• 30.07.2025, 03:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mburg

Full Member

Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 13:39

Moin,

ich werd zum Sommer hin meinen EVO120 ausbauen und
durch nen EVO360 ersetzen. Ich habe vor den nur mit einem
120 Lüfter zu betreiben und auch nur die alte 120iger Blende
zu benutzen. Frage: Wo bringt man den Lüfter am besten an?
Am Anfang, Ende oder in Mitte des EVO360. Ziel soll natürlich
beste Kühlleistung sein. ;)

MfG
Mburg
AMD 5600x ; Inno3D GTX1080 8GB ;MSI X570 Gaming Plus

DCC

Full Member

Re: Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 13:42

Also ich persönlich denke, das ist sch**** egal! es ist genauso egal, wie die reihenfolge, in der du dein system kühlst! (cuplex, twinplex etc.)
meine meinung...
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

prof

Full Member

Re: Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 13:55

ich wuerd sagen mitte, weil sich der luftstrom dann sowohl nach links als auch nach rechts ausbreiten kann.

AndreasH

God

Re: Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:23

ich sage auch: Mitte
Aber ich sage das wegen der Befestigung. Der AP hängt ja am Lüfter. Daher wäre er in der Mitte am sinnvollsten

Enigma

Senior Member

Re: Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 14:53

Also dann würde ich mir ja doch 3 Lüfter zulegen und eine gescheite Lüftersteuerung, wo ich jeden beliebigen der Drei einzeln regeln kann. Auch wenn es womöglich etwas mehr Aufwand macht, glaube ich, dass es sich lohnt.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Mburg

Full Member

Re: Einbau EVO360 im Deckel

Sonntag, 9. Februar 2003, 15:37

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=2;num=1044790779;start=0#4 date=02/09/03 um 13:53:45]Also dann würde ich mir ja doch 3 Lüfter zulegen und eine gescheite Lüftersteuerung, wo ich jeden beliebigen der Drei einzeln regeln kann. Auch wenn es womöglich etwas mehr Aufwand macht, glaube ich, dass es sich lohnt.


Ja, hab ich auch schon dran gedacht, wenn alle 3 auf 100%
laufen steht die Kiste kurz vorm abheben. ;D

Nur es sieht natürlich auch ziemlich brutal aus wenn das
riesige Blowhole im Deckel ist. Zumal ich nen großes MIDI-
Gehäuse anschaffen will. Also im moment tendier ich weiter
zum 120ziger Loch mit einem geregelten Lüfter in der Mitte,
scheint irgentwie am sinnvollsten.

AMD 5600x ; Inno3D GTX1080 8GB ;MSI X570 Gaming Plus