• 23.07.2025, 01:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jmaass

Full Member

Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Dienstag, 15. April 2003, 14:12

Hallo Forum!

Hatte mir gedacht, dies sei ein guter Platz für die Pumpe in einem CS601:



Die Entkopplung ist aber leider nicht ausreichend, im Gegenteil: Die Schwingungen der Pumpe werden wunderbar auf das Gehäuseblech übertragen und es macht einen Riesenlärm >:(!
Da ich dies erst bei einem Probelauf festgestellt hatte und im Moment keine Lust habe, nocheinmal umzubauen, hängt die Pumpe jetzt provisorisch an Kabelbindern am Gehäusedeckel. Und was soll ich sagen? Das reicht! Die Pumpe ist kaum noch hörbar :D! Also, falls noch jemand auf die (geniale ::)) Idee kommt, die Pumpe auf die Art wie im Bild anzubringen, kann ich Ihm nur davon abraten. ;)

jmaass

kopf

Senior Member

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Dienstag, 15. April 2003, 17:38

stichwort schwerschichtmatten...
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

FUNKMAN

God

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Dienstag, 15. April 2003, 22:41

Zitat von »kopf«

stichwort schwerschichtmatten...


Jo, so wie bei mir zum Beispiel...



Nebenbei auch noch meine Lösung zum Kabel aus dem Case herausführen... ;D
;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

xx_ElBarto

God

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Dienstag, 15. April 2003, 22:56

Zitat von »FUNKMAN«


Nebenbei auch noch meine Lösung zum Kabel aus dem Case herausführen...  ;D
;)


aaaaaaaaaaalt ;D *gg*

Markus@AMD

God

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 00:28

Das ist ja witzig....nagut wenn du die Pumpe grad auf der "lockeren" Seitenwand montierst....

Hab in meinem Cube die Pumpe an der "Kartenhalterung" montiert...ebenfalls mit dem Entkoppelungset, aber es funzt bestens ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

powerslide

unregistriert

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 02:06

hatte das problem mit der seitenwand auch..

lag zwar nich an der pumpe.. sondern eher an meinem subwoofer der neben dem pc steht..
abhilfe schafft z.b. auf die aufliegenden flächen der seitenwand ein streifen isoband..
sie seitenwand klemmt dadurch recht fest im gehäuse und dieses hässliche vibrieren/klirren/klappern fällt weg

mfg
slide

jmaass

Full Member

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 12:09

Danke für das Feedback und das Mitgefühl! ;)

Vielleicht baue ich das nochmal um und probiere, das Seitenblech festzusetzen. Eine Idee wäre es ja auch, die Konstruktion an den Deckel zu nieten. Allerdings habe ich mich schon so an meinen leisen PC gewöhnt, das ich jetzt echt keine Lust mehr auf Wasserablassen, etc. habe.

Grüsse, jmaass

Ratman

Senior Member

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 12:19

Habe gerade gesehen, dass bei dir das Stromkabel der Pumpe sehr nah am Blech vorbeiläuft. Dieses Kabel kann auch Vibrationen von der Pumpe übertragen, ebenso Schläuche u.ä.
Check das mal!
-=Ratman=-

Wildfire84

unregistriert

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 13:41

Hi!!!
Kleb einfach ne Dämmmatte auf die Seitenwand und mach dann an der Stelle die Pimpe dran, hab ich in meinem CS901 auch gemacht, da hängt die Pumpe überm Netzteil ebenfalls an der rechten Seitenwand. ;)
Und ich hör nix, die Dämmung bring echt viel. ;D
CIao
Wildfire84

jmaass

Full Member

Re: Eheim Entkopplung CS601, so nicht!

Mittwoch, 16. April 2003, 17:17

@Ratman: Danke für den Tip! Aber das Foto stammt noch aus der Bauphase, die Pumpenzuleitung berührte nirgendwo in kurzem Abstand zur Pumpe das Blech.

@Wildfire84: Das klingt vielversprechend. Schön, dass Du gute Erfahrungen gemacht hast. Hast Du Die Pumpe direkt auf die Dämmmatte (<- schreibt man das jetzt wirklich so? grausam!) geklebt? Oder klebt die Dämmmatte nur an der Stelle, wo auch die Pumpe befestigt ist, während die Pumpe am Blech (mit dem Entkopplungsset) verschraubt ist?

Danke und Grüße, jmaass