• 23.07.2025, 13:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Clark

God

Re: Dremel vs. Stichsäge

Samstag, 31. Mai 2003, 22:56

Also ich habe heute mein LianLi mit der Stichsäge zugeschnitten, es ging einfach perfekt ;)

schne Rundungen, gerade Kanten, was will man mehr? ;D


Mein erstes Gehäuse hab ich noch mit der Flex gemacht, aber die Stichsäge mit nem ordentlichen Metallsägeblatt ist immernoch das beste. (Vorallem, da man mit Dremel/Flex wenn man zu lange an einer Stelle schleift den lack in der Nähe abbrennt...)

Gegen Kratzer hilft übrigens den ganzen oberen Teil des Towers mit Malerkrepp abzukleben. Auf normalen Lack ist das ohne Rückstände abziehbar, und man kann ohne Probleme anzeichnen ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Paddock

Full Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Samstag, 31. Mai 2003, 23:18

auif jedem lack..... wenn man net son billiges klebeband nimmt! nen gutes hinterlaesst keine rückstände! wenn doch, kann man immernoch mit wasser sauber machen!

Zitat von »Neurosis«

Joah kauf dir nen airplex evo 120 mit nem 120m Papst

Clark

God

Re: Dremel vs. Stichsäge

Samstag, 31. Mai 2003, 23:41

Zitat von »Paddock«

auif jedem lack..... wenn man net son billiges klebeband nimmt! nen gutes hinterlaesst keine rückstände! wenn doch, kann man immernoch mit wasser sauber machen!

Naja, man sollte sowas nie verallgemeinern ;D
z.B. kann ein schlecht aufgebrachter lack sich auch bei dem besten Klebeband ablösen ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

DSEDS

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Sonntag, 1. Juni 2003, 04:35

Fein Multimaster ;D

Alibaba

Full Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Sonntag, 1. Juni 2003, 12:01

Nie mehr Dremel. Stichsäge Rulez!!! ;D

Ich habe durch die Bank nur schlecht Erfahrungen gemacht mit nen Dremel. Die Trennscheiben fliegen nu so durch die Gegend und es dauert viel länger mit den Dremel zu schneiden als mit der Stichsäge.
Desweiteren wird der Dremel nach einiger Zeit viel zu heiss.
Suche: cuplex EVO Rev. 1.1

Ancalagon

God

Re: Dremel vs. Stichsäge

Sonntag, 1. Juni 2003, 12:23

OK, dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu...

Ob Dremel oder Stichsäge besser geeignet sind kommt ganz klar darauf an was man damit anstellen will. Für einen großen rechteckigen Ausschnitt für z.B. einen Radiator oder ein großes Fenster ist die Stichsäge ganz klar im Vorteil. Lange gerade Schnitte gehen damit einfach um ein vielfaches schneller.

Der Dremel dagegen kann bei komplizierten Cutouts auftrumpfen. Da ist es oft einfach nicht möglich eine Stichsäge zu benutzen. Versuche mal sowas mit einer Stichsäge hin zu bekommen... ;)

Ein Dremel kann auch das was eine Stichsäge kann. Lange Geraden kann man damit auch sägen, wenn auch mit dem bereits erwähnten höheren Aufwand. Eine Stichsäge kann allerdings lange nicht alles was ein Dremel kann (fräsen schleifen...). Wenn also die berühmte entweder, oder Frage gestellt wird entscheide ich mich klar für den Dremel. Aber eigentlich braucht man je nach Anwendung alles beide und eine Bohrmaschine noch dazu...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

azrael-vdt

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Sonntag, 1. Juni 2003, 16:00

Moin,

also ich hab ja erst seit kurzen nen Dremel multi pro und würde ihn mir wieder kaufen ;) so vielseitig ist sonst kein Werkzeug. bin also genau der Meinung von Andreas.

