• 23.07.2025, 12:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JE

Senior Member

Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 03:05

ich habe einen tower alter bauart,also mit nur einer Abdeckung über beide seiten und das dach statt einzelne türen für die seiten.

Ich frage ich,ob es trotzdem möglich ist, so ein gehäuse zu dämmen.

Kann mir dabei wer helfen?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 03:35

Hi,

ich habe mein BigTower-AT-Case dieser Bauart mit Korkmatten aus dem Baumarkt gedämmt. Es schliesst oben drauf zwar recht stramm, aber dennoch gut.
Die Dämmung ist zwar nicht so gut, wie die üblichen Dämmsätze, aber der Erfolg ist dennoch sehr groß. Wesentlich besser, als keine Dämmung. Es ist aber auch fast jede freie Fläche mit Kork beklebt (mit Silikon).

JE

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 05:26

wie dick sind deine korkmatten?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

454-bigblock

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 13:52

Oh ..... errrrr ..... hmmmm ...... Ich schätze so ca. 2mm.
Dafür müsste ich jetzt meinen kompletten Rechnerpark abbauen. Auf meiner Firewall (korkgedämmt) und meinem Fileserver stehen meine HP und meine Sun incl. Sun-Moni.
Die Platten kosten aber wirklich nicht viel. Kauf sie Dir und teste es erst einmal an den Stellen, die knapp werden, ohne Kleber. Wenn es dann passt, kannste ja kleben. Das Silikon klebt übrigens unglaublich fest.

btw: Es handelt sich bei dem Tower um diesen alten Escom-Big-Tower in schwarzem Gewand. AFAIK waren das die ersten Cases, die komplett schwarz waren. Leider ist die schwarze Tastatur mal abhanden gekommen :-(
Ich hab ihn damals geschenkt bekommen und gleich auf ATX umgerüstet und gedämmt.



JE

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 18:13

hmm..hab jetzt mal 5mm-dämmmaten gekauft, die lassen sich aber auch zusammendrücken.

muß erstmnla testen,ob das case dann auch noch zugeht,bevor ich klebe..hab auch schon abgeklärt,daß ich umtauschen kann,wenns nicht passen sollte.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

JE

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 21:40

ok,das case ist jetzt gedämmt und auch ein wenig leiser.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

whyda

God

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 21:41

bringen die korkdämmmatten denn was? ich war eben im baumarkt und stand eben vor diesen teilen - 5mm oder 10 mm dick, wobei 10mm halt zu dick is.

ich seh nich ein, ewig viel geld für n gekauftes dämmset auszugeben - das is nur abzocke.

deshalb: bringen presskorkplatten was?

oder: gibts alternativen?

JE

Senior Member

Re: Gehäusedämmung bei Abdeckungs-case?

Mittwoch, 14. Mai 2003, 21:46

ich habe keinee kork-dämmmatten gekauft sondern fertige dämmmatten mit klebezeuchs dran.. 15 euro für die miditowerversion ist doch ok.. gut,ich brauchte zwei davon.

morgen hole ich mir noch das schaumstoffzeug um es in die "AD"s zu machen, vielelicht bringt das noch etwas mehr.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs