• 01.08.2025, 14:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chu

Moderator

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 01:28

Zitat von »X-Fire_sg«

mund zu dann brauchst keinen mundschutz ;)  danach vielleicht mal duschen dass der ganze staub und so auch wieder aus deiner nase und haaren kommt :)


tja..leider können die Nasenhaare als Filter nur grobe Staubpartikel filtern. Das sonstige Feinzeugs geht tief in Deine Lungen rein. Das Du die Nase voll Staub hast sollte Dir zu denken geben... ::)
Und Duschen wäscht leider nicht die Lunge von Innen... :-/

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Steini

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 01:30

Ich benutze ne Optische Schutzbrille und Ohrenstöpsel.
Das ist Pflicht.
Und bei Arbeiten mit Blech immer Handschuh.
Habe da in der Arbeit schon böse Verletzungen gesehen von Leuten die das nicht gemacht haben ;D 8)

MfG

Steini

hektiker

unregistriert

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 02:01

Zitat von »Akula«



Auch nicht in der Disko,


hm ich mag disse eh ned von daher isses mir egal aber was sollte man denn da dagegen machen???

hektiker

unregistriert

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 02:09

Zitat von »Akula«

Nicht umsonst fühlt man sich so high nach längeren Lötarbeiten wo man meist direkt mit der Nase im Dampf rumschnüffelt



geilo ;D ;D
hatte ich aber noch nie :-/ ;D
der filter von meiner gasmaske is auch für anorganische stoffe und ürfte das abhalten oder???

chu

Moderator

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 02:30

Zitat von »hektiker«



hm ich mag disse eh ned von daher isses mir egal aber was sollte man denn da dagegen machen???


gute und unauffällige Ohrenstöpsel die lediglich den Geräuschpegel senken ohne die Musik zum dumpfen Gewummer werden zu lassen gibt es schon recht günstig z.B. in Motorradgeschäften. Taschentuchbrösel im Ohr sind eher nutzlos und müssen nicht selten vom Ohrenarzt entfernt werden weil sie zu tief reinrutschen...

Kann da die Ohrenstöpsel der Marko "Heros" empfehlen.

Beim Diskman ist meist so ein Regler dran. "Volume" nennt der sich. Ist gedacht um die Lautstärke variieren zu können ;-)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

chu

Moderator

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 02:33

Zitat von »hektiker«




geilo ;D ;D
hatte ich aber noch nie :-/ ;D
der filter von meiner gasmaske is auch für anorganische stoffe und ürfte das abhalten oder???


wahrscheinlich ist Dein Filter geeignet, aber du solltest mal checken ob der nicht mal ausgetauscht werden muss. Einfach mal Anleitung zur Maske bzw. was auf dem Filter steht lesen .
Ein verdreckter Filter ist fast schädlicher als gar keiner weil man sich sicher fühlt ohne es zu sein ;-)

Gruss
akula


Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Burn

Junior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 04:06

Als Brille kann man auch eine Skibrille nehmen, die schließen auch gut ab. Wegen den Staub kann man sich auch ein Tuch um Mund und Nase ziehen. Man zerschneidet sein gehäuse schließlich nicht jeden Tag ;)

Tahigwa

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 04:12


Hi

Im Baumarkt gabs ein güstiges Set mit Hörschutz, Munschutz, und vorallem die Schutzbrille. Das kostete lediglich 5€, ist aber beim Dremeln Pflicht, oder möchtest du ne geborstene Trennscheibe im Auge haben?

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

moinky

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 12:08

Obwohl Oropax ja auch gefährlich sein soll...
Ansonsten sollte eine Schutzbrille und eine Staubmaske für 50 cent schon reichen, zumindest wenn man nicht ständig arbeitet. Handschuhe brauche ich eher weil meine Dremel-Verschnitt nach spätestens 5 min 70°C heiss geworden ist

Cyrus

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 13:21

Mal ne kleine Geschichte:
Ich war mal, als ich noch kleiner war, mit meinem Vater auf einem Traktor-Pulling Wetbewerb in Annholt.
Wir haben uns vorher Ohrenstöpsel und Ohrenschützer geholt. Der Sound von den Dingern ( vor allem die, die ne Düsenflieger Turbine drauf hatten ) war so krass, dass selbst durch diese beiden Ohr-Schützer der Sound noch recht gut durch kahm.