greetz
azrael

Easy25

Full Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 04:02

Hm,
Ich habs zuerst auch mit nem Dremel versucht.
Ging aber zu langsam, da hab ich alles vorgebohrt und dann mit ner Flex ausgeschnitten.
Hat alles gut geklappt bis auf einen kleinen Kratzer der eh von der Blende verdeckt wird.
AMD Athlon 64 X2 6400 BE aufm Asus M2N32 WS Professional Garka Asus EAH 3850

Patrickclouds

God

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 09:27

ich hab mir mal den billig dremel vo hanseatic aus dem obi geholt (gibts nur online). ich bin wirklich sehr zufrieden. ich wüsste net warum ich mir den teuren original dremel kaufen sollte. die trennscheiben lösen sich nur dann auf wenn man zu stark aufdrückt. ich hab mit einer trennscheibe (keine diamant trennscheibe ;D ) über 60 cm lange einen geraden schnitt gemacht. das dauert zwar länger, man braucht aber net ständig diesen staub einatmen, der bei dem verbrauch der trennscheibe entsteht. mich hat der dremel durch seine vielfältigkeit überzeugt. der gravieraufsatz kann einem richtig freude bereiten ;) . aber die stichsäge darf man auch net vergessen, da man mit ihr am besten das plexiglas zu schneiden kann. den dremel nimmt man dann wiederrum dafür um kleine kerben reinzuschleifen ,in die dann später die led´s eingesetzt werden.
also dremel is schon geil und vor allem für 25 euro.
tip: wer trennscheiben braucht, sollte net die dinger von dremel kaufen, die kosten nämlich 6-7 euro, sondern bei obi die kleine holzkiste mit 29 trennscheiben, 5 gravuraufsätzen, und noch massig schleifsteine für nur 9,99 euro
[CENTER][/CENTER]

Smoern

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 12:08

Mhhh,
also ich denke auch das man je nach Anwendung entscheiden sollte. Ich hab die Anschaffung eines 'original' Dremels bisher nich bereut. Die Anwendungsmöglichkeiten sind SEHR vielfältig... Ne Stichsäge bleibt halt ne Stichsäge, aber der Dremel schimpft sich nich umsonst 'MultiTool'.
;)

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 14:36

also ich bevorzuge den dremel.. damit kann ich einfach besser arbeiten, und vorallem feiner

hot-bytes

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 14:59

ich geb gleich zu bin zu faul gewesen alles zu lesen :P

Also ich find den Dremel echt fein..

Arbeitem mit Dremel...
Fiberglasverstärkte scheiben sind schon mal besser,
Nicht mit aller gewalt drücken,
und nur in eine richtung dremeln ---> laufrichtung des motors, sonst is die reibung größer und die scheibe wird STAUB ;D

is glaub das wichtigste

cya
Hotbytes
Blackriver Project http://www.blackriver.at

r4p

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Dienstag, 3. Juni 2003, 19:36

Schnelle und präzise Methode: Decoupiersäge.
Graden sind in plexiglas, Metall und Holz kein Problem und Kurven sowiso nicht. Hab mal mit nem Dremel n loch für einen 35mm Laptoplüfter in eine 2mm Stahlblechplatte machen wollen, da hat der Dremel nicht mitgespielt (zu kleiner Radius) und ich habe die Decoupiersäge genommen ;D

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

KOKA

Senior Member

Re: Dremel vs. Stichsäge

Mittwoch, 4. Juni 2003, 02:56

man sollte beides haben.es gehört einfach dazu zum modden ;)
aber davon mal ab wollte mir auch den orginal dremel kaufen aber da sah ich den preis ab 100 eu.hmmm dachte ich mir das tut ja nicht not.also schaute ich mal bei ebay und siehe da ein dremel mit mehr watt und 200 teile dazu für 55 eu.direkt bestellt.das gleich set nur orginal von dremel hätte mich 180 eu gekostet.und tut die gleichen dienste wie der orginal dremel.wenn das nicht mal ein gutes angebot war!!!