• 21.06.2024, 15:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

illmatic

unregistriert

X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:09

Hi,

hab zwar gestern erst meine Wakue bekommen aber konnte es nicht lassen am Cuplex rum zu bauen.

Das Ergebnis ==> X-Flow

Mein Cuplex hat jetzt wie der X-Flow von Innova einen X-Förmigen Strudel. Das hatte 10°C weniger zur Folge und das Wasser erzeugt jetzt einen X-Förmigen Strudel(Sichtbar durch kleine Luftblasen, wenn man nicht entlüftet).

Wenn Interesse vorhanden ist mach ich ne Anleitung.

10°C Temperatur verbesserung sind wirklich nicht wenig.

Gruß
illmatic

PS: An dieser Stelle nochmal ein Entschuldigung an die die ich letztens genervt habe.

[edit]
PS: Ist die leichte Schaumbildung nach benutzung von AC-Fluid normal? Hab nur 10 Tropfen reingemacht.
[/edit]

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:15

das glaub ich nicht. 1 grad hätte ich dir noch abgenommen, aber 10 grad ist unmöglich.
poste doch einfach mal was du umgebaut hast! und womit hast du deine temps gemessen?

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:17

Ich habe ein kleines Metallstück so gefräst wie es im X-Flow verbaut ist. Das Stück habe ich beim Kollegen gesehen, ausgebaut, nachgebaut und bei mir eingebaut.

Gemessen mit MBM5 und Mobo-Diode. Es sind wirklich 10°C.

Gruß
illmatic

[edit]

Ist das Bild von Innova aber sieht bei mir auch so aus.
[/edit]

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:23

im x-flow ist aber kein stück was nach nachbauen und in den cuplex einsetzen könnte. der hat nur ne bodenplatte + deckel.

ausserdem hättest du dann den BESTEN kühler den es gibt wenn du normal cuplex temp minus 10 grad hast... mit vielleicht nur 5° temp differenz zwischen wasser und cpu

da ist der wurm drin!

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:24

schätze der kühler war vorher schlicht und einfach 'suboptimal' montiert ;)
10° kommen mer nämlich auch etwas viel vor...

pi

Full Member

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:25

schöne Bilder, nur dass es die direkt auf der Innovatek-Seite gibt  ???

Was haben diese Bilder mit deinem veränderten Cuplex zu tun?

Hast du mal nen paar bilder von deinem gemoddeten Cuplex? Würd mich schon stark interessieren wie man da 10° hinbekommen soll.

PS: WaKü modden is  8)

EDIT: uuups du schreibst ja sogar, dass es die innova bilder sind, naja also immer her mit bildern deines Cuplex

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:27

Ich mach morgen mal ne Anleitung und poste dann.

Der X-Flow hat ein kleines Stück am Eingang was aussieht wie ne Turbine. Deswegen muss man bei X-Flow auf Aussgang und Eingang achten. Anderes rum Anschließen würde nix bringen.

Vorher hatte ich im Idle Modus 42°C beim 2100+ "Palo" mitm APE240 passiv. Jetzt sind es 34°C im Idle Modus. Immer noch passiv. Wärmeleitpaste wurde nicht entfernt. Hab ne 3-Nasen Halterung also wurde der Anpressdruck auch net verändert.

Gruß
illmatic

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:28

Bilder gibts mit der Anleitung.

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:29

dennoch isset nicht wirklich unwahrscheinlich dass n größerer teil deiner 10° auf die neumontage zurückzuführen ist! ;)

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:30

mmh hört sich ja schonmal Gut an, aber ohne Pics geht im Modding nix ;D

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:32


auf neuen dingen gleich mit grösstmöglicher skepsis zu reagieren,
soll das der richtige weg sein? sicherlich klingen 10 grad
temp-verbesserung recht utopisch, ich lasse mich aber gern
eines besseren belehren, und stelle mich bei lieferung eines
prototypen gerne als objektiver tester zur verfügung.

input?
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:36

Ich mach mal am Wochenende 10 "X-Plugs" (so nenn ich die jetzt ;D 8)) fertig. Wer dann sich schnell auf meinen Post meldet, der kriegt die Dinger. Ich schick sogar ne Einbauanleitung mit. Kosten entstehen keine, wäre nur froh wenn ihr den Versand übernehmen würdet.

@Thore du kriegst auf jeden Fall eins. Sprich nur noch 9 zur Verfügung.

Gruß
illmatic

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:37

also ich hab nen x-flow hier gehabt und auseinandergebaut + fotos gemacht. da ist keine "turbine" drin und das mit der fliesrichtung hat nen anderen grund. das erkennt man sehr gut wenn man die bilder sieht, aber die werde ich hier wohl kaum posten dürfen.

und eins ist ja wohl mehr als eindeutig. deine cpu passiv gekühlt @ 34° und dann noch interne diode ausgelesen ist physikalisch so oder so unmöglich (ausser bei entsprechender raumtemp)


aso: falls du natürlich recht hast dann solltest du dir deine idee schnell schützen lassen und ne firma gründen.

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:37

@thore
das ist keine größtmögliche skepsis sondern gesunder realismus...
ich glaube ihm ja durchaus dass er eine spürbare verbesserung erreicht hat
aber fakt ist nunmal auch dass mit jeder neumontage größere temp abweichungen in beide richtungen möglich sind...

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:39

Raumtemp ist 18°C und der Radi steht am Fenster. Das Fenster ist nicht offen. Und es sind auch keine Lüfter da.

Poste mal die Fotos. Oder schick mir Link per KM.

Dann zeig ich dir die Blende vorraus gesetzt die is auf den Fotos drauf.

Gruß
illmatic

[edit]
Sonntag gibs Bilder. Anleitung. Und "X-Plugs" !!
[/edit]

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:40

Zitat von »illmatic«


PS: An dieser Stelle nochmal ein Entschuldigung an die die ich letztens genervt habe.

oohh.... Wenn du jetzt deine andauernden Doppel Posts noch weglässt (dafür gibts ne Edit Funktion) sei dir verziehen. ;)

Bin aber mal echt gespannt auf deine Anleitung... Hört sich ja wirklich recht unglaublich an. Aber Idle Temps von 34°C bei nem XP 2100+ PASSIV hören sich echt verdammt gut an...

Wie gesagt, bin echt gespannt...
Signatur out of date...

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:43

Sehe ich das richtig, daß das Wasser verdrallt wird und daduch eine höhere Kühlleistung erreicht wird?

CU

PS: So ne X-Flow kenn ich in groß: In den Feuerwehr-Wasserspritzen... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:43

hier mal der link zu kaltmacher (falls sowas erlaubt ist)
da hab ich die bilder eingestellt.

http://www.kaltmacher.de/viewtopic/t-112…c/start-60.html

illmatic

unregistriert

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:44

@Manuel

Das siehst du richtig

Re: X-Flow Cuplex

Freitag, 21. März 2003, 22:44

Ich teste auch seht gerne! ;D

Ich glaub das zwar nicht aber wenn du mich eines besser belehrst dann glaubs ich dir!


Gruss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!