• 11.06.2024, 13:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 09:08

Einige kennen die Seite ja schon. Für alle anderen wirds Zeit sie kennenzulernen, seht euch bitte das mal an. ;D

http://www.teschke.de/heatpipes/Neues/Ko…/passiv_hd.html

WuDu

Senior Member

Re: Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 10:38

öhmja, kann man sagen: KRANK? ;D

Smoern

Senior Member

Re: Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 10:51

Moin,

is das nich schon gemacht worden?
Das Problem bei der Sache is nur, dass die Cards nich unbegrenzt oft beschrieben werden können. Mal davon booten um nen Router anzuschmeissen, dürfte auf dauer kein Prob sein, aber wenn die Kiste viel auf der Karte rumschreiben muss(Proxy/File-Server), dürfte die nich lange halten...

Re: Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 12:44

? Warum halten die net so lange? *umseine1GBKartebang*

Najo, aber die Schriebgeschwindikgeiten von ca. 5 MB/sec... ::)

Re: Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 12:57

Zitat von »Smoern«

Moin,

is das nich schon gemacht worden?
Das Problem bei der Sache is nur, dass die Cards nich unbegrenzt oft beschrieben werden können. Mal davon booten um nen Router anzuschmeissen, dürfte auf dauer kein Prob sein, aber wenn die Kiste viel auf der Karte rumschreiben muss(Proxy/File-Server), dürfte die nich lange halten...


Stimmt, da war mal etwas... ich habe allerdings länger nichts mehr darüber gehört/gelesen habe.

Das Problem ist, dass bei einer normalen Festplatte um die 1000 Schreibvorgänge pro Woche zusammen kommen können. So kann man also problemlos in einer Woche einen RW-Rohling ruinieren, wenn das System den Rohling wie eine normale Festplatte benutzt. Wie ist der aktuelle Stand der Technik bei Flash Cards? 100.000 Schreibzyklen? Wenn es 100.000 wären, würde eine solche Lösung ca. 2 Jahre halten...
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Smoern

Senior Member

Re: Passive Festplatte

Freitag, 30. Mai 2003, 17:20

Ich könnte meinen A. darauf verwetten, dass meine Platten locker auf 1000 Schreibzugriffe in n paar Minuten kommen... Halt je nach Anwendung... ne DB is definitiv nix für solche Cards... Aber wenn man "nur" n OS bootet und lediglich ne Anwendung startet, die dann im RAM läuft, da siehts dann für die Karte schon besser aus.

Re: Passive Festplatte

Samstag, 31. Mai 2003, 00:50

Naja daß das noch nicht die absolute Überlösung für den lautlosen PC ist war schon klar. :)

GMonCh

unregistriert

Re: Passive Festplatte

Samstag, 31. Mai 2003, 14:33

Hmm ich hatte das schon mal gefragt, aber wieder vergessen... wie warm darf meine 80er barracuda werden ?
Weil bei dem momentanen wetter heizt mein system ganz schön :(

WuDu

Senior Member

Re: Passive Festplatte

Samstag, 31. Mai 2003, 18:14

sehr gute frage...
meine schwitzen sich auch einen ab (siehe pic in sig ;))

Re: Passive Festplatte

Samstag, 31. Mai 2003, 18:23

Hachja meine ist hier schön kühl ;)

Aber schau doch einfach in die Specs der Platte rein.

Glaub bis 60° is das ok. Aber dann hält die Platte nicht sonderlich langen

TryPod

Senior Member

Re: Passive Festplatte

Samstag, 31. Mai 2003, 20:57

Hi,

mal eine andere Idee. Der Typ auf dieser Internetseite, die DSEDS oben erwähnt, schreibt von diesem Teil hier:

http://www.cenatek.com/product_rocketdrive.cfm

Die Nachteile liegen zwar auf der Hand (teuer, momentan auf 4 GB begrenzt), aber ein Nachteil ließe sich doch einfach umgehen: Diese Rocketdrives sind nicht bootfähig. Aber das ließe sich doch mit so einem USB-Stick locker umgehen. Einfach so einen USB-Stick zum Booten benutzen und fertig. Die Dinger haben doch ebenfalls keine beweglichen Teile.

Übrigens denke ich sowieso, dass man mit diesen USB-Sticks so einiges erreichen könnte. Das wäre auf Dauer eine interessante Alternative zu den Compact Flash-Karten als Speichermedium.

Gruß TryPod

Re: Passive Festplatte

Sonntag, 1. Juni 2003, 21:06

Oder man nimmt gleich was professionelles:

http://www.bitmicro.com/products_edisk_35_ide.php

MTBF - 2 Million Hours und davon kann auch problemlos gebootet werden...

Gibts als 3.5" mit bis zu 155 GB.