• 25.04.2025, 07:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 11:07

Hallo,

ich habe vor meinen Cuplex vergolden,  versilbern oder verchromen zu lassen, weil ich hoffe, dass wenn er so veredelt ist, weniger Korrisionsspuren aufweist und nicht so schnell anlaeuft.

Jedes der Metalle oben zum veredeln hat seine Vorteile, gibt es eines was gar nicht in Frage kommt, weil es vielleicht zu hart ist?

Ich vermute, verchromen haette den Vorteil, dass es  laenger blank bleibt als verchromen versilbern.

Hat jemand Erfahrung damit, bzgl. Abnutzung?  Wie lange so eine Schicht haelt?

Vergolden wird vermutlich wesentlich teurer sein und rhodinieren oder platinieren geht noch mehr ins Geld.

MfG,
Matthias
Details:

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 11:20

Zitat von »rauer«

Hallo,



Ich vermute, verchromen haette den Vorteil, dass es  laenger blank bleibt als verchromen.





LOL ;D

Verchromen dürfte stark isolieren.
Alles dürfte isolieren, da eine zusätzliche Schicht aufgebracht wird.

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 12:23

Versilbern wäre wohl das beste, wird ja auch beim Akasa Silver Mountain so gemacht. Außerdem ist es günstiger als vergolden, und mir persönlich würde ein silberner Kühler auch besser gefallen als ein goldener ;)

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 12:56

ich seh das so wie mein vorredner

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 13:10

Hi!

Würde ihn auch Versilbern lassen ist das einzige bezahlbare !

Cart

Joker

Senior Member

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 14:25

hm ..

also hier im Forum hat schon mal einer seinen Evo vergolden lassen. Gab' damals nen riesen thread darüber ... man konnte ihn auch seinen eigenen auseinandergebauten Cuplex (Evo) schicken und er kam dann poliert und vergoldet zurück ... und die Kosten hielten sich auch in Grenzen ... hab' ich aber vergessen wie viel genau .. zu 40% kann ich sagen, das es glaub' ich so um die 50-60 € lag .. könnte aber auch etwas mehr oder weniger gewesen sein ... einfach mal die Suchfunktion benutzen ....

ich hab' leider auch den Namen von dem der das gemacht hat vergessen ::)

Versilbern würd ich nicht unbedingt, da es ohne spezielle Behandlung bei Sauerstoffkontakt "anläuft" (schwarz wird ...)

außerdem .. wenn da schon was drauf soll, dann doch wenigstens edle Goldoptik, sonst könnte man es noch mit Alu verwechseln ...

so long

JokeR
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

WuDu

Senior Member

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 15:33

weiterhin wurde in dem goldthread gesacht, dass weder gold noch chromschicht, zu einem messbaren temperatur unterschied führen, da sich die schicht auf nanometer oder wenigstens micrometer dicke beläuft...

genausowenig bringt eine silberschicht eine verbesserung, obwohl silber besser wärmeleitfähig ist, als kupfer oder alu, da auch hier die schicht zu dünn is um etwas zu bewirken...

letztendlich is das ne geld und optik frage...
wobei bei der geringen materialmenge eigentlich kaum preisunterschied zwischen gold/silber/chrom bestehen dürfte...

p.s. ich hab sowas nich gelernt oder studiert, sondern hab nur infos aus diversen diskussionen von erfahrenen leuten zusammengesammelt ;)

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 18. Mai 2003, 15:41

der suchteufel schlägt wieder zu:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=85227

;D ;D ;D

greetz
azrael

JE

Senior Member

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Montag, 19. Mai 2003, 15:27

wenns temp-mäßig eh keinen unterschied macht, würde ich platinieren. Denn platin läuft nicht so leicht an wie silber. Ok, Gold auch nicht, aber gold gefällt mir nicht so gut.

Aber wahrscheinlich kaufe ich dann lieber die nächste Silberedition.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Dementor

Junior Member

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 12:48

Ich habe bei Conrad.de so ein Handgalvanisiergerät (530506-77) für 21,45Euro gefunden. Mit dabei 30ml Silber und Gold-Elektrolyt. achfüllflaschen gibt es auch. Ist im Hauptkatalog auf S. 1124. Hat das schon jemand mal getestet? Löst sich so eine Silberschicht nicht mal auf und verfängt sich im Radi?

