• 01.08.2025, 12:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Puperzy

Junior Member

Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 12:39

Hi,

hat einer von euch eine externe Wasserkühlung. Aslo ein Tower mit den Komponenten. und einen kleinen Holz oder Metall Tower, wo die Pumpe Radi und das Ausgleichsgefäß drin is. Wie habt ihr das gemacht wenn ihr zur Lan fahrt und dann die Verbindung zum Tower trennen müßt. Wie verhindert ihr das das Wassser ausläuft.

mfg Puperzy

xx_ElBarto

God

Re: Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 12:49

???
also bei mir is der radi oben aufm tower fest gemacht, da muss ich nix trennen ;)

thetruephoenix

God

Re: Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 13:12

für sowas kann man auch die selbsttätig absperrenden Kupplungen benutzen.oder halt am Tower festmachen...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

neo_wue

Full Member

[img]URL[/img][url][/url]Re: Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 13:16

Hallo,

ich habe auch zwei externe Wasserkühlungen und habe Sie
auch mit beidseitige absperrende Schnelltrennkupplungen verbunden.

> Das einzige wo darauf achten muß ist der Druckverlust







MFG
Neo_wue  ;)

Puperzy

Junior Member

Re: Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 13:40

habt ihr davon bilder?? ich habe meine Wakü jetzt im einen CS 601 und das is scheiße alles zu eng

neo_wue

Full Member

Re: Externe Wasserkühlung

Samstag, 22. März 2003, 23:16

Hallo,

es gibt die beidseitig absperrende Steckverbinder in verschiedene größen.

Hier zum beispiel die größe:
> NW 5
> tülle 10 und G 1/4



MFG
Neo_wue ;)

Heimwerkerking

God

Re: Externe Wasserkühlung

Sonntag, 23. März 2003, 00:01

Hi erstmal
Also wie hier schon mehrfach erwähnt wurde geht es mit beidseitig abdichtenden Schnelltrennkupplungen den Radi usw. so anzubringen das die Sachen ohne Probleme entfernt werden können. Allerdings sind diese Verbinder recht teuer. Wenn du vorsichtig bist und mit etwas wasserverlust leben kannst geht das ganze auch mit Absperrhähnen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

woodstock

God

Re: Externe Wasserkühlung

Dienstag, 25. März 2003, 02:30

Moin!

Das geht auch mit kugelhänen, da brauchst du dann aber 4 stück und damit ist der preisunterschied (insgesamt 4€) zu den kupplungen nur noch marginal...

Nimm die kupplung, einfach , schnell handlich und praktisch!

Woosy

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Externe Wasserkühlung

Mittwoch, 26. März 2003, 15:49

Ich hab 2 Autoradis (schwenkbar von senkrecht bis waagerecht, passiv wie es sich gehört) und die Pumpe extern aud einem Holzgestell und das ganze dann abtrennbar mit den Schnelltrennkupplungen. 8)
Ich hab leider keine Gigicam und in meinen nicht-FlachbettScanner bekomm ich das nicht rein --> leider keine Bilders. :'(

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Scavenger

Full Member

Re: Externe Wasserkühlung

Mittwoch, 26. März 2003, 16:18

Kleines Gehäuse gebaut. Komponenten rein. Mit Schnelltrennkupplungen an das richtige Case angeschlossen. Fertig. ;)


Gruß Scavenger

slame

Senior Member

Re: Externe Wasserkühlung

Mittwoch, 26. März 2003, 16:19

Zitat von »Puperzy«

habt ihr davon bilder?? ich habe meine Wakü jetzt im einen CS 601 und das is scheiße alles zu eng


habe ich da cs 601 zu eng gehört ? ;D muhaha

slame

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Externe Wasserkühlung

Mittwoch, 26. März 2003, 18:53

Fragt mal Alchemay, bei seinem CS601 gähnt richtig der Platz drin... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

benissler

Full Member

Re: Externe Wasserkühlung

Mittwoch, 26. März 2003, 19:21

Zitat von »neo_wue«

> Das einzige wo darauf achten muß ist der Druckverlust

Was hat es mit einem Druckverlust auf sich, wenn man die Schnellverschlusskupplungen beidseitig absperrend verwendet? Ich dachte, da geht kein Wasser, also auch kein Druck, verloren.


neo_wue

Full Member

Re: Externe Wasserkühlung

Sonntag, 30. März 2003, 18:01

Hallo,

Durch die Schnellverschlußverbinder wird der schlauchquerschnitt verringert.
Die Pumpe muß mehr Druck (Förderhöhe) aufbauen,
dadurch geht die Durchflußmenge runter.
> Kühleistung geht runter

z.B. meine externe Wasserkühlung hatte eine Durchflußmenge:
ohne Steckverbinder = ~4,4 liter pro minute
Steckverbinder NW5 = ~ 1,2 liter pro minute
Steckverbinder NW7,2 = ~3,4liter pro minute

Die Meßwerte wurden mit einen Durchfußmeßgeber und Pumpe, aus dem Industriebereich gemessen.


MFG
Neo_wue ;)

454-bigblock

Senior Member

Re: Externe Wasserkühlung

Montag, 31. März 2003, 01:49

Zitat von »neo_wue«

Hallo,

Durch die Schnellverschlußverbinder wird der schlauchquerschnitt verringert.
Die Pumpe muß mehr Druck (Förderhöhe) aufbauen,
dadurch geht die Durchflußmenge runter.
> Kühleistung geht runter




Durch die verringerte Durchflußmenge sollte die Kühlleistung eigentlich nicht beenträchtigt werden. Leider hat Henrik den von ihn initiierten Thread gelöscht, so daß man dies jetzt nicht mehr nachvollziehen kann. Stimmt aber.