlauch hängt um Vibrationen zu dämpfen.  8)

Verbessern könnte man das ganze jetzt eigentlich wirklich nur noch dadurch, die Pumpe komplett mit Watte zu umgeben, aber da weiß ich halt nit, ob es da nicht schnell brand-gefährlich wird  :-/

- Wird die Pumpe durch das durchfließende Wasser eigentlich ausreichend gekühlt, oder muss sie immer noch zusäztlich Luftkontakt haben?

- Habt ihr noch sonstige gute Vorschläge?
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)

Nemesis

God

Re: Pumpe "in Watte packen"

Montag, 3. Februar 2003, 23:57

hi
kann mir kaum vorstellen dass sich da ein brand entwickeln könnte sollte also kein problem sein die pumpe in watte einzupacken

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 00:02

Die Pumpe wird doch nich warm! Das geht scho!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Wurzelsepp

God

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 00:26

Die hat doch Wasserkühlung! *g*

Renegade

Full Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 00:32


hehe

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Zitat von »Wurzelsepp«

Die hat doch Wasserkühlung! *g*



;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Joker

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 00:56

hm ...

ich bin im moment auch am basteln einer effitienten Entkopplung/Abschirmung - meine Lösung:

ein stück Rohr : innen Trafoblech, außen Trafoblech (rund wegen besserer abschirmwirkung)

dann die Pumpe in das Rohr und den zwischenraum mir PUR-Schaum zu stopfen (bzw. um die Pumpe rumlegen)
Vorteil von PUR-Schaum gegenüber normalem schaumstauf: leichter, selbe entkopplungswirkung und wegen wärme: sehr viel luftdurchlässiger und weniger Brandgefährlich (entzündlichkeit oder so ... )

// gibts bei modulor (war aber schweineteuer: 30x50x2 cm = 6,75 ¤)

jetzt ist nur noch die Frage der Befestigung: Kabelbinder .. oder das runde in was eckiges zum festschrauben ...
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 02:03

schraub winkel rein. von außen.
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

LianLiPC60

Full Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 08:50

Zitat von »Nemesis«

hi
kann mir kaum vorstellen dass sich da ein brand entwickeln könnte sollte also kein problem sein die pumpe in watte einzupacken

Na wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst, sind wir ja alle beruhigt ;)

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 09:52

Na dann los! ;)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Muemmel

Full Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 12:36

Die Pumpe braucht keine extra Luftkühlung.

Die wird ausreichend durch das durchfließende Wasser gekühlt.

Aber wieso willste die Überhaupt entkoppeln? Das einzige Geräusch macht die bei mir nach Anwendung des Eheim-Mods, wenn se nicht durch Küchenkrepp/Schaumstoff/Gummi vom Gehäuse gekoppelt ist.

Und dann macht die Pumpe eigentlich auch kein Geräusch, sondern dass Gehäuse ;)

Manuel "Muemmel" Cramer

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 12:41

also, enkoppelt was das zeug hält! ;)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Brainiac

Junior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 19:37

Hm... erstmal danke an alle.

Ich pack trotzdem erstmal ein Thermometer mit in die Watte, denn von der Pumpe wird ja nicht der Motor umflossen und gekühlt, sondern nur die angekoppelte Pumpe.

Problem werden insgesamt eh die Schläuche...
Schon mal drangepackt direkt hinter der Pumpe? Da wäre Beate Uhse aber neidisch ;)
Und alles, was die schläuche berühren vibriert mit.

Ideen?
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 20:06

enkoppel den tower!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Brainiac

Junior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 21:53

Zitat von »DeadEye«

enkoppel den tower!


Der steht schon einigermaßen entkoppelt auf Dämmmatte und in Dämmmatten eingeklemmt.  ;D

Ich frage mich mehr wie man die Schläuche etwas dämmen kann, so dass sie selbst weniger vibrieren.
Der Schleudergang ist ja auch nicht gerade gut für die Hardware.
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 22:18

das was an vibration über die schläuche kommt kann man vernachlässigen würd ich mal sagen!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 23:05

na dann dämm doch die /&!)")=!"(=??!"()=! schläuche ;D

DeadEye

Senior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Dienstag, 4. Februar 2003, 23:32

Ja ne! dasgeht ja nich die von außen zu dämmen! wenn dann entkoppeln! aber es sind bestimmt nicht die schläuche!
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Brainiac

Junior Member

Re: Pumpe "in Watte packen"

Mittwoch, 5. Februar 2003, 09:28

Ach einfach mal abwarten... Vielleicht leg ich die Schläuche in der selben Watte einfach in einer Schlinge um die Pumpe, dann vibrieren sie garantiert weniger...
Manche Worte wissen selbst nicht, was sie bedeuten. (Wittgenstein)