• 30.07.2025, 01:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 24. Mai 2003, 14:31

HAllo.

Ich bin kurz vor der Fertzigstellung eines Planes für nen Southbridge Wasserkühler.
Ich habe mir dei Form eines Meanders ausgesucht, bloß noch weiter gewinkelt.
Jetzt meine Frage: sollte der Ströhmungswiederstand in den Kühlern eher sehr gering sein ( Planung über den Haufen und an was Rundes gedacht) oder bringen SAtarke Verwirbelungen bei vielen Rechten Winkeln mehr  (dann natürlich hoher Strömungswiederstand)...
Helfts mir bitte.

*und gleich wieder offline*

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

TrOuble

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 24. Mai 2003, 14:51

Southbridge wakü? zuviel geld?! wozu brauchst du das denn? WENN überhaupt hau da dein alten NB-Passiv(?) Kühlkörper rauf ... aber die Southbridge Aktiv mit Wasser zu kühlen halte ich für verschwendung ... oder Kühlst du deine Soundkarte auch Aktiv?!

superhero

Full Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 24. Mai 2003, 14:54

Hey, eine aktive Soundkartenkühlung ist gar nicht so abwägig... aber das ist ein anderes Thema.

Da die Southbridge kaum gekühlt werden muss, würde ich da auf einen sehr niedrigen Durchflusswiderstand setzen. Mehr Verwirbelungen kühlen zwar (soweit ich informiert bin) besser, aber bremsen das Wasser halt auch stärker ab. Also - bau einfach einen gaaanz einfachen Kanal in den Kühler, der - sofern möglich - den gleichen Querschnitt wie deine Schläuche hat.

Les_Conrads

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Montag, 2. Juni 2003, 13:17

Ich bin endlich mal wieder im Netz und schiebe das nochmal.

Ich meine, ich brauche mehrere Kühlkörper im System (NB, SB; Graka-RAM) und möchte wissen, ob ich einen großen Ströhmungswiederstand verkraften kann.
Ansonsten würde ich keine Rechten Winkel, sondern mehr Kurven einbauen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Les_Conrads

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Freitag, 6. Juni 2003, 13:18

*schieb*

bitte antworte mich

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Cipper

Full Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Freitag, 6. Juni 2003, 19:12

Was bitte ist ein Strömungswiederstand ??? ;D

Oder meinst du einen Strömungswiderstand ;)

Die SB wird dann eher erwärmt als gekühlt :P
Wo bitte ist der Sinn ???

Aber allgemein zu Kühlern:
Wichtig ist ein große Oberfläche (& noch ein paar spezielle Sachen ;D).
Ein paar Verwirbelungen sollten schon da sein (lässt sich sowieso nicht vermeiden, es sei denn du nimmst du einen kleinen Bogen), damit das Wasser genug Wärme abtransportieren kann.
Wobei ich rechte winkel nicht empfehlen, eher enge Rundungen ;)

Greetz

Les_Conrads

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Freitag, 6. Juni 2003, 21:37

ICh will die Kühler aber vorrangig aus Sicherheitsgründen machen.
Wenn es im Sommer mal richtig knallig wird, und ich übertakten will...

Also ist meine IDee mit der Spirale auch scheiße.
M-I-S-T

Ich will einfach nicht einen so langweilig aussehenden Kükö auf meinen Komponenten (der Twinnie under der Graka ist mir ein Dorn im AUge)

aber gut

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Cipper

Full Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 7. Juni 2003, 00:26

ääähhhh, du verstehst es wohl nich:

Sommer: Luft wärmer --> Wasser im Radi wärmer --> Southbrigde wärmer

Die SB bauch nicht mal nen passiver Kühlkörper!
Und was bitte willste in SB übertakten?

Und selbst wenn du deine PCI-Karten übertakten willst (warum auch immer) würdest du das Tei ehrr heizen als wärmen, es wäre alsi genau gegen deine Vorstellung.

Geh doch mal bitte mit Logik ran und lass alles nochmal in Ruhe durch n Kopf gehen ::) ;)

Flatline

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 7. Juni 2003, 02:43

vielleicht könnte es funzen wenn man den sb Kühler direkt hintern radi hängt so dass da das kälteste Wasser drüberfließt (auch wenn die Unterschiede wohl eher gering sind)
Mhh, hab grad nochmal auf meine sb gefasst und wenn ich mir so die Hitze anschau die die abgibt (A7N8X mit Standarttakt) denk ich mal schon dass es kühlen und nicht heizen würde, aber nen besonders tollen Kühler braucht man sicher net. Oder klatsch halt nen schönen Passivkühler druff, reicht ja auch locker.
Aber wenn Wasserkühler braucht der sicher nicht ausgefeilt sein, ein grader Kanal reicht da imho voll, aber wenn du ihn verwinkelt machen willst sollte das auch nichts machen da die Kühlleistung des Systems ja nur dann ernsthaft beeinflusst wird wenn du unter ne gewisse Mindestflussgeschwindigkeit kommst und wenn man dann sieht wieviele Winkel hier manche drin haben ohne mit der 1046 Probleme zu kriegen würd ich mir da keine Sorgen machen.

G-CoW

Senior Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 7. Juni 2003, 02:48

also ich denke ich wisst nich, wieviel wärme sone sb produziert.. die werden scho gut warm... beim oc im SOmmer würd ich mich mit nem passiv-kükö bisschen sicherer fühlen... allerdings wirklich nurn bisschen.. kühl lieber die Mosfets, die brauchens eher

454-bigblock

Senior Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Samstag, 7. Juni 2003, 03:15

Zitat von »G-CoW«

kühl lieber die Mosfets, die brauchens eher


Sehe ich auch so.
Mach Dir nich so viele Gedanken über die Form. Jeder Kühler reicht völlig aus. Passiv oder OneHole .... völlig egal.

Executer

Full Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Sonntag, 8. Juni 2003, 16:57

das ist mein kompromiss aus strömungswiederstand und leistung des kühlers. wird mein GPU kühler

ich wollte keinen total billigen kühler für die GPU.... aber auch keinen bei dem ich mir die leistung aufgrund eines zu hohen strömungswiederstandes erkaufen muss

die leistung braucht nämlich mein cpu kühler damit er spitze ist ;)

Executer

Full Member

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Sonntag, 8. Juni 2003, 16:57

das ist mein kompromiss aus strömungswiederstand und leistung des kühlers. wird mein GPU kühler





ich wollte keinen total billigen kühler für die GPU.... aber auch keinen bei dem ich mir die leistung aufgrund eines zu hohen strömungswiederstandes erkaufen muss

die leistung braucht nämlich mein cpu kühler damit er spitze ist ;)

Edit: für meine NB mache ich natürlich einen kühler mit noch etwas weniger strömungswiederstand. da die NB ja nicht soviel leistung benötigt wie die GPU

bei der SB würd ich ehr was billiges machen. ohne großartigen strömungswiederstand. das lohnt einfach nicht

Les_Conrads

God

Re: Durchflusswiederstand in Kühlern

Donnerstag, 12. Juni 2003, 14:45

@ executor:

sieht echt fett aus!


Ich möchte aber auch was über den Strömungswiderstand in Kühlern wissen: Ist es schlimm, wenn der groß ist? Sollte man ein Mittlemaß finden ?
Ich habe davon absolut keine Ahnung

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: