• 01.06.2024, 16:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kurdt

Junior Member

radlader radiator

Sonntag, 20. April 2003, 23:01

kann man pauschal angaben darüber machen wie leistungsfähig woll ein radiator eines alten hanomag b8 radladers ist. er ist ungefähr so groß wie ein airplex 1800. ist nur doppelt so dick.
würde dann passiv betriben werden da der lüfter aus dem radlader ist mir dann doch zu laut ;D

ich denke mal ich werde morgen oder übermorgen eine pic posten

Re: radlader radiator

Sonntag, 20. April 2003, 23:12

zum passivbetrieb langts lockerst....
mit dem evo 1800 denk ich mal kann man 4 CPUs, n1 GFFX netzteil usw auch noch passiv kühlen... deiner ws wahrscheinlich nicht so leistungsfähig, aber langt immernoch locker...

ich hab nen Radi aus nem 5er BMW.. der is etwas kleiner als der APE 1800, und auch etwas dünner glaub ich, aber ich hab bei R9700, nb und 1700+@2200+ passiv unter 35° C bei der CPU


edit: unter Vollast für CPU und Graka (3dMark03 + rc5 zur 100%en auslastung der cpu (falls3dmark mal nicht 100% auslastet ;)) den mehrmals laufen lassen..)

Re: radlader radiator

Sonntag, 20. April 2003, 23:13

Was willst Du hören?
Also er wird definitiv ausreichen, um auch ein sehr großes System passiv zu kühlen.
Bei welchen Temps, wird sicher keine ne Aussage machen können.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: radlader radiator

Sonntag, 20. April 2003, 23:18

Kannst ja mal Tafelwerk aufschlagen und stundenlang rechnen-------------oder einfach probieren! ;D

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Kurdt

Junior Member

Re: radlader radiator

Sonntag, 20. April 2003, 23:29

ich meinte nur hier einemal gelesen zu haben, dass radis aus autos usw. nicht so lesitunsfähig sein sollen daher wollte ich nachfragen bevor ich mich an den doch recht komplizierten ausbau mache , ob es sich überhauptlohnt

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 01:30

Hmm ich frage mich ob bei einem solchen Wasserweg die Thematik mit den unterschiedlichen Temperaturen mal zutrifft, wenn man da 4Cpu´s GFFX usw. dranhängen würde...

Und sagt nicht nein, wenn ihr es selber noch nicht getestet habt!

Kurdt

Junior Member

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 01:37

hört sich zwar minimalistisch an aber er soll zu erst nur eine cpu+nb kühlen später noch graka
die temps mit m ape 120 reichen mir rinfach nciht

Robin

Senior Member

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 01:53

Autoradis sind net so gut, weil ihre Lamellen so konstruiert sind, das sie optimal bei schneller fahrt arbeiten. Deshalb die engen Lamellen. Würdet du den passiv irgendwo hinstellen würde kaum Luft durchkommen und alles wäre am verheizen... Aber ein Radlader hat ja keinen Speed! Wenn dort kein starker Lüfter ist, dann sollte ein passiver Betrieb kein Problem sein! Alleine die Fläche ohne Lamellen wäre schon erdrückend... :)

Kurdt

Junior Member

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 02:01

der hat nen 75 cm lüfter und sitzt ganz hinten hinten hinterm motor wo er gar keinen fahrtwind kriegen kann

Robin

Senior Member

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 02:27

Wieviel m³/h hat der? 500?

Re: radlader radiator

Montag, 21. April 2003, 02:46

Tja, ob sich der Streß lohnt .... gute Frage.
Wenn der Preis vom 1800er sich nicht ändert, dann lohnt es sich IMHO nicht. Reduzierstücke kosten auch Geld und dann ist der Radi immer noch nicht neu und man hat meistens ein Problem mit der Befestigung.