• 24.08.2025, 23:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SirCus

Full Member

Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:09

Hallo allerseits
mein PC ist mitlerweile fast fertig und ich möchte Euch ein wenig erzählen wie es mir mit dem Einbau erging, damit ihr davon lernen könnt ;)

der Grund für die Wakü war die Lautstärke. Bislang saß auf meinem Athlon Palomino 1800@2000+ eine Heatpipe drauf. Kennt ihr sicher. Wurde damals hochgelob wegen Innovation und Ergonomie etc.
Nun.. von ween Ergonomie, das Teil war lauter als mein Fön und auf 7V reduziert lief meine CPU bei 65 Grad...

Also eine Wakü musste her.
Also Cuplex Evo ausgepackt, Hydor Pumpe zusammengeschraubt, alles verkabelt und verschlaucht und ausserhalb des Rechners nen Testlauf gemacht.

War ne riesen sauerei, das sag ich Euch. Von wegen dicht...
Sar natürlich meine Schuld, weil ich die Plug n Cool stecker nicht fest genug reingedrückt hab (ann alle Anfänger: schiebts richtig fest rein!!! so richtig fest!)
Naja die Pumpe hat auch gesaut, also nochmal fester geschraubt.

Bislang war der Ausgleichsbehälter noch offen gewesen, jetzt wollte ich ihn zuschrauben. Aber wie ohne Imbusschlüssel? (kleiner Seitenhieb an AC... so billiger Imbussschlüssel könntet ihr bei DEN Preisen wirklich dazulegen...!!!)

Von den Schlüsseln die ich hatte hatte keiner gepasst. Also Musste ne Zange her.

Nach dem alles dicht war, wollte ich es nun endlich ins Gehäuse einbauen. Tja, leider ist das trennen der Schläuche vom PlugnCool Adapter nahezu unmöglich, wenn man den Schlauch erstmal reingesteckt hat...
Also das PlugnCool element aus der Pumpe rausgeschraubt, alle anderen Teile getrennt, und den Kühlkörper (mit 3Loch halterung) erstmal testhalber aufgesetzt.

So. hatte ich erwähnt dass ein 20cm langes schlauch Teil noch am Evo dranwar? leider war da noch wasser drin und das musste unbedingt auf das Mainboard...
Mainboard abgetrocknet, Evo mit Kühlpaste eingeschmiert, nochmal auf die CPU gesetzt.
Hier men nächster Tip: Kauft die 4-Loch Halterung!!! das 3Loch Teil ist nicht so einfach gewaltlos festzukriegen. Das könnte Euch Eure CPU übelnehmen.

Da ich bei meinem Mainbaord schwer an die CPU halterung rankomm ohne das Netztzeil auszubauen, musste ich also erstmal den Evo wieder weglegen. Netzteil ausgbaut, Evo wieder in die Hand genommen und batsch, mitten in dei Kühlpaste reingefasst.

... gleich gehts weiter...

[img][/img]

SirCus

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:23

Nun wollte ich also meinen Aquatube einbauen.
Eigentlich wollte ich ihn untehalb das 3,5" Laufwerks einbauen, leider hab ich bemerkt dass die Front geschwungen ist, was das ganze etwas hässlich aussehen lassen würde.

Also hab ich alles Laufwerke nach oben geschoben, und dachte mir ich bau das Teil in die 3 freien 5 1/2 Zoll Slots ein.
Dazu zersäge ich einfach 3 Blenden so dass das Runde Teil durchpasst.
Das wäre einfach gewesen, aber sähe hässlich aus.

also zum Obi gelaufen, Dremel gekauft, mit akku weil ich Kabel hasse und ein stück Blech.
.... nach den ersten 5 minuten mit dem Akku Dremel bin ich zurück zum Obi und hab mir das Teil gegen ein Kabel Modell ausgetauscht weil der AkkuDremel nur 15000 uMin kann und überhaupt war das Teil scheisse.

Nun funkte es richtig schön beim Schneiden
Hier Tipp Nummer 3 und 4 :

Kauft Euch nie nen Akku Dremel!
Kauft Euch IMMMER eine Schutzbrille und evtl Atemschutz dazu!
Wenn Ihr die Funken in die Augen kriegt die beim schneiden entstehen dann gute Nacht!!

Für mein erstes Mal mit dem Dremel und überhaupt Metallarbeit sieht meine Bledne jetzt ganz gut aus denke ich

als geschlossenes System funzt es noch nicht, da ich am Radi noch keinen vernpünftigen Lüfter dran hab. (der Originale war wohl in seinem früheren Leben quasi ne Flugzeugturbine.... )

...gleich kommen die fotos

SirCus

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:25

einmal mein PC von innen, sorry für die schlechte quali, ich hab versehentlich Nightshot angemacht...



und hier meine selfmade Frontblende


jetzt habe ich eine original Frontblende für den AquaTube über. will die jemand? (incl Schrauben, nie benutzt, preis wie im shop, sofort lieferbar ;) )

[edit]Geocities lässt nur ein paar seitenaufrufe pro stunde zu.. wenns nich geht, versuchts später nochmal wenn ihr wollt.. ich such derweil n anderen provider der nich so ätzend ist[/edit]

Markus@AMD

God

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:26

Ein normaler Dremel mit Kabel ist einfach das beste....

