• 30.05.2024, 04:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Was bringen Dämmmatten ??

Samstag, 8. März 2003, 15:54

Hallo Leute ,

habe vor meinen Rechner mit Dämmmatten auszukleiden.
Nur da die Matten ja net billig sind wollte ich mich vorher mal schlau machen ob das auch wirklich was bringt.

Oder staut sich nur mehr Wärme und ausser Kosten nix gewesen ?

Und wenn Dämmatten welche könnt ihr empfehlen ?
Gibt es da überhaupt krasse Unterschiede ?

MfG

Steini

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Samstag, 8. März 2003, 16:05

HI!

Also Dämmmatten bringen wirklich viel wenn man die richtigen hat! Würde dir von den billigeren abraten die aus dem Shop hier sind sehr gut , leider nicht ganz billig
mfg Scott

then3o

Senior Member

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Samstag, 8. März 2003, 16:16

hab bis jetzt nur noiseblocke rund kann sagn das die sau geil sind ;D

moe

Senior Member

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Samstag, 8. März 2003, 16:19

lüftergeräusche wirst du damit kaum bekämpfen können... vor allem gehäuselüfter... is ja aber auch klar, weil sie direkt an der gehäusewand befestigt sind. wo´s aber höllisch viel bringt, sind hochfrequente festplattengeräusche und tiefes brummen von vibrationen.
ich hatte bis jetzt drei versch. matten von noiseblocker... die eq´s sind der absolute hammer... der preis aber auch. für mich persönlich hat es sich aber gelohnt, da ich damit meine hdd kiste vergleidet habe (hab teilweise aber auch die blauen filzdinger verwendet).
im gehäuse sind noch die standard blacknoise mit dem wabenförmigen muster. sie haben halt die positive eigenschaft, dass sie sehr dünn sind und trotzdem recht gut hdd geräusche dämmen.
von´ner größeren wärmeentwicklung hab ich ned viel gemerkt... ein paar öffnungen solltest du halt offen lassen.

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Samstag, 8. März 2003, 21:46

Dämmmatten bringen ne ganze menge, ich hab MagicFleece als reststücke genommen war dan recht günstig.
http://www.noise-control.de/
Du solltest zusätzlich alle Lüfter entkoppeln.

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 00:11

Gut das gerade darüber diskutiert wird. Da ich mir selbst ein Wakü und alles was man davon selbst machen kann Fräsen und Drehen will - vielmehr wegen dem Megasound ;D den die von sich gibt als der guten Kühlleistung. Gut der entstehende Elektrosmog wird dann auch nicht ständig weggeblasen und verteilt sich nicht mehr im Zimmer. Bei der ganzen Wakü Planerei kam mir natürlich auch die Dämmung in den Sinn. Vorallem dashalb da meine 2 Platten, vorallem die 60er IBM, die 40er Maxtor flüssiggelagert snurrt eigenlich recht angenehm vor sich hin (die Flüssiglagerung brings! - in Zukunft kauf ich mir nur noch welche mit Flüssiglagern). Die 60er IBM übertönt vorallem störend hochfrequent sämtliche Lüfter, nur der Graka Lüfter kommt annähernd ran.
@moe: Das was du schreibtst bestätigt meine Vermutungen, das Dämmmaten gegen Lüfter wenig bringen sondern nur gegen Hochfrequent Platten. Daher hab ich mir wo ich die komplett ausgedämmten Wakü-Rechner einiger hier gesehn hab schon die Frage gestellt, ob das bei ner Wakü nicht Verschwendung (sowohl Material als auch Geldmäßig). Da ich sowieso vor hatte ne Kiste um die Platten zu bauen und du das anscheinend schon hast hab ich mal ein paar Fragen:
- hast du die HDD Wakü von AC nachgebaut und den freien Raum mit Dämmmaterial ausgestopft oder wie sieht dein Käfig aus?
- Hörst du das deiner HDD Kiste noch was oder ist dein Netzteil (geh mal davon aus ist mit Lüfter) lauter?
Intel P4 2,26@2,55 Boxed Kühler, 512 MB DDR PC333@300 Samsung, Gigabyte GA8-IEXP, ATI Radeon 9000Pro (von GB), 40 GB Maxtor, 60 GB IBM (seit Mai 2002 und lebt immer noch!), Hauppauge WinTV Nexus, NEC 16x48x, Yamaha F1, Creative Soundblaster 1024, DSL OnBoard LAN, 19" IIyama HM903DT, Chieftec 901

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 00:53

dadurch wird der pc minimal leiser, aber viel angenehmer...

außer gehäuselüfter/nt/externe lüfter/sonst. lüfter an "außenstellen" sind hauptgeräuschquelle

aber alles wirklich interne machen sie viel angenehmer.. wenn auch net stark messbar leiser..

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 14:40

Das meiste bringen wahrscheinlich die Schwerschichtmatten aber ich hab ehrlich gesagt kein Bock mitn Tower von 30kg aufne Lan zu rammeln. Ich finde den Aquadrive recht gut, wird die Festplatte gut gedämmt und vom Gehäuse entkoppelt aber Sachen wie Lüfter + CD-Laufwerk bleiben davon unbeeindruckt :/
MfG Tiak

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 22:49

Danke erst einmal für eure Antworten.

