• 23.08.2025, 20:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

michi

Full Member

Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:16

Hi,
hab hier nur ein 10mm starkes kupfer.damit würde ich gerne meine festplatten kühlen.würden da 6mm starke bohrungen reichen?ich will die kühler auf die seiten schrauben.würde es noch was bringen wenn ich die platten noch zusätzlich von obern kühlen würde?da ich die platten noch in ne box packen will müssen die verschraubungen hinten sein.1/4 zoll verschraubungen haben aber einen durchmesser von 13mm.gibt es noch andere verschraubungen mit ca.8mm durchmesser?

TheJoker

God

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:22

6mm reicht klar, das ist ja der normale Schlauchdurchmesser, also ist das eigentlich optimal.

Von oben kühlen bringt sicher nix oder nicht viel, wenn, dann von unten.
Aber die seitliche Variante reicht auch.

Du kannst ja 1/8" Verschraubungen nehmen, die sind nicht schmäler als 8mm.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

michi

Full Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:28

danke für die antworten
habs ich falsch verstanden oder hast du dich vertippt?ich brauch ne verschraubung wo ich in mein 10mm dickes kupfer schrauben kann das heist max 8-9mm.

TheJoker

God

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:31

Ups... hab grad mal nachgemessen...
ein G1/8" Verbinder hat etwa 8mm Gewindedurchmesser... das wären nur noch 1mm auf jeder Seite...
Sorry, dann gehts wohl doch nicht. Bin vom 6mm Loch ausgegangen, das wär ja noch möglich, aber das Gewinde ist ja breiter... :P
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

michi

Full Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:36

8mm geht noch.ich muss es halt 100% wissen da ich gleich meine 2 pumpen und dichtungen bestellen will.

TheJoker

God

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:40

Sorry, 100% kann ichs nicht sagen.

Es ist ganz knapp mehr als 8mm. Das spielt aber auch nicht so die große Rolle, denn meiner Meinung ist auch 1mm Wandstärke zu wenig.
Schon allein deswegen, dass Du da wirklich 100% genau bohren müsstest, um nicht am Ende doch rauszukommen.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

michi

Full Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:44

weisst du vielleicht wie ich das noch machen könnte?zur seite raus geht aber auf keinen fall

geCKo

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 19:45

also 10mm kupfer kannst du vergessen. Ich habe mir sowas an ner wirklich guten CNC machen lassen (die schneidet sogar das gewinde mit nem "messärchen") und da mussten sie 3 Versuche in die tonne treten da ich 12mm breite haben wollte mit 6mm bohrung und g1/8" . Bei 1,5 gings dann. Dein Bohrfutter muss ja nur 1mm spiel haben, und schon bist du durch. Außerdem musst du die Länge eines Solchen kühl-kanals bedenken. Das sind ca. 150mm was meinst du wie stark sich ein spiel von 1mm auf solch eine strecke auswirkt.
Also ich kann dir nur sagen mit 10mm wird das nichts

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

MISZOU

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:44

Na so besonders kann die Maschine aber nicht gewesen sein das du hier von 1mm Spiel redest ;). Wäre ja schlimm.
Also die 6mm solltest du ohne Pobs auch auf die Länge hinbekommen. Vorrausgestzt du spannst des Platte auch sehr gerade ein und du benutzt nicht die CNC vom geCKo ;) (sorry muss einfach sein, in der Ausbildung musste ich auf zehntel bis halbes zehntel mit CNC Maschinen Arbeiten).

Zu der Verschraubung: Es gibt ja Reduziernippel die als Außengewinde zum Beispiel 1/4 Zoll und Innengewinde 1/8 Zoll haben. Sowas gibts auch umgekehrt, kann dir aber nur sagen dass es bei Landefeld zum Beispiel sowas mit 1/8 auf 1/4 gesehen habe und damit gewinnst du ja nichts.
Aber es gibt auch Doppelnippel mit zwei Außengewinden eines hat M5, das andere hat eins mit 1/8 Zoll. So und dann wären noch Muffen vorhanden durchgängig mit 1/8 und 18mm lang. Mit den 2 teilen hättest du dann eine Erwiterung von einem M5 Außengewinde auf G1/8 Innengewinde. Allerding müsste es möglich sein die Bohrung von zwei Seiten zu Bearbeiten, da du ja auf der einer Seite keine 6 haben darfst sondern nur 4,2 als Kernlochbohrung für das Gewinde.

