• 13.06.2024, 07:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Selbstbau Leinwand für Beamer *Update*

Samstag, 7. Juni 2003, 17:51

hi
also ich suche einen geeigneten stoff für eine leinwand für meinen diybeamer
ebay hab ich schon durchgestöbert aber die leinwände sind mir einfach zu teuer; gibts da nicht irgendeine alternative?
denn der weiße rauhputz im zimmer is auf dauer einfach keine lösung
vieleicht könnt ihr mir ja helfen
wie gesagt suche nur einen geeigneten stoff (oder ähnliches) die halterung bau ich dann schon selber
thx

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 21:02

Tapetenrolle von der Rükseite?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 21:04


hab hier und da schon öfter was von duschvorhängen gehört.
aufgrund der elatizität sollte sich das auch relativ problemlos
faltenfrei spannen lassen...

aber ne empfehlung aus eigener erfahrung kannich leider noch
nicht geben - ich hab ja noch nichma die hauptkomponenten
beisammen *grummel*

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 21:22

na das is ja schon mal etwas suche aber eigendlich was zum aufrollen und net zum spannen und es muss halt gut reflektieren
tapete geht zu leicht kaputt

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 21:51

kauf die bei ebay ein whiteboard /Flipchart, die man auch in der uni benutzt,um "brainstorming" zu machen...hab eins in 120x92 für 2€ bekommen....
ansonsten gab es mal in der Ct ne Selbstbauanleitung für sowas, ist ca 1 jahr her....

gruß DieHappy
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 21:59

also ein whiteboard is mir erstens zu klein (brauch min 2x2meter) und zweitens zu schwer bzw zu sperrig
aber die ct selbstbauanleitung interessiert mich haste die zeitung noch?

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 22:01

haste mal an Stoff gedacht? Da gibt es feinen glatten Stoff (sorry Name fällt mir nicht ein). 2 Stangen und du kannst ihn aufrollen. Ist auch knitterfrei. Einfach mal in einen Stoff-Laden gehen. Nylonstoff oder ähnliches

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 22:20

klar hab ich auch schon an stoff gedacht ;) aber nur welcher? im stoffladen werden die sich sicher auch net so gut auskennen welcher gut für ne leinwand is
reflektiert nylon gut? mir würd auf anhieb nur seide einfallen aber die is so teuer :-/

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 22:53

geh einfach in nen stoffladen, und guck dir die stoffe an, dann siehste doch was gut reflektiert, oder nimm doch einfach ne taschenlampe oder so mit, und leuchte drauf, und guck wo es schön hell is ;)

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Samstag, 7. Juni 2003, 23:00

Zitat von »ElBarto«

geh einfach in nen stoffladen, und guck dir die stoffe an, dann siehste doch was gut reflektiert, oder nimm doch einfach ne taschenlampe oder so mit, und leuchte drauf, und guck wo es schön hell is ;)

genau
und die werden sich da wohl schon ein wenig auskennen
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Sonntag, 8. Juni 2003, 14:58

hmm ich befürchte dass stoff einfach net das wahre is werd mir wohl doch ne richtige leinwand holen (dann muss ich halt noc ein bischen sparen :-/ )
trotzdem thx

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Sonntag, 8. Juni 2003, 15:43

dann befürchte halt..... ich würde nachschauen.

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Sonntag, 8. Juni 2003, 16:35

ich würd auch den griff zu einer "richtigen" leinwand empfehlen .. die sind einfach wirklich dafür entwickelt und bieten eigenschaften, die ein normaler "stoff" nicht erreichen kann.

mach dich mal mit googeln schlau, welche die richtige LW für dich ist - tip: suche nach leinwand in verbindung mit "gain faktor"

Totamec

unregistriert

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Sonntag, 8. Juni 2003, 16:49

ich hab aus`m stoffladen einen weißen leicht schimernden stoff genommen. der preis lag bei 7,5E pro qm. kann das nur empfehlen.

gruß

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer??

Donnerstag, 12. Juni 2003, 19:58

so war vorhin beim dehner und hab mir 2m wachstuch geholt für 5,99 den meter hab jetzt ne leinwand 1,3x2m habs mit meiner alten diawand verglichen und ich muss sagen dass das tuch verdamt nahe dran kommt aber eben nicht ganz
was solls für 12 euro bekommste sonns keine leinwand


die glänzt auch schön jetzt kommt nur noch der ramen und ich muss das tuch halt spannen
wenns fertig is gibts pix :D

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer *Update*

Freitag, 13. Juni 2003, 11:41

@nemesis

Was machst du wenn du Fremdlichteinfall auf das Wachstuch hast? Dann bekommst du zimliche reflektionen, die sau störend sind, da das Wachstuch glänzend ist.

cu
Der Mensch besteht fast nur aus Wasser. Weshalb sollte nicht alles auf der Welt das selbe Recht auf Flüssigkeiten haben?

Re: Selbstbau Leinwand für Beamer *Update*

Freitag, 13. Juni 2003, 13:20

da der ohp meines diy projektors eh net der lichtstärkste ist schau ich die filme eh nur bei völliger dunkelheit von daher hab ich das problem garnicht erst ;D