Hallo allerseits
mein PC ist mitlerweile fast fertig und ich möchte Euch ein wenig erzählen wie es mir mit dem Einbau erging, damit ihr davon lernen könnt
der Grund für die Wakü war die Lautstärke. Bislang saß auf meinem Athlon Palomino 1800@2000+ eine Heatpipe drauf. Kennt ihr sicher. Wurde damals hochgelob wegen Innovation und Ergonomie etc.
Nun.. von ween Ergonomie, das Teil war lauter als mein Fön und auf 7V reduziert lief meine CPU bei 65 Grad...
Also eine Wakü musste her.
Also Cuplex Evo ausgepackt, Hydor Pumpe zusammengeschraubt, alles verkabelt und verschlaucht und ausserhalb des Rechners nen Testlauf gemacht.
War ne riesen sauerei, das sag ich Euch. Von wegen dicht...
Sar natürlich meine Schuld, weil ich die Plug n Cool stecker nicht fest genug reingedrückt hab (ann alle Anfänger: schiebts richtig fest rein!!! so richtig fest!)
Naja die Pumpe hat auch gesaut, also nochmal fester geschraubt.
Bislang war der Ausgleichsbehälter noch offen gewesen, jetzt wollte ich ihn zuschrauben. Aber wie ohne Imbusschlüssel? (kleiner Seitenhieb an AC... so billiger Imbussschlüssel könntet ihr bei DEN Preisen wirklich dazulegen...!!!)
Von den Schlüsseln die ich hatte hatte keiner gepasst. Also Musste ne Zange her.
Nach dem alles dicht war, wollte ich es nun endlich ins Gehäuse einbauen. Tja, leider ist das trennen der Schläuche vom PlugnCool Adapter nahezu unmöglich, wenn man den Schlauch erstmal reingesteckt hat...
Also das PlugnCool element aus der Pumpe rausgeschraubt, alle anderen Teile getrennt, und den Kühlkörper (mit 3Loch halterung) erstmal testhalber aufgesetzt.
So. hatte ich erwähnt dass ein 20cm langes schlauch Teil noch am Evo dranwar? leider war da noch wasser drin und das musste unbedingt auf das Mainboard...
Mainboard abgetrocknet, Evo mit Kühlpaste eingeschmiert, nochmal auf die CPU gesetzt.
Hier men nächster Tip: Kauft die 4-Loch Halterung!!! das 3Loch Teil ist nicht so einfach gewaltlos festzukriegen. Das könnte Euch Eure CPU übelnehmen.
Da ich bei meinem Mainbaord schwer an die CPU halterung rankomm ohne das Netztzeil auszubauen, musste ich also erstmal den Evo wieder weglegen. Netzteil ausgbaut, Evo wieder in die Hand genommen und batsch, mitten in dei Kühlpaste reingefasst.
... gleich gehts weiter...
[img][/img]