Wieso Lüfter ???
Habe nur zwei und die sind im Netzteil und geregelt kaum höhrbar. ;D
Sonst alles WK ausser Festplatten da mir zwei AquaDrives zu teuer sind.
Es geht mir hauptsächlich um die Laufwerksgeräusche (Festplatten,DVD...) die nerven.

Was meint ihr bringt es da was ??

MfG

Steini

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 23:39

nicht so viel wie bei lüftern..

aber besonders schwerschicht matten helfen viel..

wenn du zu viel kohle hast mach es, wenn nicht spars dir ;)

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Sonntag, 9. März 2003, 23:51

der vorteil von dämmmatte ist unter anderem auch, dass sie vibrationsgräusche nicht entstehen lassen, wie du sie wahrscheinlich von deinem dvd kennst. das auslesen von ner dvd bzw cd wirste aber trotzdem hörn. nur schebbert der kasten nicht mehr. von den festplatten wirste äusserst wenig zu hören bekommen, wenn du ordentlich dämmst. die dämmmatten von noisblocker kann auch ich nur wärmsten empfehlen (http://noiseblocker.shops.at12.de/servle…=70635&cs=true)
mit denen wärste gut bedient... :D

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 00:57

Bei den CD/DVD gibts nur eine Lösung:
- DivX Film auf Platte kopieren (dauert 2 Minuten - in der Zeit kann man sich was zu Trinken und Essen holen)
- DVD, VCD, SVCD schaut jeder normale eh auf dem Player im Wohnzimmer
- Spiele immer max. Installation und wenn nötig No-CD Crack (aber die brauchen alle 1,5 GB und wenn ich dann meine 20 Lieblingsspiele alle installier... sei doch mal ehrlich du spielst eh höchstens 3 und wenn kann man sie immernoch installieren)
- Programme haben eh die Mehrheit als .zip .ace .rar und nicht auf CD außerdem installiert das ganze Zeugs ohne gleich nach einer Neuinstallation von Windows.
Intel P4 2,26@2,55 Boxed Kühler, 512 MB DDR PC333@300 Samsung, Gigabyte GA8-IEXP, ATI Radeon 9000Pro (von GB), 40 GB Maxtor, 60 GB IBM (seit Mai 2002 und lebt immer noch!), Hauppauge WinTV Nexus, NEC 16x48x, Yamaha F1, Creative Soundblaster 1024, DSL OnBoard LAN, 19" IIyama HM903DT, Chieftec 901

moe

Senior Member

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 01:09

Zitat von »Steini«

Danke erst einmal für eure Antworten.

Wieso Lüfter  ???
Habe nur zwei und die sind im Netzteil und geregelt kaum höhrbar. ;D
Sonst alles WK ausser Festplatten da mir zwei AquaDrives zu teuer sind.
Es geht mir hauptsächlich um die Laufwerksgeräusche (Festplatten,DVD...) die nerven.

Was meint ihr bringt es da was ??

MfG

Steini


hi,

also wenn das so ist, wird das jede menge bringen. gerade die hochfrequenten hdd geräusche werden bedeutend unterdrückt, wie ich finde.
ich hab meine externe hdd box mit solchen matten (blacknoise eq und x-blue) ausgekleidet und das war ein verdammt dicker unterschied.
gegen dvd laufwerke gibts leider nicht wirklich was brauchbares, ausser entkoppeln... aber auch das ist nicht gerade prickelnd... am besten lieber gleich ausschau nach möglichst leisen laufwerken halten und ne cd bremse installieren

greetz

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 02:53

Also ich kann mich da nur anschließen, Noiseblocker verstehen wirklich was von ihrem Handwerk und die Preise sind gar nicht mal so schlimm. Da bekommt man schon was für sein Geld.
Mfg Smitty

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 12:19

Finde die Magic Fleece Matten von Aconto nicht schlecht.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das die Wärme-
entwicklung bei komplett gedämmten Gehäusen enorm ist
da ja der "Kühlkörper / Blechgehäuse" mit der Dämmung per-
fekt isoliert wird. Speziell bei kleinen Cases (aka MiniTower)
tritt das stark auf.

Man sollte sich gleich um eine gute Belüftung kümmern. Gut
ist vorne unterhalb des Floppydrives ein 80 mm und auf der
Rückseite so weit wie möglich nach oben ebenfalls ein 80 mm
Fan. Diese sollten (wie schon geschrieben) vom Gehäuse ent-
koppelt sein. Entweder selber bauen oder mit diesen Gummi-
steckern entkoppeln. Sonst ist der Effekt der Dämmung wieder
weg da die Lüfter lärmen.