Oder: Du nimmst nen 6 Schlauch (bzw. einen Stecknippel reduzierend (Röhrchen mit zwei unterschiedlichen Seiten) 8 auf 6 oder 10 auf 6 je nach deiner Verschlauchung) klebst den in die 6er Bohrung und an diesen steckst du dann eine Steckverbindung (beide Seiten plug´n´cool) reduzierend (oder ganz normaler gerade Steckverbindung, falls Stecknippel genommen werden) von 6 auf 8 oder 6 auf 10. Hier hättest du das problem mit den 2 unterschiedlichen Bohrungen nicht. Und Stabilit Express hält. Hab bereits 2 mal 1/8 Anschlüsse in nen 12er Kupferrohr (innen 10mm) geklebt der erste war letzten Sommer und der hält.

Gruß MISZOU

michi

Full Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 22:53

Danke für die ausführliche erklärung.ist aber leider zu spät^^.habs jetzt mit alu gemacht.da habe ich keine begrenzungen mit den maßen.

MISZOU

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 23:19

Auch ne Lösung ;D

geCKo

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 23:46

Zitat von »MISZOU«

Na so besonders kann die Maschine aber nicht gewesen sein das du hier von 1mm Spiel redest ;). Wäre ja schlimm.
Also die 6mm solltest du ohne Pobs auch auf die Länge hinbekommen. Vorrausgestzt du spannst des Platte auch sehr gerade ein und du benutzt nicht die CNC vom geCKo  ;) (sorry muss einfach sein, in der Ausbildung musste ich auf zehntel bis halbes zehntel mit CNC Maschinen Arbeiten).

Zu der Verschraubung: Es gibt ja Reduziernippel die als Außengewinde zum Beispiel 1/4 Zoll und Innengewinde 1/8 Zoll haben. Sowas gibts auch umgekehrt, kann dir aber nur sagen dass es bei Landefeld zum Beispiel sowas mit 1/8 auf 1/4 gesehen habe und damit gewinnst du ja nichts.
Aber es gibt auch Doppelnippel mit zwei Außengewinden eines hat  M5, das andere hat eins mit 1/8 Zoll. So und dann wären noch Muffen vorhanden durchgängig mit 1/8 und 18mm lang. Mit den 2 teilen hättest du dann eine Erwiterung von einem M5 Außengewinde auf G1/8 Innengewinde. Allerding müsste es möglich sein die Bohrung von zwei Seiten zu Bearbeiten, da du ja auf der einer Seite keine 6 haben darfst sondern nur 4,2 als Kernlochbohrung für das Gewinde.

Oder: Du nimmst nen 6 Schlauch (bzw. einen Stecknippel reduzierend (Röhrchen mit zwei unterschiedlichen Seiten) 8 auf 6 oder 10 auf 6 je nach deiner Verschlauchung)  klebst den in die 6er Bohrung und an diesen steckst du dann eine Steckverbindung (beide Seiten plug´n´cool) reduzierend (oder ganz normaler gerade Steckverbindung, falls Stecknippel genommen werden) von 6 auf 8 oder 6 auf 10. Hier hättest du das problem mit den 2 unterschiedlichen Bohrungen nicht. Und Stabilit Express hält. Hab bereits 2 mal 1/8 Anschlüsse in nen 12er Kupferrohr (innen 10mm) geklebt der erste war letzten Sommer und der hält.

Gruß MISZOU


Ja, es war'n bissl übertrieben, aber man muss immer ein bischen spiel einrechnen. Die CNC ist wirklich gut, und ich hatte es auf ne länge von 250mm haben wollen. DIe CNC ist wirklich gut, ich hab halt ein bissl extrem gemacht da ich nicht weiß was für möglichkeiten michi hat.

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

BlackShorty67

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Donnerstag, 8. Mai 2003, 23:49

Also 10 mm sind arg Knapp. G1/8 mußte schon mit 8.5 bohren und dann noch gewinde schneiden...
Bleibt net mehr viel wandstärke übrig

MISZOU

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Freitag, 9. Mai 2003, 00:18

@ geCKo :)
Ok aus dem Blickwinkel heraus sag ich gar nix mehr gegen deine Übertreibung.
Hast ja auch zum Teil recht, wenn die Maschine minimal ungenau ist, der Bohrer noch ein bischen Abweichung hat und vor allem wenn zum Beispiel das Loch senkrecht gebohrt wird und die Bohrerachse nicht mit der Mittelachse des Wekstücks übereinstimmt kann es ganz schnell mit nem so stark versetzten Loch beim austritt des Bohrers enden, so dass dieser vielleicht gar nicht bis zur gegenüberliegenden Seite kommt ;D

Gruß MISZOU

BlackShorty67

Senior Member

Re: Festplatten Wakü

Freitag, 9. Mai 2003, 00:21

Also es geht, nen vernünftigen!!! Bohrer und ne gute Maschine vorrausgesetzt und sich ein bischen zeit nehmen für genaues winkliges Einspannen.

hab mir so ne Plattenkühlung auch selber gebaut, bei mir liefen die Bohrungen bei einen 142mm langen Sackloch nur gut 0.5 mm aus ihrer Achse.