• 22.08.2025, 16:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

woodstock

God

Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 15:46

Moin!

Also ich hab mir das

als Logo in die CS901 Tür gedremelt, ne Plexi dahinter gesetzt , die von hinten aufgeraut und das ganze mit 6 blauen LEDs beleuchtet. Sieht auch ganz geil aus.

Jetzt würd ich gern das Logo noch mit irgend was durchsichtigem auffüllen um quasi wieder ne plane front zu bekommen. Also quasi das was ich aus der Tür rausgesäbelt hab wieder mit was durchsichtigem ersetzen.

Gibbet da irgend was? Mit heißkleber auffüllen geht nicht, der wird ja trübe wenn er aushärtet, silikon auch. Habt ihr da nen vorschlag?

Danke
Woodstock

PSIQ

Senior Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 17:13

ne 2te dünne plexi scheibe ??

zuspachteln is glaub ich net des wahre
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

woodstock

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 18:29

Moin!

Nee, das optimum wär wenn ich den Aeskulapstb noch mal aus plexi schneiden würd und die Stücke dann in die ausschnitte in der Tür setzen würde, das ist aber ne dermaßene Arbéit daß ich da keine Bock drauf hab.

Der plan mit der Spachtelmasse ist schon ganz OK, ich brauch halt nur was was durchsichtig aushärtet. Muss es doch geben.

Woodstock

karahara

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 19:28

Epoxid-Harz härtet glasklar aus, damit könnte es gehen. Das Problem dabei sind wahrscheinlich die beim zusammenrühren von Harz und Härter enstehenden Luftbläschen.

Gruß
karahara

r1ppch3n

Moderator

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 19:31

glasklar würd ichs nich unbedingt nennen, des gute alte uhu epoxy is zumindest leicht gelblich... ::)

Ancalagon

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 19:36

Ich mußte spontan an Silikon denken. Allerdings bin ich nicht sicher ob es das auch in wirklich glasklar gibt. Auf jeden Fall würde das eine tierische Schweinerei ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

overclocker

Full Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 19:37

acryfix
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

karahara

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 19:48

Ich mein so einen Epoxid-Kleber:


Ich nehm ihn für Modellbau und kann sagen das er durchsichtig ist. (steht ja auch kristallklar drauf ;))

Gruß
karahara

moe

Senior Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 20:16

woodstock.. du fiesling... ich hab das gleiche vor... oder zuminest fast... ich wollte so was in der art mit uv aktiver farbe anmischen.... himmel oarsch... es gibt nix, was es nicht gibt... zumindest in euren köpfen  ;)

@karahara... könnte man da auch uv aktiven lack untermischen? hält die geschichte dann noch? kenn mich da wirklich kein stück aus.

karahara

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 20:26

@moe
Hmm. Gute Frage. Wenn der Lack auf Wasserbasis(Acryllack) is gehts ned. Aber ansonsten weiß ichs ned genau. Man könnte ja auch auf das ausgehärtete Harz eine Schicht aufbringen.

Gruß
karahara

woodstock

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 21:18

Zitat von »moe«

woodstock.. du fiesling... ich hab das gleiche vor... oder zuminest fast... ich wollte so was in der art mit uv aktiver farbe anmischen.... himmel oarsch... es gibt nix, was es nicht gibt... zumindest in euren köpfen  ;)


Moin!

Hehe, das mit dem UV aktiv hatte ich auch überlegt. Ich hab mal den UV aktiven PUR schlauch von AC genommen und versucht den zu schmelzen und das dann in die Schnittrillen zu kippen. Ging aber leider mangels gutem "Kochgeschirr" nicht so wirklich. Braucht man vermutlich nen Reagenzglas und nen Bunsenbrenner für und das hab ich spontan grad nicht da.... ich hatte bis vor drei wochen noch ne kaputte Heißklebepistole hier liegen bei der der Abzug gefreggelt war, da hätte man den schlauch gut durchschieben können, aber mit meiner neuen mach ich das nicht und die alte ist im Müll gelandet. :-/
Außerdem darf das zeugs auch nicht zu aggresiv sein, nicht das es mir die Tür zerfrisst....
Was wolltest du denn fürn Logo in die Tür basteln?

Woodstock

thore

Senior Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 22:17

im bastelladen gibbet so diesen oben bereits angeführten
gießharz. der wird schichtweise aufgetragen - die jeweils
nächste schicht erst, wenn die vorherige bereits gehärtet
ist. somit können luftbläschen ausgeschlossen werden.
dabei tut sich aber ein problem auf:

der effekt mit den LEDs ergibt sich ja durch die angerauhte
oberfläche des plexi-glases. machst du diese oberfläche
jetzt wieder glatt, würde sich das licht nicht mehr brechen -
dein window würde in etwa wieder so aussehen, wie vor
deiner ganzen behandlung. nur dass du wesentlich mehr
geld reingesteckt hättest - was allerdings keiner sieht ;D

(das war jetzt nur ne rein logische überlegung - mit selbst
durchgeführten projekten kann ich des nicht belegen...)

bis denne.
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

woodstock

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Freitag, 28. Februar 2003, 22:41

Zitat von »thore«

der effekt mit den LEDs ergibt sich ja durch die angerauhte
oberfläche des plexi-glases. machst du diese oberfläche
jetzt wieder glatt, würde sich das licht nicht mehr brechen -
dein window würde in etwa wieder so aussehen, wie vor
deiner ganzen behandlung. nur dass du wesentlich mehr
geld reingesteckt hättest - was allerdings keiner sieht  ;D


Moin!

Nein das problem ergibt sich deshalb nicht weil die innenseite des Plexi angeraut ist und die außenseite ohnehin schon glatt ist.

Wegen Kohle: Was kostet das zeug denn so?

Woodstock

karahara

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Samstag, 1. März 2003, 10:58

Hier kannst du den Preis nachschauen: R&G. Man braucht Komponente A (Harz) und Härter.

Gruß
karahara

Fireball

Full Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Samstag, 1. März 2003, 11:14

Mir ist da grad ne idee gekommen zu uv-aktiv. besorg dir mal uv-aktiven kunststoff, und geh damit mal uebers schleifpapier drueber, und misch den schleifstaub dann ins epoxy. weiss net sicher dass des funzt, aber rein logisch solltes es

fireball

Boneless

Full Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Samstag, 1. März 2003, 11:27

(edit) Thema ganz falsch aufgenommen und nur scheiss geschrieben ;) Sorry(/edit)

karahara

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Samstag, 1. März 2003, 12:18

@Fireball

Ich denke auch dass das funktioniert, aber dann ist die Masse nicht mehr voll durchsichtig.

Gruß
karahara

marduk

Full Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Samstag, 1. März 2003, 15:54

Du hättest das Ding einfach spiegelverkehrt von der Innenseite her reinfräsen sollen dann wäre es aussen glatt gewesen

Fireball

Full Member

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Sonntag, 2. März 2003, 13:12

@ karahara

is klar, aber auch wenn farbe dazu kommt, ist des harz nimmer richtig durchsichtig.

ps. epoxy leuchtet unter uv-licht auch schon, aber halt net so stark

woodstock

God

Re: Durchsichtige Spachtelmasse?

Sonntag, 2. März 2003, 16:28

Moin!

@Marduk: Ich hab aus der Tür vom CS den Aeskulapstab ausgeschnitten und dann ne Plexiplatte von hinten in die Tür geklebt. Ich will jetzt quasi das was ich aus der Tür rausgeshnitten hab wieder mit nem durchsichtigen Material auffüllen.

Ich werds wohl mal mit dem Epoxzeug versuchen.

Woodstock