Hallo Simon2minos
Kein Problem, drum ist das hier ja ein Diskussionsforum
Also der Kamin hat unten/hinten eine Lufteinführung, bricht den Luftstrom um und führt ihn den Lüftern/Radiatoren zu. Von Dort wird wieder umgebrochen und oben per Loch ausgeblasen. Der Radiator steckt also theoretisch ausserhalb des Körpers der die restlichen Komponenten enthält, führt diesem jedoch das gekühlte Wasser zu.
Wenn ich es nun Schaffe, alle potentiellen Wärmequellen mit diesem Wasser zu kühlen (Eventuell würde ein Interner Radiator/Lüfter benötigt werden) so benötigt das eigentliche Case keine Frischluftzufuhr mehr, und kann mit Dämmmatten wirklich Schalldicht gemacht werden.
Die Idee dazu kam mir, als ich meinen Koolance Tower Lüfterlos betreiben wollte (ok, funktionierte nicht, der Radi hat die Leistung nicht gebracht um unter 45 Grad zu bleiben), und man dann wunderbar die Festplatten, CD-Roms, Pumpen undsoweiter gehört hat.
Wenns fertig ist, gibts natürlich Bilder (Auch wenn das System nicht komplett von AC ist (Inno Blöcke und Schläuche/Verbinder)
@chrizz: Hm... Das Mobo hab ich unterschätzt. Aber vermutlich braucht das Interne System einen Luftstrom... (Muss wohl noch einen Radi haben, das ist sicher)