• 29.07.2025, 20:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

HARDCOREWIZARD

Full Member

Welche Farbe / welcher Lack?

Mittwoch, 23. April 2003, 03:35

hi

also ich möchte mich nach dem ganzen gelöte, geschneide und sonstwas jetzt daran setzen und meinen tower n bissl lackieren. da ich aber noch nicht wirklich viel erfahrung darin habe wollte ich mal fragen welche farben ihr mir empfehlen könnt (also nicht die farbe selber grün rot oder so sondern was für farbe) also lack oder sonstwas.

wie geh ich denn da am besten vor? was ich so gehört und gelesen habe:

1. anrauhen mit schleifpapier (welches?)
2. grundieren (wie wird das aufgetragen?)
3. farbe auftragen in nem abstand von 20 bis 30 cm
4. immer wieder trocknen lassen und in mehreren schichten auftragen
5. klarlack (muss der sein oder nur wenns kratzfest sein soll? und bringt der irgendwelche spiegelungen oder macht das der lack?)

is das so halbwegs richtig oder hab ich da was vergessen?
lacht mich bitte nicht aus aber ich hab sowas halt noch nicht gemacht :-[

ach ja ich wäre auch sehr interessiert daran wo ich die utensilien am besten herbekomme und welche bezeichnungen sie genau haben.

vielen dank für euer verständniss :)
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

powerslide

unregistriert

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Mittwoch, 23. April 2003, 10:38

lack empfehlungen sind schwer.. ich nehm meist die dupli-color sachen.. und matten lack.. der glanz kommt durch den klarlack.. matt is auch leichter zu verarbeiten!

1. du kannst auch sandstraheln.. aber nimm 180er oder 200er körnung zum anrauen..
wenn du staub inner lackschicht hast.. oder lackkanten wenn 2-farbig dann kannsu das mit ner 800er oder 1000er körnung nass wechschleifen.. (schleifpapier über nen schwamm damit nich soviel druck ensteht)

2. wird genauso gesprüht

3. jow schön gleichmässig.. manche farben klecksen wenn man den kopf drückt.. also immer erst bissel neben das werkstück sprühen und dann drüber..

4. jow.. immer nur dünne schichten machen..

5. klarlack versiegelt.. da kannsu dann evtl später au mit der autopolitur drüber.. wennu hochglanzlack genommen hast is da schon klarlack drin.. is aber nich schön zu verarbeiten.. nimmsu matten lack .. dann kommt der glanz erst mit dem klarlack..!

slide

Les_Conrads

God

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Mittwoch, 23. April 2003, 17:08

Nimm das anrauhen nicht auf die leichte Schulter!
Ich habe Acryllack genommen, und damit meinen Tower verunstaltet.
Da ich nicht all zu gründlich geschmirgelt und schon garnicht grundiert habe, kann ich den Lack mit den Fingernägeln wieder abkratzen.
Auf einem Stück gut gekratztem Blech (sollte mal entgültig die Struktur sein) hälts bombenfest.

Und zum Klarlack: du musst es nicht auf hochglanz bringen. Klaarlack matt reicht sicher auch
( ich hasse es glänzend)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Donnerstag, 24. April 2003, 01:29

vielen dank für eure schnelle antwort und die tips.
werde mal mein glück versuchen und dann mitteilen (vielleicht sogar mit fotos) obs was gewordenm ist.
morgen gehts dann also ab in den baumarkt...

c u
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch

powerslide

unregistriert

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Donnerstag, 24. April 2003, 11:34

wenn du deine zu lackierenden teile geschliffen hast.. wasch die teile.. am besten auch mit neutralreiniger oder so.. damit evtl vorhandene fettflecken von den fingern o.ä. weg sind..

das mag der lack au nit!

RAW-JAW

Junior Member

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Freitag, 2. Mai 2003, 21:09

ich hab einfach 3 schichten duplicolor glanzlack über den einbrennlack gesprüht (vorher mit terpentin o.ä. saubermachen, dass kein fett drunter is). Nach ca. 1-2 wochen is das komplett kratzfest, meiner Ansicht nacht recht gut gelungen (http://home.t-online.de/home/schaller-we…/dscf0018.jpg), er spiegelt auch schön.

Meinen ersten Tower habe ich mit Sparvar Glanzlack lakciert und dann klarlack drüber. (auch mehrere schichten). Sah dann recht sabbig aus, da der Klarlack geschäumt hat und kratzfest is das gehäuse, das jetzt seit nem jahr im dachboden gammelt, immer noch nicht geworden.

KuhOiter

God

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Freitag, 2. Mai 2003, 21:33

LoL
mann muss grundieren ? ist ja gut zu wissen, hab mein schwarz von meinem cbe einfach übergesprüht ;D

naja was solls hat bisher ja "nur" 20€ gekostet !
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

powerslide

unregistriert

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Freitag, 2. Mai 2003, 21:56

und man sollte NICHT mit terpentin reinigen!!

einfach warmes wasser und neutralreiniger

nordbaer

Junior Member

Re: Welche Farbe / welcher Lack?

Samstag, 3. Mai 2003, 04:43

Moin, moin

bitte erst entfetten, dann erst schleifen !!

Wenn man eine nicht entfettete Fläche schleift, verteilt man das Fett/Schutz-Gemisch "porentief" auf die Fläche !

Wenn man jetzt die Fläche mit Verdünnung abwischt, nimmt man nur den Oberflächen Staub/Schmutz mit. Ein Restfettfilm wird immer in den Schleifspuren zurückbleiben.

Also erst entfetten, dann schleifen !! Das ist besonders wichtig bei Acryllack.

Im Normalfall reicht Spiritus, für sehr gebrauchte Teile kann man auch Ablauger nehmen (Vorsicht!! sehr alkalisch! Handschuhe und vielleicht Schutzbrille tragen).
Werkstück nacher mit Wasser neutralisieren.

Kunststoffteile immer mit Grundierung vorbehandeln.

Immer bei einer Lösungsmittelart bleiben.

Also kein wilder Wechsel zwischen lösungsmittelhaltigen- und lösungsmittelfreien Produkten.

Teile, die immer mit der Haut berührt werden, wie z.B. Tasten,
lieber nicht mit Acryllack behandeln, da dieser nicht die Fettresidenz andere Lacke (lösungmittelhaltig) haben.
Ausnahme machen hier natürlich die Autolacke.

cu
nordbaer
Für die ganze Welt bis Du nur irgendjemand, aber für irgendjemand bist Du die ganze Welt!