Wir hatten früher mal so ein spitzes Ding in der Küche um so kleine Löcher in die Dosenmilch zu stechen!
Wenn Du einen Hammer nimmst, kriegste damit vielleicht ein Loch ins Case
Und hast dann dellen im Case...
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
Alles Andere als ein Metallbohrer ist Schwachfug und rausgeschmissenes Geld. Ein 10er HSS-Bohrer low-cost (also rollgewalzt) kostet nu wirklich fast nix.
Allerdings halten die auch nicht besonders lange, wenn man 1. ohne Schneidöl und 2. mit der Handwürgbohrmaschine bohrt, was die meisten Case-Bastler ja nunmal tun. Aber so 2-3 Löcher überlebt er schon.
Ein Holzbohrer kostet ungefähr das gleiche und ist schon nach 1/3 Loch stumpf. Schon das erste Loch sieht hinterher 'reingewürgt aus, der Lack drumrum ist verkohlt (weil der Bohrer nicht schneidet, sondern das Loch reinrubbelt).
Bohrer >10mm gibt's im Baumarkt auch, die Preise steigen allerdings mit steigendem Durchmesser überproportional. Schau Dich lieber mal nach Schälbohrern, Stufenbohrern oder Kegelreibahlen um. Mit all dem Zeug kann man eine vohandene Bohrung aufweiten. Die sind zwar auch nicht gerade billig, aber man kann wenigstens verschiedene Lochdurchmesser damit herstellen.
Nochn Tip: je größer der Bohrerdurchmesser, desto niedriger die Drehzahl wählen! Bei der Handbohrmaschine nimm oberhalb von 10mm das langsamste, was die noch hergibt. Passt scho.