• 24.08.2025, 00:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tommy_the_old

Full Member

Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 12:03

Ich habe ein Enermax EG465AX-VE Netzteil mit thermogeregelter Lüftung sowie mit einem 80-mm-Lüfter dessen Geschwindigkeit manuell regelbar ist. Angeblich sind die Drehzahlen zwischen 1500 bis 3000 U/min einstellbar. Allerdings komme ich nach MBM bei der niedrigsten Stufe nur auf 2000 U/min runter. Ferner wird das NT unter Last ziemlich laut.

Was für Möglichkeiten gibt es, um das Netzteil einfach zu modden? Ich habe irgendwo mal gelesen das der Tempfühler von dem Kühlkörper entfernt werden kann, stimmt das?

Gruß Tommy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 12:36

Tip: Bau einen 120er Lüfter anstelle des 92ers rein und hau den 80er raus. Dann noch die Lüftungsschlitze dichtmachen und du hast ein fast unhörbares Netzteil... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Tommy_the_old

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 13:06

Passt ein 120er überhaupt in das Netzteil? Aussen kann ich den Lüfter nicht anbringen, da die gesamte Bauhöhe des NT wegen meines 120er EVOs darüber beschränkt ist.

Gruß Tommy

Maurice

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 18:22

@ Manuel_aka_MDK

Wo schließt du den 120er denn an? An einen Molex oder wie und wo?Und reicht das wenn der dann auf 5V läuft oder doch lieber 7V? Hab das gleiche Netzteil wie Tommy_the_old und noch einen 120er hier rumliegen ;D
2x Technics 1210er Rane TTM56 Apple Macbook 2Ghz 1Gb ram 80Gb Hdd Apple Ipod Video 30Gb

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 19:30

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…2;start=150#160
Da gibt es ein paar Bilder. Ich hab den Papst per Adapter auf 5V laufen...

CU

PS: Auf LAN würde ich den Lüfter lieber auf 7V laufen lassen. Bei mir kam da schon ziemlich warme Luft raus. Aber auf der lanarena war es ja auch ziemlich warm. Ich konnte da ohne Probleme im T-Shirt rumlaufen... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Tommy_the_old

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Mittwoch, 26. Februar 2003, 22:39

Hallo Manuell

Noch ein paar Fragen:

Ist das der Temperaturfühler an der Spuhle (siehe roter Pfeil)?:



Wenn Ja, steuert der Temperaturfühler beide Lüfter (den 92er und den 80er) an?

Könnte man nen 120er 26 db Papst nicht auch an die Regelelektronik klemmen?

Gruß Tommy

ct100

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 00:47

Nein das ist nicht der Temperatursensor ;-) Das ist ein Teil des Netzfilters.

Der Temperatursensor ist das grüne Bauteil, das an den 2 gelben dünnen Kabeln hängt und mit einem Kabelbinder an der größten Spule im NT befestigt wurde.


Es ist zwar möglich den 120iger an diese Temperatursteuerung anzuschließen, aber ich würde es nicht empfehlen.

Wenn das Ohr etwas wahrnimmt, dann sind das sich verändernde Geräusche. Oftmals ist es subjektiv viel weniger störend wenn der Lüfter konstant dreht.

Also einfach mal versuchen den 120iger auf 5V oder 7V im NT zu klemmen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 01:54

Keine Ahnung, wo bei mir der Tempsensor ist. Aber der Papst auf 5V ist vollkommen ausreichend. Ich hab einfach alles ausgebaut, was irgendwie nach Lüfter aussah... ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

skylink

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 10:51

Ich habe in meinem Enermax beide Luefter demontiert und einen Papst Temp gesteuert auf der Austrittseite montiert. Der blaest die warme Luft aus dem NT. Reicht vollkommend aus und ist nicht mehr hoerbar.
Ich sehe keine Notwendigkeit fuer einen 120er.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

Draco

God

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 11:40

jo ich auch. der 120er papst hängt bei mir genau dort, wo vorher der 92er hing. Ich war mir damals noch unsicher, ob 5V ausreichen (7 volt hört man au nimmer und des lang 100%)

warum klebt ihr eigentlich eure lüftungsschlitze ab ?
Dadurch kann die Luft doch schlechter zirkulieren

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 13:56

Du mußt die Schlitze abkleben, weil sonst die Luft ins Gehäuse geblasen wird und nicht raus...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

skylink

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 15:20

Zitat von »Manuel_aka_MDK«

Du mußt die Schlitze abkleben, weil sonst die Luft ins Gehäuse geblasen wird und nicht raus...

CU

Aber warum sollte der Luefter die Luft ins Gehaeuse blasen, wenn ich ihn so einbaue dass er die Luft aus dem NT blaest?
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

FredFruchtig

Senior Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Donnerstag, 27. Februar 2003, 22:30

Zitat von »skylink«


Aber warum sollte der Luefter die Luft ins Gehaeuse blasen, wenn ich ihn so einbaue dass er die Luft aus dem NT blaest?


Der 120er bläst einfach von unten nach oben. Ein Teil der warmen Luft geht also raus, ein Teil ins Gehäuse rein.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Power

unregistriert

Re: Enermax NT einfach modden?

Sonntag, 2. März 2003, 15:31

kann ich die Lüfter im nt durch die Lüfter:
Papst 8412 N/2GL und Papst 3412 N/2GL ersetzen und mit 7V laufen lassen. Tempsorge! Meine Nt ist das 551 Watt Enermax.



prem

Junior Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Sonntag, 2. März 2003, 20:17

hmmm ... da kann ich den 92iger und den 80iger im Netzteil doch auch einfach auf 5V laufen lassen! Des bringt doch dann wohl genauso viel und von der geräuschentwicklung sollte es nicht schlechter sein ..

Tommy_the_old

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Montag, 3. März 2003, 22:28

Ich habe mich jetzt für folgende leise Variante entschieden:

Austausch des 80mm Lüfters durch einen Papst 8412 NGL sowie Austauch des 92mm Lüfters durch einen Papst 3412 NGL.

Gruß Tommy

P.S. Jetzt nerven mich die Festplatten :-/

prem

Junior Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Montag, 3. März 2003, 22:37

und auf wie viel volt laufen die beiden?

Tommy_the_old

Full Member

Re: Enermax NT einfach modden?

Montag, 3. März 2003, 22:49

Originalspannung, den Tempfühler (am gelben Kabel) habe ich allerdings von der Spule weggenommen und etwas höher gelegt. Beide Lüfter sind wieder an die origialanschlüsse angeschlossen. Somit ist der 80er Drehzahlregelbar (läuft derzeit mit 1300 U/min) und der 92er wird Temp geregelt.

Gruß Tommy