Überlegungen, wie man ein Netzteil wasserkühlen kann....
Ich habe ein Enermax EG365A Netzteil, was jetzt in meinem Wakü System doch was laut ist (*smile, hatte ich auch nie gedacht)
Meine Gedanken tragen sich damit, das ein bishen leiser zu machen, heißt die Leitungshalbleiter Wasserzukühlen und den unteren Lüfter dann gegen einen langsamdrehenden Papst zu tauschen. Ganz ohne Lüfter ist mir dann doch zu heikel.
Da die Kühlkörperform im Enermax sehr auf Platzsparend ausgelegt ist, wäre ein Wasserdurchströmter Kupferblock innerhalb des Netzteiles nur sehr schwer zu realisieren und ich bin dann doch nicht so der Freund von Wasser direkt im Netzteil.
Da, um die vorhandenen Luftkühlkörper zu demontieren eh die Leitungshalbleiter ausgelötet werden müssen (Man kommt sonst nicht an die schrauben dran, mit denen diese am Kühlkörper verschraubt sind, hatte ich folgende Überlegung:
Die ins Gehäuseinnere zeigende Front des Enermax (*Da wo die Kabel rauskommen) wird in der Form bearbeitet, daß die vielen Lüftungsstege rausgedremelt werden. Dann wird von außen ein entsprechender Kupferblock mit Wasserkanälen davorgeschraubt, welcher dann die neue Rückwand bildet. An diesen Kupferblock werden dann von innen die Halbleiter verschraubt (*Natürlich fachgerecht mit entweder Glimmerscheibe oder Isolationsfolie und Nylonschrauben, damit diese keinen leitenden Kontakt zum Kupfer haben. Der Kupferblock selber wird natürlich auch vernünftig geerdet.
Die Verbindungen der Halbleiter zu ihrem alten Platz in der Platine wird mit Leitungen entsprechenden Querschnittes hergestellt. Vernünftiges Arbeiten mit Lötkolben und Schrumpfschlauch natürlich vorrausgesetzt.
Wer von euch hat sich denn auch schon mal mit so Ideen beschäftigt bzw sowas schon mal gebaut?
Bzw was haltet ihr von so einer Idee?
Ich weiß, das ist für DAU´s ein lebensgefährliches Thema (320V Gleichspannung im Netzteil könen ziemlich gut töten !!!)
Bin aber gelernter Elektroniker und E-Techniker und kann mit nem Lötkolben ziemlich gut um.
Bin an Ideen und Erfahrungsaustausch interessiert (Im Zweifelsfalls per KM,- möchte auch nicht, das sich DAU´s beim Selberstricken ins Nirvana sprengen.