• 03.06.2024, 14:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

grover

Senior Member

2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 11:36

Hallo zusammen,

nachdem ich nun alles für meinen neuen Rechner zusammen habe, wollte ich fragen ob folgendes geht:

Ich möchte mit 2 Airplex Evo 240 (beide intern) folgendes passiv kühlen:

- AMD AthlonXP 2500+
- Northbridge (nForce2)
- Radeon 9700 pro
- AquaDrive (1-3 Stück)
- AquaPower

Das ganze nur mit AC-Teilen, einer Eheim 1046 und einem AquaTube. :D

Das Gehäuse ist ein CS-901, der eine Radiator unten vorne, der andere oben hinten. Den unten vorne könnte ich noch mit 2 120 Päpsten betreiben, aber eigentlich möchte ich die gerne ausgeschaltet haben. ::)

Hat jemand schonmal sowas gemacht??? Im Forum habe ich bisher nix dazu gefunden.

Vielen Dank!

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 17:29

Also komplett passiv geht mit der zusammenstellung definitiv nicht.
Intern passiv ist eh schon schwer genug zu realisieren.
Doch du möchtests ja ne ganze menge kühlen. Vor allem dürfte das Wasser deutlich zu warm werden so das deine Platten in den ADs eher geheizt als gekühlt werden.
Wenn du es wirklich komplett passiv haben willst würde ich 2 Kreisläufe versuchen.
Einen mit Evo360 im Deckel der GPU, CPU und NB kühlt und einen zweiten Kreislauf mit Evo240 in der Front für die Ads und da AquaPower.

Wenn dir das zuviel Aufwand ist mit 2 Pumpen wirste nicht drum herum kommen mindestens 2 Lüfter zu verbauen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 17:31

für die pladdn un des ap sollt auch n 120iger reichn ::)
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 17:55

aber nicht intern und nicht passiv...
Athlon XP 1700+ @ 2200Mhz (11x200Mhz), VCore 1,825V, ABIT NF7-s Rev 1.2, 2x512MB Twinmos/Winbond PC3200, 1xWD800JB 80GB & 2xSG Barracuda 80GB(S-ATA Raid0), Geforce4 Ti4400, Sony G420, Boomslang 2000 with LED-Mod. AT->1048->TP(GPU)->TP(NB)->Cuplex EVO 1.1(CPU)->Airplex

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 17:57

also festplatten sollten nicht im passiven kreislauf enthalten sein, das sind nämlich die einzigen die keine hohen temps vertragen ...
aber für cpu und graka reichen die aps aus
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

grover

Senior Member

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 18:52

Danke für die Antworten, das hat meine Vermutung bestätigt. Über zwei Kreisläufe habe ich bisher nicht nachgedacht, wobei mir auch der Platz für die zweite interne Pumpe fehlt.

Trotzdem Danke Leute!

s4c3rd0s

unregistriert

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 18:58

mach doch einfach extern.. ::)

grover

Senior Member

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 19:08

Extern ist leider tabu. Die Kiste muss zu viel mitmachen, als das ich das Risiko eingehen will.

Ich werde wahrscheinlich den oberen Radi passiv lassen und den vorne über die zwei Päpste aktiv raus pusten lassen. Mal sehen wie die Temps sind, zur not halt doch zwei Kreisläufe... :(

Ich warte ja immer noch auf mein Paket mit dem apo und dem ad... ;) Aber immerhin kann ich einschätzen wann die kommen ;D

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 19:10

kauf dir doch einen schönen poti um die lüfter von 0-12v regeln zu können, auf 3v sind die wirklich nicht mehr zu hören (meine laufen auf 3)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Donnerstag, 13. März 2003, 19:16

Wenn du nur auf einen Radiator Lüfter machst verschenkste im Endeffekt Leistung. Weil dann kann es sein das du die Lüfter auf 7Volt laufen lassen mußt.
Wenn du aber 4Lüfter nimmst dürften die auf %volt (oder wie hier schon geschrieben wurde 3Volt) locker reichen und dir auch noch wirklich gute Temps bringen

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Freitag, 14. März 2003, 00:14

Also das Dilemma bei der Anordnung wird sein, daß Du - egal wo Du rausbläst - die erwärmte Luft vom anderen Radi ansaugst. Unten saugend raus hat zusätzlich das Problem, daß Wärme normalerweise nach oben weg will. Bestensfalls saugst Du dann die erwärmte Luft vom oberen Radi durch den unteren. Ich würde eher sagen, daß der obere fast nutzlos wird, da dieser die Wärme eigentlich nach oben abgeben will. Ich würde sagen, daß passiv so nicht drin ist.
Und wenn Lüfter, dann unten raus, oben raus und für määächtig viel Zuluft sorgen. Unten rein, oben raus macht vielleicht in einem Alucase noch Sinn, da über das Case noch Wärme abgegeben wird. In einem gedämmten Gehäuse aber schon wieder Schwachfug. Den ADs könnte es so oder so zu warm werden.
Schwieriger Fall. Wenn irgend möglich lieber mind. einen extern verbauen und den internen mit 2 Lüftern versehen. Sonst wirds wirklich eng.

