• 31.07.2025, 23:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Strowi

Junior Member

unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 20:48

hi,

die Suche hat leider keine Ergebnisse gebracht, daher frage ich mal selber nach.

Es geht darum, dass ich noch nen Kühler mit 8mm Kanaldurchmesser hier rumliegen habe, den würde ich natürlich gerne weiterbenutzen, auch mit dem 8/6 P&C System. Frage ist nur, wie stark (wenn überhaupt) wirkt sich der grössere Kanaldurchmesser aus?
mehr Luft? Immer Luft im Kühler? oder wie?

Thx schonmal!

Nacht-Elf

unregistriert

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 20:52

die flussgeschwindigkeit im KüKö wird verlangsamt...

super-robman

Full Member

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 21:24

4-5mm Kanaldurchmesser sind glaube ich am idealsten, weil dann mehr kleine Kanäle rein passen und sie trotzdem noch tief genug sind. Aber bei einer Wakü ist das relativ egal, wenn man kein Temp-Jäger ist. 8)

mfg

ROBman ;D

Future_Max

Full Member

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 21:38

Das Thema wollt ich eh mal ansprechen.
Also ich bezweifle das dass irgendwelche Probleme geben wird. Und wenn werdens höchstens +/- 5°C sein, denk ich mal so.
Aber zu dem 6mm System ansich. Ich hab mit schon überlegt ob ein 8mm System (wie bei anderen Herstellern) oder gleich z.B. beim Eigenbau 10mm nicht sinnvoller wären. Es würde mehr Wärme abgenommen (ob jetzt durch ein großen Kanal oder mehrere kleine sei dahingestellt). Wie sieht das mit den Radiatoren aus, was für ein Innendruchmesser hab die - konnte zum airplex evo 360 nichts finden oder weis jemand was die Kfz Radis so an Innendurchmesser haben? Denn so wie ich das sehe bringt ein 8 oder 10mm System nur was wenn das auch der Radi ist schon bringts fast gar nichts.
Intel P4 2,26@2,55 Boxed Kühler, 512 MB DDR PC333@300 Samsung, Gigabyte GA8-IEXP, ATI Radeon 9000Pro (von GB), 40 GB Maxtor, 60 GB IBM (seit Mai 2002 und lebt immer noch!), Hauppauge WinTV Nexus, NEC 16x48x, Yamaha F1, Creative Soundblaster 1024, DSL OnBoard LAN, 19" IIyama HM903DT, Chieftec 901

Nacht-Elf

unregistriert

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 22:19

ein größerer durchmesser bringt dir sehr wenig, da nur mehr wasser vorhanden ist. dies kann natürlich mehr wärme aufnehmen.
allerdings ist die durchflussgeschwindigkeit wieder geringer, was diesen "vorteil" wieder ausgleicht

bitte um verbesserung ^_^

Nemesis

God

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 22:47

nein ein großer kanal/schlaudurchmesser bringt laut einigen test genauso wenig wie ein höherer wasserdurchfluss
da die temp überall im sys fast gleich hoch ist ändert auch die wassergeschw. nichts an der temp

G-CoW

Senior Member

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Dienstag, 27. Mai 2003, 23:12

nachdem bei solchen querschnitten noch die Pumpe die durchflussgeschwindigkeit "angibt" fließt das Wasser in der gleichen Zeit durch den Kühler (weil immer ca die gleiche Menge Wasser der gleichzeitg drinnen ist, und die wird in der gleichen Zeit ausgetauscht)..

damit wird das wasser gelcihwarm... da die wärmeübertragungsfläche weniger entscheidend ist (durch die zusätzliche Oberfläche bei kleinern querschnitten) ist das relativ wurst...

Strowi

Junior Member

Re: unterschiedliche Kanal-breite?

Mittwoch, 28. Mai 2003, 03:10

hi,

vielen Dank für die Antworten! Also werde ich den am WE wenn dann hoffentlich meine AC-Bestellung vom 12.05. endlich ankommt (die aquabay at-Blende waren wohl nicht vorrätig) einfach mal miteinbauen.;)