• 24.08.2025, 17:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

moby_dick

Full Member

Führung des Stromkabels der Pumpe

Montag, 2. Juni 2003, 14:58

Hallo Zusammen,

meine Wasserkühlung gefällt mir sehr gut. Sogar der Einbau in das Gehäuse und die damit verbundenen Sägearbeiten sind einigermaßen glimpflich gelaufen :-). Jetzt hat meine Wkü aber noch einen Schönheitsfehler:
Wie schließe ich die Pumpe an den Strom an?
Momentan habe ich das Stromkabel durch eine entfernte Blende im 3.5" Schacht nach außen geführt. Funktioniert, sieht aber bescheuert aus.
Und das schöne CD Gehäuse noch weiter zu zersägen schmerzt mich in der Seele. :-[
Also, wie habt ihr das Problem mit dem Stromkabel gelöst?

Bye
M.

den

Senior Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Montag, 2. Juni 2003, 15:21

joa willkommen im forum !
für dein problem gibt es wie so oft, mehrere lösungsmöglichkeiten - welche davon die "beste" ist, kann man nicht sagen, das musst du wohl für dich selbst entscheiden.
eine lösung ist, den stecker der pumpe abzuschneiden,das kabel nach draußen zu führen und dort wieder einen stecker dranzuschrauben.
eine andere möglichkeit wäre, eine kaltgerätebuchse in die rückfront deines gehäuses einzubauen und diese drinnen mit dem kabel der pumpe zu verbinden.
-> nachteil dieser lösungen: du verlierst die garantie!
alternativ kannst du deine rückfront von der seite her "einkerben", so dass du das kabel einfach "reinlegen" kannst (weiß auch net wie ichs besser erklären soll ::))
oder du führst das kabel samt stecker durch einen freien lüfterplatz an der rückseite.
am saubersten ist vielleicht der einbau einer kaltgerätebuchse mit einem innenliegenden steckeranschluss, so dass du die pumpe dort einstecken kannst.
sonst fällt mir nix ein, vielleicht hat ja sonst noch wer eine idee ;)
gruß,
den.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

snippy

Senior Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Montag, 2. Juni 2003, 15:35

Ich hab einen kleinen Einschnitt an der NT-Blende gemacht!

So sieht das dann aus (Da is jetzt auch noch das LCD-Kabel dabei;) )


"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

FUNKMAN

God

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 01:12

Oder so:



Da muss man dann aber auch sägen, nämlich eine Kerbe an der Towerrückseite.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

hot-bytes

Senior Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 13:21

hab das ganz illegal gmacht *gg* habs Pumpenkabel am Netzteil angelötet  ;D
Blackriver Project http://www.blackriver.at

bombensplitter

unregistriert

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 15:03

ich auch. aber mit relais


und resetschalter ;D

Coooool

Senior Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 15:30



umgebautes zalman nt

relais, schalter und kaltgerätebuchse

relais schaltet pumpe ein wenn rechner eingeschaltet wird

schalter überbrückt relais und schaltet pumpe unabhängig vom pc ein (befüllen, entfüllen etc.)

Ancalagon

God

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 15:39

Die meiner Meinung nach eleganteste Lösung ist im Inneren des Gehäuses eine normale Steckdose zu installieren welche nach außen eine Kaltgerätebuchse hat... Keine unschönen Kabeldurchführungen, kein Garantieverlust...

Immer daran denken: 230 Volt sind tödlich...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Coooool

Senior Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Dienstag, 3. Juni 2003, 15:46

Zitat von »Andreas«


Immer daran denken: 230 Volt sind tödlich...


Stimmt, hab ich vergessen drauf hinzuweisen.
Ich bin Fachmann und darf das.

Aber wer schon überlegt wie sowas funktioniert sollte die Finger davon lassen.

moby_dick

Full Member

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Mittwoch, 4. Juni 2003, 13:39

Zitat von »snippy«

Ich hab einen kleinen Einschnitt an der NT-Blende gemacht!


Das sieht gut aus. Ist einfach, elegant und kann sogar von mir ausgeführt werden (im Gegensatz zum NT-Löten). Hatte gar nicht daran gedacht, dass es mit einer einfachen Kerbe auch geht. Hatte immer ein Loch für den GANZEN Stecker im Sinn. Tja, ist doch hilfreich, Leute zu befragen, die sich damit auskennen. ;D

Danke und einen angenehm geräuscharmen Tag
Wünscht Euch Allen
moby_dick

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Führung des Stromkabels der Pumpe

Mittwoch, 4. Juni 2003, 16:16

ich denke ich machs durchs lüfter gitter was ich bald nimma brauch.. :)