• 22.07.2025, 18:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

azrael-vdt

Senior Member

Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 01:32

moin,

hat jemand ein how-to oder nen schaltplan für sowas zur hand?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=32175

thx
azrael

Nemesis

God

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 01:35

leider nein aber die beschreibung is lustig:

Cooler Effekt! Wer sie hat, möchte sie nicht mehr hergeben!

warum verkauft er sie dann ;D

ThaDog

God

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 03:41

Zitat von »Nemesis«

leider nein aber die beschreibung is lustig:

Cooler Effekt! Wer sie hat, möchte sie nicht mehr hergeben!

warum verkauft er sie dann ;D



hehe
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 13:06

sowas will ich auch haben.... meine wechselt nur so vor sich hin die farbe, aber das ist ja mal endgeil!

edit: allerdings wär es irgendwie noch geiler, wenn sie die farbe langsam wechseln würde.
Arbeite an meinen Twintowers

woodstock

God

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:20

Moin!

Die idee ist ja ganz nett, aber den effekt bekomme ich auch wenn ich im Sommer ne andere LED einbaue als im Winter. Bei meinem alten KlimaGroßradi ändert sich die wassertemp mit der Raumtemp - also nur mit der Jahreszeit....

Aber fett aussehen tuts auf jeden fall.

Das:

Zitat

Temperaturbereich: ca. -25 bis +120°C
ist dann vielleicht doch etwas überterieben udn nicht wirkich für ne Wakü geeignet....

Woodstock

Wildfire84

unregistriert

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 14:55

Hi Leute !!!

Schaltplan hab i leider keine Ahnung, aber ich denk mal, dass man da auf Basis der folgenden Schaltung was machen kann, aber ich hab k.a., obs geht und wenn ja, wie. ???

Hier der Link:http://bit-tech.net/article/92/
Könnt mir denken, dass man den Input 15 am IC2 mit dem Tempsensor irgendwie ansteuert.

Ist aber auf jeden Fall ein cooler Effekt, wenn man da jetzt statt der RGB-Led noch ein paar ultrahelle in den passenden Farben dranmacht, könnte man ne temperaturabhängige Case-Beleuchtung basteln, echt fett. ;D ;D

Wenn einer ne Ahnung hat, sofort her mit dem Schaltplan. ::)

Ciao
Wildfire84

Neoloem

Full Member

Re: Temperatur gesteuerte RGB LED

Sonntag, 11. Mai 2003, 21:16

Na dann lüfte ich mal das "Geheimnis" ;D

Zitat

leider nein aber die beschreibung is lustig:

Cooler Effekt! Wer sie hat, möchte sie nicht mehr hergeben!

warum verkauft er sie dann


Naja, irgendwie muß man seine Sachen ja verkaufen... ;) Freue mich aber immernoch jedesmal, wenn ich auf den AT schaue. Es ist wirklich praktisch, da mein Monitor oft aus ist und ich trotzdem sehen kann, ob die Temperatur ok ist (gerade nach Umbauten an der WaKü).

Zitat

Ist aber auf jeden Fall ein cooler Effekt, wenn man da jetzt statt der RGB-Led noch ein paar ultrahelle in den passenden Farben dranmacht, könnte man ne temperaturabhängige Case-Beleuchtung basteln, echt fett.


Einen Schaltplan dafür habe ich mal gemacht, aber im Zeitalter von Beleuchtungssystem in allen Farben, habe ich die Schaltung nur 1x zum testen aufgebaut. An drei Anreihklemmen auf der Platine kann man anschließen, was immer man möchte (max. 50mA, ansonsten über Relais oder zusätzliche Treiberstufe).

Wer sich für die Schaltung interessiert, kann sich das Datenblatt des TCA 965 runterladen, da gibt es ein paar Schaltungen als Beispiel.

Aus Zeitgründen werde ich keine Schaltungen mehr verkaufen, wer Interesse an meinen restlichen Bauteilen hat, kann mir eine KM schicken. Schaltplan gibt's dann dazu, nur die Platine muß man sich selber machen (geht auch auf Lochraster).