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Samstag, 15. März 2003, 13:29

passiv is garnicht sooo hart wie alle immer sagen!
mein sys läuft zwangsmäsig passiv da meine päpste noch nicht bestellt sind
ich habe:
amd athlon 2000+
geforce 4Ti 4200 übertaktet mit power strip
kühlung:
cuplex evo 1.1
airplex evo 360 INTERN!
aquatube
twinplex gpu

wie gesagt alles intern in nem lianli pc 70!!!
meine Temps:
iddle 43
last 56
das wasser wird ziemlich warm allerdings hatte ich bisher keine probs und es ist herrlich leise ;D
ich würde dir raten kauf dir nen 360 (wenn er in dein case past) las die aquadrives weg da das wasser im passiven betrieb(intern) zu warm wird um sie zu kühlen.
Heute ist morgen schon gestern,war aber gestern noch morgen? LianLi pc70.....meine königin ;-)

Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Samstag, 15. März 2003, 13:56

passiv intern? kann ich zwar auch machen, airplex classic und evo120 intern verbaut, aber nur idle, sonst gehn die temps hoch.

manuelle lüfersteuerung:
http://www.moddingtech.de/content.php?ca…age=lm317fanbus
bin voll und ganz damit zufrieden, is halt nur nervig die lüfter manuell zu steuern, weswegen ich mir auch überlege, eine schaltung einzubauen, die temperaturgesteuert ist, sprich ab ner gewissen temperatur schalten sich die lüfter an, und laufen dann ne zeit lang nach...

siehe:

Zitat von »yappa«


Die Temp steuerung besteht aus der Temp.Schaltung 194883-77(12.95€) und der Zeitschaltung 191280-77(9.95€) .Der Sensor ist ein KTY-16 153720-77(10.10) der ist wasserdicht
Bei der Zeitschaltung muß man ein bischen mit dem Kondensator probieren ,wegen der Zeit
Der Ausgang Tempschaltung an den Taster (ein) der Zeitschaltung legen (bzw ersetzen).....Fertig
Alles von Conrad

Hei Nemesis super und es stimmt die verringerung der Restbodenstärke ist der Schlüssel ...Hab sie auf 1.5 mm herabgesetzt (das geht sogar mit der Sockelhöhe noch) und die Temps scheinen sich noch zu verbessern (verschlechtern sich aufjedenfall nicht)


Re: 2x Airplex Evo 240 und passiv?

Samstag, 15. März 2003, 17:15

Zitat von »BlueThing«

passiv is garnicht sooo hart wie alle immer sagen!
mein sys läuft zwangsmäsig passiv da meine päpste noch nicht bestellt sind
ich habe:
amd athlon 2000+
geforce 4Ti 4200 übertaktet mit power strip
kühlung:
cuplex evo 1.1
airplex evo 360 INTERN!
aquatube
twinplex gpu

wie gesagt alles intern in nem lianli pc 70!!!
meine Temps:
iddle 43
last 56
das wasser wird ziemlich warm allerdings hatte ich bisher keine probs und es ist herrlich leise ;D
ich würde dir raten kauf dir nen 360 (wenn er in dein case past) las die aquadrives weg da das wasser im passiven betrieb(intern) zu warm wird um sie zu kühlen.


Ja, den ADs wird sicherlich zu warm.
Freu Dich, wenn es so gut läuft. Ich hoffe, nur, daß die Temps auch stimmen. Ich komme mit 360er und APclassic extern schon auf mehr: http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…7042011;start=0
Allerdings müssen meine auch nicht unbedingt stimmen. Bei dem Voll-Passiv-Test habe ich leider keinen Bock gehabt, die Wassertemperatur zu messen.
Mir wäre es eigentlich egal, ob die CPU auf 60° bruzzelt, oder wie früher mit Lukü auf 70, aber meine Platte würde da wahrscheinlich streiken :-)

Im LianLi hat man natürlich den Vorteil, daß das Case schon viel Wärme abgibt. An Deiner Stelle würde ich nur einen Papst verbauen, der nur im Sommer bei extremen Temps anspringt, oder wenn man mal Bock hat, jemanden zu beeindrucken auch mal auf Zuruf :-)

Ich freue mich über jeden Fall, in dem es intern geht. Aber vermutlich hast Du auch noch Gehäuselüfter am Start, oder?