Und damit die Schläuche gscheit aus dem Stecker rausgehen, musst gscheit drauf drücken ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:32

Also:
1. Die Bilder funzen net.
2. Deine Story ist einfach nur zum bekringeln, sorry! ;) Aber das kenne ich auch, erstmal drauf losmodden und dann überlegen...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:38

hihi... sorry, aber ich mußte irgendwie ganz schön lachen.
bei mir ist immer vorher alles geplant und dann funzt das meistens auch genau so, wie ich mir das gedacht habe, liegt aber nur daran, daß ich meistens genug zeit zum planen hab, bevor ich das geld zusammen hab ;)
Aber viel erfolg noch!  8)

und zum Dremel.... die teile sind bockmist, totaler schrott.
ich verstehe einfach nicht, warum ihr immer dremel kauft - ne proxxon kostet doch auch nicht mehr und ist wirklich besser (speziell die lager)
(natürlich wieder alles nur meine persönliche meinung)


edit: aber deine blende ist doch wirklich gut geworden (auch mit dem dremel)
Arbeite an meinen Twintowers

fliegenduennschiss

God

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:38

@manuel
bilder: rechtsklick -> eigentschaften -> url raussuchen -> kopieren -> ín die adresszeile vom browser einfügen -> return

cu, TheCrow

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:41

"Leider kann diese Seite momentan nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es bitte später noch einmal oder suchen Sie nach weiteren GeoCities-Seiten, die Sie interessieren."
:P

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

avalon.one

God

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:42

Naja ist aber nicht so die tolle Lösung ::)

Flutopfer

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 19:52

Zitat

Evo mit Kühlpaste eingeschmiert

Schmierst auch immer erst dein Gesicht mit Zahnpaste ein um deine Zähne zu bürsten? ;D ;D ;D

SirCus

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 20:43

also bei mir gehen die bilder...
eventuell schaut ihr da:
http://de.geocities.com/mfurt2002/meineWakue.html
aber da sind die fotos kleiner.


naja und der text von mir is ja auch zum schmunzeln gedacht.
is aber alles wahr.

und der kabel dremel is gut, und proxxon kenn ich nich...

Und @avalon.one:
kommt drauf an welche zielsetzung man hat:
in die seiten wand kam nicht in frage weil mans dann nich sieht bei mir.
Oben ebenfalls weil der PC unterm tisch steht.
also bleibt nur noc vorne.
Und da is die Lösung mit den Slots am besten.
Und n Chieftech mit nem "Bullauge" unterm Diskettenlaufwerk hat doch jeder mittlerweile ;-)

Cus

SirCus

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 21:01

nochwas:

ich brauch für den Radi noch n 12 cm Lüfter
und zwar möglichst leise.

Also welchen soll ich nehmen? nen regelbaren Enermax?

Es gibt doch welche die Temperaturgeregelt sind oder? Wie stellt man da das Temperatur-Drehzalverhältnis ein, und wo messen die die Temp?

--

zur Pumpe:
einer der bekannten konkurrenzler zu Aqua Computer bastelt grad an ner Eheim Pumpe mit 12V Computerstromstecker anschluss.... - da muss man nichmer die Kabel durchziehen durchs gehäuse.
Sollte AquaComputer da nicht nachziehen?

(ich persönlich glaube ja dass es für die CPU gesünder ist wenn sie nach dem ausschalten noch ein/zwei minuten gekühlt wird, aber praktisch wär das teil schon)

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 21:08

also ich würd die lüfter von nmb nehmen, die sind wesentlich billiger als papst und (laut hersteller) sogar etwas leiser.

Daß die Pumpe nachläuft ist IMHO schwachsinn, weil das bisschen wärme, was die kleine cpu noch loswerden will kann der kupfer-kühler schon alleine allemal aufnehmen und mit wasser erst recht. Ein luftkühler läuft doch auch nicht nach und das bissl stehende luft kann lange nicht so viel wärme aufnehmen, wie das wasser.

Criminal.

ps: bei den nmb lüftern müsste man sich allerdings getrennt um ne regelung kümmern; ist allerdings erstens nicht besonders schwierig und zweitens von daher besser, daß du den fühler dann frei platzieren kannst (bei lüftern sitzt der afaik beim motor)
Arbeite an meinen Twintowers

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Sonntag, 30. März 2003, 23:36

Früher wurden die temperaturgeregelten Päpste über ein externes NTC gesteuert. Die konnte man beliebig wählen und beliebig platzieren. Ob die heute alle intern sind, weiß ich nicht. Vorteil bei einer WKü ist, daß wenn man das NTC am Radi anbringt, sich die Lüfterdrehzahl nicht ständig ändert, wie bei einer LuKü. (Siehe NT-Lüfter).

Scavenger

Full Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Montag, 31. März 2003, 12:04

;D Geniale Story ;D


Gruß Scavenger

DeadEye

Senior Member

Re: Cuplex Evo Einbau, meine Erfahrungen....

Montag, 31. März 2003, 12:31

ein papst und dann auf 7V damit. leiser gehts nich! :)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.