• 24.08.2025, 21:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Webster

Newbie

Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 02:43

Hi,

woher bekomme ich günstig Kupferrohr und die Winkelstücke?
Oder kann man Kupferrohr einfach so biegen?

Bringen 12m Kupferrohr mehr als ein Airplex Evo240 mit 2 7v Papst 120mm?

Webster
Projekt: Half of Half (Gehäuse) {20%} letzter Schritt -> Ausbauen des NT's und ummodellieren im Gehäuse aktuelle Arbeit -> Bauen der blende für externes NT + externe Wakü nächster Schritt -> Bestellen der Restsachen & bauen eines Radis

Nemesis

God

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 02:51

bekommste im baumarkt
biegen:
vorher mit vogelsand füllen dann kannstes gefahrlos biegen
12mm bringen nicht so viel wie ein aktiver evo
passiv-passiv ja ansonsten nicht

Heimwerkerking

God

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 02:51

Hi erstmal
Also Kupferrohr usw. bekommst du im Sanitärgroßhandel oder im Baumarkt/Sanitärhandel deines Vertrauens.
Klar kannst du Kupferrohr biegen. Ist an sich nicht wirklich schwer. Am einfachsten sind wohl Spiralen zu biegen. Einfach das Rohr mit Sand füllen damit es nicht abknickt und dann am besten um nen Holzpfal oder ähnliches wickeln.
richtige Winkel sind da schon schwerer.

Kann man nicht genau sagen. Aber 12m sollten schon ganz ordentliche Temps liefern.

Edit.: guck dir mal die selfmade Radis des Forum Members Tom355 an. Das sollte dir etwas weiter helfen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 03:01

Zitat von »Heimwerkerking«

Edit.: guck dir mal die selfmade Radis des Forum Members Tom355 an. Das sollte dir etwas weiter helfen.

Das wollte ich auch gerade sagen. Der Tom hat schon die krassesten Konstruktionen zusammengebaut... ;)

Der hier zum Beispiel ist sein jüngstes Werk...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Nemesis

God

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 16:38

dagegen is meiner fast schon mickrig (war aber auch mein erster)

kannst dir die seitenwände ja mit sowas vollmachen und auf dem deckel und an der rückwand jeweils spiralen

Webster

Newbie

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 17:08

Naja, ich glaube das wird problematisch ???

Hab ein Micro-Atx Desktop Gehäuse.

ca. 32cm x 35cm x 13cm

Mal sehen, vielleicht bastel ich mir was für obendrauf.

Bringen 12 Meter Kupferrohr mit 8mm Innen jetzt eigentlich mehr als ein Evo 240 oder nicht?

Hmm, dann könnt ich es ja noch schaffen bis auf den Radi wenn der auf dem Deckel ist alles innen zu verbauen. Ok, mit der Pumpe das wird knapp und das NT muss ich auch extern lassen, aber das ist gut, weil somit die Lautstärke niedriger ist.

Wie ist es eigentlich mit der Innenbelüftung?

Wenn ich CPU, Graka und NB mit Wakü kühle und kein NT drinnen hab. Brauch ich dann Gehäusebelüftung um vernünftige Temps zu bekommen?

Webster
Projekt: Half of Half (Gehäuse) {20%} letzter Schritt -> Ausbauen des NT's und ummodellieren im Gehäuse aktuelle Arbeit -> Bauen der blende für externes NT + externe Wakü nächster Schritt -> Bestellen der Restsachen & bauen eines Radis

Andyrandy

Full Member

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 17:33

also ich hab 10m verbaut 12mm durchmesser,also ich hab noch den airplex evo240 drin und den selbstbau radi außen liegen.beides läuft ohne lüfter(hab ich zwar drauf aber nicht an und hab 36 C° idle.wie das ohne den airplex aussieht weiß ich nicht.

yappa

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Dienstag, 20. Mai 2003, 22:15

Ich kann auch mit einem dienen.
Prinzip wie der Airplex Classic aber aus CU Rohre sind8x1 die reichen weil die Schläuche auch nicht grösser sind.Bei grösseren wird der Durchfluss langsamer


Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Cebalis

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 19:10

is das teuer?

wie kriegt ihr das kupfer krumm?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

G-CoW

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 19:16

gibt 2 Möglichkeiten, entweder Inkel verbauen, oder biegen:

Zitat von »Nemesis«

vorher mit vogelsand füllen dann kannstes gefahrlos biegen

Cebalis

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 21:15

vogelsand?

*überleg*

was is das?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

yappa

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:06

Hier hab ich noch was probiert
mit den richtigen CU gehts auch ohne Sand
DAs CU muß weich sein ,am besten Spengler Cu



Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

Cebalis

Senior Member

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 23:08

cool.....ist das auch effektiv?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

tom355

God

Re: Selfmade Radi

Mittwoch, 21. Mai 2003, 23:20

ja sischa datt.