Edit:
Photos:



Beschreibung:
Mit diesem Set können Sie Leiterplatten, Kontakte, Münzen, Schmuck u.v.a. galvanisch echt vergolden (24 Karat) und versilbern. 100%ige Haftung durch molekulare Verbindung. Hervorragend als Korrosionsschutz und für optimale Leitfähigkeit. Verfahren entspricht genau der industriellen Tampon-Galvanisier-Technik. 30 ml Gold-Elektrolyt reicht für eine Fläche von ca. 270 cm2, Silber-Elektrolyt ist noch wesentlich ergiebiger. Stromversorgung: 2 Babyzellen 1,5 V Alkaline oder Netzteil 3 V/250 - 300 mA mit 2,5-mm-Klinkenstecker (nicht im Lieferumfang enthalten). Set bestehend aus Galvanisier-Gerät mit Edelstahlkopf, 30 ml Gold-Elektrolyt, 30 ml Silber-Elektrolyt, 15 ml Metallputzmittel, 2 Schwämmchen, Probiermuster "Rasierklinge" und Anleitung.
Alles was man nicht programmieren kann, muß man löten :-)

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 14:56

mein örtlicher waffenhändler kann auch vergolden und galvanisieren!

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 17:59

das kann wohl angehen...auf jeden fall kann er polieren...und auch brünieren....aber ob sich n schwarzer kühler so gut mahct :P
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 19:29

Zitat von »Dementor«

Hat das schon jemand mal getestet? Löst sich so eine Silberschicht nicht mal auf und verfängt sich im Radi?




Hi, sry, aber da musste ich mal schmunzeln!
;D

Versilbern/Vergolden funktionirt so, in dem eine 0,1 µm dicke Schicht aus Silber/Goldatomen auf das Material gebracht wird. Dabei verankertn sich diese Atome mit dem "unedleren" Metall.

Aber ob das gut ist, würde ich auch gern ma wissen! :)

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Freitag, 6. Juni 2003, 05:43

also fürs versilbern müsste man das kupfer einfach kurz in ne AgNO3 lösung tun. ich weiss allerdings nich wie gut das ganze hält und wie schnell das silber dann mit O2 in luft/wasser reagiert. wenn ich mir jetzt aber unser silberbesteck anschau, denk ich mal es dauert :)
von der theory her haut das ganze auch mit gold hin. ich kenn allerdings keine lösung mit AU3+ ionen drin.... :(
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Freitag, 6. Juni 2003, 12:04

Gold- und Silberlösung gibt es als Zubehör zu dem galvanisier-Teil von Conrad. Hatte auch schon mal überlegt, mir das Ding zuzulegen, aber wahrscheinlich würde ich es nur 1x brauchen, dafür ist mir der Spaß zu teuer.

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Freitag, 6. Juni 2003, 20:49

Tach,

ich werde bei meiner nächsten Umrüstaktion meine Kühler vergolden lassen. Ich verspreche mir davon, dass die Kühler dann nicht mehr anlaufen. Ob das was für die Temps bringt bezweifele ich, aber eine WaKü hat da sicher genug Reserven im Vergleich zu einem Lüfter.
Ich lasse das bei einem Goldschmied machen. Der nimmt pro Kühler ca. 20 Euros, wenn die Sachen schon poliert sind! Ab ca. 30 Stück würde der Spass nur noch 12 Euro kosten.

Gruß
Imsefix

Bastian_W

unregistriert

Re: Vergolden, versilbern oder verchromen?

Sonntag, 8. Juni 2003, 10:52

Zitat von »Wurzelsepp«



Hi, sry, aber da musste ich mal schmunzeln!
;D

Versilbern/Vergolden funktionirt so, in dem eine 0,1 µm dicke Schicht aus Silber/Goldatomen auf das Material gebracht wird. Dabei verankertn sich diese Atome mit dem "unedleren" Metall.


Man lernt nie aus :-). Verankens sich die beiden Materialien denn so gut, das die sich auch bei wärme und über Jahre hinweg nicht lösen?
Sorry... aber Chemie ist schon 5 Jahre her :)