Seitdem weis ich, wie wichtig Ohrenschützer sind :-/

Heimwerkerking

God

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 15:15

Also das einzigste was ich manchmal beim Arbeiten trage ist eine Schutzbrille. Und das auch nur wenn ich entweder mit unserer großen Flex hantiere, mitm Dremel arbeite oder mit Stichsäge Metall schneide. Ansonsten trage ich sowas nie.
Diese Atemmasken finde ich einfach nur nervig. In dem moment wo man wirklich was anstrengendes macht und anfängt schwerer zu atmen hat man unter den Dingern verloiren. Wobei man als Brillenträger eh nur Ärger mit den Dingern hat. Handschuhe zieh ich aus prinzip nicht an beim Arbeiten da einem damit jegliches Gefühl gefühlt und man nur schwer greifen kann.
Gehörschutz auch nie da mir die Teile zu unbequem sind.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Cebalis

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 16:50

Hmm also ich denke, solange ich noch keine eigene Stichsäge habe und nur nen Dremel und eine Bohrmaschine kann ich noch gut auf Lärmschutz verzichten.....

Aber eine Brille (muss ja nicht teuer sein) und einen "mäßigen Filter aus dem Baumarkt" werd ich mir wohl vor der nächsten Arbeit zulegen - ist doch sicher besser als jedes Tuch oder?

25 Euro ist mir schon viel zu viel zum Selbstbezahlen als Schüler und sich auch nicht nötig

Was für Handschuhe denn? Ich habe hier solche "Haushaltshandschuhe aus Gummi" (aldi) rumliegen - taugen die was? Die liegen eng an, damit kann ich auch noch gut arbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass die Verletzungen verhindern, wenn ich mal kurz mit dem Dremel auf meine Hand ausrutsche, aber sobald ne Stichsäge im Spiel is!? :-/

Meinst du FXF 11 von Reichelt? 107 Euro!!!!?? :o ne danke

Mein Lötzinn ist: (Reichelt) Sn60 Pb38 Cu2 (F-SW 26)
Wie soll ich das deuten? 60 Zinneinheiten kommen auf 38 Blei- und 2 Kupfereinheiten?
Wofür ist das Blei eigentlich da? Und wie/so kommt das in die Luft? Ist eher das Blei oder das Kolophonium giftig?

Reichelt hat auch bleifreien Lötdraht: Sn96 5Ag3,5
(Silber *lechz* *habenwill* *g* *an cuplexse denk*)
Ich versteh nur nicht, wieso vor und hinter Ag ne Zahl steht.
Ach ja, 250g kosten 14,35 Euro :o

Sorry, dass ich dich/euch so mit Fragen erschlage, aber das ist mir verdammt wichtig, muss sein. Danke!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Heimwerkerking

God

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 17:44

Lass als Brillenträger die Finger von diesen billigen Einwegmasken aussem Baumarkt. Damit hast du nur Ärger. Weil diebekommst du eh nicht so "gebogen" das sie oben dicht abschließen. Und deswegen beschlägt bei jedem Ausatmen die Brille. Das ist mit einer der Gründe warum ich nie ne Atemmaske trage.
Und die Hanschuhe kannste dir sparen. Sei halt vorsichtig und fertig. Weil bringen tun es die nicht wirklich wenn dann bräuchteste schon richtige stabile Arbeitshandschuhe am besten mit Ledereinsätzen damit das was bringt. Aber Haushaltdshandschuhe kannste zum Putzen nehmen aber sonst für nix ;D

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Tobias_S

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Samstag, 19. April 2003, 23:30

Hi,

beim Dremeln hab ich immer sowas an



;D ;D

ne im ernst Alteklamotten und Brille

Cebalis

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Sonntag, 20. April 2003, 22:09

@Tobi *g*

Kann man nicht durch die Nase einatmen und durch den Mund wieder raus sodass nichts beschlägt?

Ach ja: Bei den Filtermasken, gibt es da irgendwelche Normen oder so?

THX!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Tobias_S

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Montag, 21. April 2003, 12:59

Hi,

soweit ich weis gibt es eine DIN od. ISO Norm, wenn ich eine Maske brauche hol ich mir die M3 mit Rückstauventiel oder wie das ding heist

Cebalis

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Montag, 21. April 2003, 14:23

Was isn das?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Tobias_S

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Montag, 21. April 2003, 14:32

was is was ? ? ? ? ? ? ? ? ;D

Cebalis

Senior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Montag, 21. April 2003, 22:24

M3, na kla, mit Rückstauventil, normal

alles klar ::)
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

BadCop

Junior Member

Re: Eure Schutzvorrichtungen

Dienstag, 22. April 2003, 04:37

beim dremeln hatte ich immer ne haelfte einer cd huelle davorgehalten, meist mit ner combo klemme an der zu bearbeitenden stelle befestigt, die hat jeglichen dreck geblockt und nix gekostet :)
mfg BadCop