Als Gehäuselüfter finde ich den Papst 8412 N/2GL sehr gut.
(Angeblich 12 dba. Maximale Drehzahl 1500 U/min u. nur eine
Leistungsaufnahme von max 0,6 Watt)

Aber selbst die 1500/Umin sind eigentlich nicht nötig. Ent-
weder einen Festwiderstand in die Stromversorgung des
Lüfters einschleifen oder gleich per Poti die Drehzahl stufen-
los regeln. (Bis das Verhältniss Lautstärke / Hitzeentwicklung
passt)

Die Festplatte ist aber von der Dämmung "relativ" unbeein-
druckt. Falls noch ein 5 1/4 Zoll Schacht frei ist empfiehlt es
sich diese ebenfalls zu entkoppeln. Da gibt es diverse Selbst-
bauvarianten oder fertige Entkopplungssets.

Mit diesen Maßnahmen sollte die Geräuschentwicklung deutlich
geringer sein u. die Hitzeentwicklung gleich oder niedriger als
zuvor.

cu Hive

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 12:38

Nimm die Dämmmatten von Innovatek. Die verursachen keine Gerüche und dämmen perfekt. ;D Sind zudem dem ohne giftige Stoffe hergestellt. Was man von den anderen Matten nich behaupten kann. Die anderen enthalten nähmlich Bitumen was nich gerade gesund is. :(




Gruß Scavenger

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 12:44

@Scavenger So wie du das formuliert hast könnte man
glauben das nur diese Matten diese Eigenschaften (bitumen-
frei u. geruchslos) haben. Aber da gibt es noch andere ;)

cu Hive

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 13:19

Zitat von »Scavenger«

Nimm die Dämmmatten von Innovatek. Die verursachen keine Gerüche und dämmen perfekt. ;D Sind zudem dem ohne giftige Stoffe hergestellt. Was man von den anderen Matten nich behaupten kann. Die anderen enthalten nähmlich Bitumen was nich gerade gesund is. :(

Gruß Scavenger


Sorry, aber das ist AFAIK nicht korrekt.
Ich erinnere mich an einen Bericht aus der c´t, den ich leider nur überflogen habe, da ich schon seit Jahren ein gedämmtes Case habe. Die Bitumenmatten aus dem Autobereich sind in der Regel gesundheitlich unbedenklich. Die werden schliesslich auch im Innenraum verarbeitet. Ich kann mich aber auch an Warnhinweise aus dem Artikel erinnern. In der Regel sollte man die Finger von allem lassen, was unangenehm riecht. Nicht nur wegen der Gesundheit, sondern weil es einem mit der Zeit sonst auf die Nüsse geht.
BTW:
In mein erstes gedädämmtes Case habe ich Kork mit Silikon befestigt. Hält für die Ewigkeit, dämmt nicht schlecht, aber hat wochenlang gestunken. :-) Silikon ist zwar gesundheitlich unbedenklich, aber stinkt wie Sau.

Edit: Bitumen/Schwerschichtmatten dämmen die Vibrationen, Schaumstoff hochfrequente Geräusche. Die Dämmsets bedienen sich fast alle einer Kombination aus beidem, indem Verbundstoffe eingesetzt werden. Festplatten sollte man aber gesondert entkoppeln, um Schreib-/Lesezugriffe unhörbar zu machen. Bei langsamen Platten bevorzugte ich (vor dem AD) die Methode mit Dichtungsgummis, ähnlich wie Seaslug sie in seinem HD-Case verwendet. Schnelle Platten können auf eine etwas strammere Dämpfung bestehen. Hier ist es zu empfehlen, mindestens auf einer Seite Silentblöcke zu benutzen und auf der anderen Seite eine Art Loslager zu basteln. Hierzu reicht es, wenn man die zweite Seite auf einem Gummiblock aufliegen lässt. Bringt sehr viel mehr als Schwerschichtdämmung. Für CD/DVD sind diese allerdings zusätzlich zu empfehlen. Ich habe meine CD/DVD zusätzlich noch mal mit Schwerschichtmatten beklebt. Mehr geht dann kaum (mit adäquatem Aufwand/Optik).

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 14:10

Jup, zur CD Dämmung ist mir auch nichts vernünftiges ein-
gefallen. Es gab ja mal dieses CD Rom Laufwerk das die 50-
fache Lesegeschwindigkeit über mehrere Laser erreicht hatte
und somit sehr leise war. Hatte es selbst nie weil es ziemlich
teuer war. Ansonsten fällt mir nur die Software "CD-Bremse"
ein mit der ein CD-LW per SW wieder künstlich verlangsamt wird.
Selbst aber nie getestet.

Ich hasse es wenn sich mein Low Noise PC in eine Wasch-
maschine verwandelt. Aber da ist keine vernünftige Lösung
in Sicht (oder ich kenne sie nicht)

cu Hive

Re: Was bringen Dämmmatten ??

Montag, 10. März 2003, 14:19

War das nicht ein Kenwood? Kann mich auch täuschen. Ich habe es damals abgehakt, weil es mit zu teuer war.
Ich bin mit meinen 24-fach SCSI-CD-ROMs (Brenner und Laufwerk) sehr zufrieden. Die sind auch bei einer unrunden CD noch relativ leise und lesen meiner Erfahrung noch (Suse-Installation) insgesamt schneller als ein von mir getestetes 48-fach ATAPI-CD-ROM.