• 31.07.2025, 21:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Dienstag, 20. Mai 2003, 18:51

Wer kennt das Epox 8k3a+?
Da ist die ANordnung der ähhhh mosfets und Kondensatoren echt genial: immer so (von oben nach unten) Kondensator dingens Kondensator... und ein paar sind auf der Rückseite grml. Wie soll ich die mit ner Wakü versehen?

Ich muss mir nun von irgendwo sehr schmale Kükö hohlen und die auf die Forderseite klatschen.

Hat irgendjemand noch das Bord und hat es eleganter gelöst?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

seppel

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Mittwoch, 21. Mai 2003, 12:08

mal noch ne frage zu den spulen... (sorry, ich hab auch n 8rda und kann dir mit deinem mainboard-unterseite-prob nicht helfen :-/)

wie kann ich die denn an den kuehlkoerper dranbappen? weil wenn ich da eh n kleineres stueck kupfer fraesen lasse, dann koennte man da doch gleich nen rundumschlag machen... also nich nur die mosfets (weil die hitzeempfindlich sind), sondern halt auch die spulen dranhaengen.. die paar watt fuehrt die wakue locker ab und vielleicht wird die cpu-stromversorgung ein tickchen stabiler dadurch...
was muss ich denn da beachten? ich mein auf den kupferdraehte aussen um die spulen rum is doch bestimmt auch saft drauf... da gibts doch bestimmt irgendwelche standard-elektronik-dinger, die zwar elektrisch isolieren, aber thermisch gut leiten (jaja, okay.. diamant wollte ich nicht nehmen)... wie heissen die dinger (krieg ich wohl bei conrad oder reichelt) und sind die sicher...?

Zitat

[...] Oder wenn man weniger als 10 000 € für die GrKa ausgeben will [...]

Zitat

Dino:Wir haben Shirts, die mir passen, also nimmst du dann ne nummer kleiner ;)

cadkiwi

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Mittwoch, 21. Mai 2003, 12:34

Hey, warum der Aufwand! Das bringt NIX! NADA! Den Spulen interessiert ihre Temp nicht! Technisch gesehen leisten die keine Wunder! Da fließt Strom durch rundgebogenes Kupfer! Toll! Wenn das heiß wird? EGAL! Es wirkt sich einfach überhaupt nicht auf die Stabilität der Stromversorgung aus (ohne tiefer in die Physik einsteigen zu wollen!).
Hinzu kommt der Isolationsaufwand! Der Draht ist gelackt, aber ein kurzer und dein Board ist hin! Optisch? Okay darüber lässt sich nicht streiten, aber dann kühle bitte auch Floppy mit Wasser! Wenn konsequent, dann richtig! ;) ;D
%0

fretless85

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Mittwoch, 21. Mai 2003, 16:57

jo normal reicht es wenn man die mosfets kühlt ansonnsten muesste man die spulen in eine speziele wäremeleit gussmasse eingießen und dann an den kühlkörper rannkleben......

skylink

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Mittwoch, 21. Mai 2003, 22:11

Kann ich eigentlich nur einen Kuehlkoerper auf alle kleben oder gibt es dann einen Kurzschluss?
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

cadkiwi

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Donnerstag, 22. Mai 2003, 13:59

Ja, habe ich auch gemacht (leider kein Bild da).
Die Gehäuse sind aus Plastik und bei 5V passiert da auch nix...
Zalman Wärmeleitkleber nehmen und fertig ist das...

Dr.Orco

Junior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 24. Mai 2003, 01:25

@cadkiwi gute Antworten.

Hab bis jetzt noch garnicht daran gedacht die Dinger zu kühlen.

Morgen mal in Baumarkt fahren und was Passendes suchen ;)

GMonCh

unregistriert

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 24. Mai 2003, 13:52

Habe auch 8RDA und bei meine Lezten Umbau auch mal die Spannungswandler mit nem Kühlkörper versehen.
Das Ram Cooling Kit von Spermalthek ... hatte ich 2 Sets von hier rumfliegen. Die Kupfer Heatspreader Sind natürlich schön auf den Twinmos Rams druff ;)

Von den 4 Kühlkörpern hab ich 3 auf der Graka, und dne 4. habe ich längst um eine Kühlrippenreihe schmaler gemacht, und auf die SPwandler geklebt. Da direkt drüber das NT liegt mit 2x80er Lüfter @5V ist das recht gut gelöst denke ich.

fretless85

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 24. Mai 2003, 18:46

Zitat von »GMonCh«

Von den 4 Kühlkörpern hab ich 3 auf der Graka, und dne 4. habe ich längst um eine Kühlrippenreihe schmaler gemacht, und auf die SPwandler geklebt. Da direkt drüber das NT liegt mit 2x80er Lüfter @5V ist das recht gut gelöst denke ich.


den wakü kükö is ne noch bessere lösung :P

-Andy-

Senior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Samstag, 24. Mai 2003, 19:46

Hi

ich hab mir einen SP-Wakukühlung für das 8RDA+
gebaut. Einfach einen Kupferblock genommen
und ein Loch dorchgebohrt und das Gewinde für
die Anschlusse reingeschnitten.
Festgeklebt hab ich das ganze mit Artic Silber 3
Wer vielleicht eine Anregung sucht, auf meiner HP gibs ein paar PIX dazu.
http://getraenkejoe.topcities.com/sp.html

Joe

GMonCh

unregistriert

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Sonntag, 25. Mai 2003, 18:08

Ist schon nett Son Wakü Teil für die SPW´s

Aber da ich werde nen Kupferblock habe, noch die Möglichkeit da nen Loch zu bohren, ist meine Lösung für mich im Moment einfach das optimale !

cadkiwi

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 26. Mai 2003, 11:56

@Joe:
Der KüKö ist dir sehr gut gelungen, nur hast du dir mal den VRM angeschaut und den Finger draufgehalten? Das ist der Chip direkt rechts neben den SPWs. Er ist für die Regelung der Spannung verantwortlich! Er steuert die Mosis! Der wird verdammt heiß!
Werde auch noch eine WaKü für die Dinger machen, aber mit VRM-Kühlung.
Aber 'nur' aus Alu, denn bei den Verlustleistungen der Wandler reicht das aus. Die sollen ja nicht frieren, denn sie sind für Temps jenseits der 50° ausgelegt und Stabilität bringt es nicht mehr!

-Andy-

Senior Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Montag, 26. Mai 2003, 23:24

Hi

stimmt, der VRM wird auch ziemlich warm
aber lange nicht so warm wie die Mosis,
Auserdem ist da ein ziemlicher Höhenunterschied
zwischen den Mosis und dem VRM, den man nicht so
einfach überbrücken kann.

auserdem ist genau oberhalb schon das Netzteil
das für einen, wenn auch nur leichten Luftzug sorgt.

Joe

cadkiwi

Full Member

Re: Epox 8RDA+ und MOSFET Kühlung ???

Dienstag, 27. Mai 2003, 11:46

Ja, den Höhenunterschied habe ich schon bemerkt... ;)
Aber mit einem dünnen Alublech und WL-Kleber geht das dann schon... Ist ja kein XP und es kommt mir auf keine 5° an, aber kühler ist für Halbleiter immer besser...
Habe Wärmebilder gesehen, da wird dieser VRM bis zu 65° warm. Sollte gehen, aber wenn schon der Aufwand, dann den gleich mitkühlen...

werde Pix machen...