• 04.07.2025, 18:01
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Bionic

Full Member

Netzteil brummt...

Saturday, June 7th 2003, 7:15pm

Hallo!

Ich habe ein Verax Fortron Source Netzteil... jetzt, wo ich mein System wassergekühlt habe und meine GraKa von ihrem Lärmlüfter befreit (ob's passiv klappt teste ich gerade...), kann ich mein Netzteil hören... am Verax-Lüfter liegt's wohl nicht - ich denke, so eine blöde Spule brummt. Das ist mir schon mit meinem DSL-Modem passiert... Werde das Ding wohl in Heisskleber ertränken, sofern ich es finde...

Gibt's vielleicht noch eine bessere Methode oder andere Dinge in Netzteilen, die brummen?

Bionic

x-stars

God

Re: Netzteil brummt...

Saturday, June 7th 2003, 8:36pm

War das nicht die PFC-Spule (heißt das PFC, mein das Ding,. was früher passiv war, aber nach Gesetz heute nur noch aktive verkauft werden dürfen)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Chrizzz

Senior Member

Re: Netzteil brummt...

Saturday, June 7th 2003, 8:56pm

Nein, gibt es nicht...
Henrik hatte mal dazu irgendwas geschrieben...

Quoted

[..]Es ist allerdings richtig, daß bei jedem Netzteil in Einzelfällen bei unglücklicher Endfertigung, auch als Montagsserie bekannt, ein Brummen, Pfeifen der Drosseln/Spulen auftreten kann. Dabei ist es unwesentlich, ob das Netzteil wasser- oder luftgekühlt ist. Siehe auch viele Berichte in Foren und Newsgroups und Foren der Art: "Mein Enermax pfeift" oder "Mein Engelking passiv ist so laut".[..]
Signatur out of date...

Bionic

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Saturday, June 7th 2003, 11:49pm

Tjö, dann werde ich wohl mein Netzteil wieder mal ausbauen müssen (echt nervig mit dem TCS) und die ganzen Spulen mal überprüfen müssen.

Ob das was mit Montagsserie zu tun hat, weiß ich nicht - ich denke eher, daß das einfach mal passieren kann mit der Zeit, wie gesagt, mein DSL-Modem bekam sowas nach ca. einem Jahr Dauer-Betrieb.

Ich berichte dann mal, ob ich das Ding leise bekommen habe...

Bionic

x-stars

God

Re: Netzteil brummt...

Sunday, June 8th 2003, 12:22pm

Sonst auf Garantie einschiecken.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Bionic

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Sunday, June 8th 2003, 7:08pm

Quoted from "x-stars"

Sonst auf Garantie einschiecken.


Nene, kannste knicken, das Netzteil ist sowieso geringfügig *hust* modifiziert ;-)

Bionic

x-stars

God

Re: Netzteil brummt...

Sunday, June 8th 2003, 9:56pm

Na, dann hoff ich mal, dass du weißt, was du tust, sonst haben wir hier bald nen Toten Account mehr ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Bionic

Full Member

Toter Account

Sunday, June 8th 2003, 11:30pm

Quoted from "x-stars"

Na, dann hoff ich mal, dass du weißt, was du tust, sonst haben wir hier bald nen Toten Account mehr ;D.


Ne, besteht auch keine Gefahr, denn auch *wenn* das besagte Netzteil stirbt, muß noch eine Menge mehr kaputtgehen, damit ich keinen Internetzugang mehr habe ;-)

Bionic

Nacht-Elf

Unregistered

Re: Netzteil brummt...

Monday, June 9th 2003, 12:11am

ich glaub du ahs den toten account nich verstanden ::)

x-stars

God

Re: Netzteil brummt...

Monday, June 9th 2003, 2:37pm

Quoted

ich glaub du ahs den toten account nich verstanden

Glaub ich auch, ich meinte eigentlich was anderes ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

FUNKMAN

God

Re: Netzteil brummt...

Monday, June 9th 2003, 11:01pm

Sowas wie ein toter Bionic... ;) *nichternstmein*

Aber mit NT und "Tests", wo es Geräuschentwicklung gibt, kann ich wegen der Netzspannung eigentlich nur abraten. Hol dir lieber jemanden, der sich damit auskennt, oder lass es gleich ganz. Damit ist nicht zu spaßen...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Bionic

Full Member

Staerker als das Netz...

Tuesday, June 10th 2003, 4:40pm

Hallo!

So'n albernes Netzteil mit 230 Volt kann mir gar nix.
Mein Physiklehrer hat damals auch 380 Volt ganz locker ueberlebt... naja, wahrscheinlich war er trainiert ;-)

Es ist natuerlich wahnsinnig nett von Euch, sich um mich Sorgen zu machen, aber ich ziehe natuerlich vorher den Netzstecker und so, und mache alles ganz vorsichtig, ueberlegt, diszipliniert, exakt wie eine Schweizer Uhr, abgeklaert, kuehl, umsichtig, gewieft und praezise.
Meine persoenliche Assistentin passt dabei auf mich auf, um mich ggf. zu retten und wiederzubeleben. Dabei traegt sie sicherheitshalber einen Ganzkoerper-Latexanzug, Design "Krankenschwester".

Falls das Netzteil nach der Bearbeitung durch mich tueckischweise heimlich und des Nachts anfangen sollte zu brennen, habe ich einen Rauchmelder, der mich weckt.

Ich werde dann einfach nur die Spulen etwas mit Heisskleber zuschuetten, das wird schon gut gehen.

Vertrauen Sie mir - ich weiss, was ich tue!

Bionic

FUNKMAN

God

Re: Staerker als das Netz...

Tuesday, June 10th 2003, 5:10pm

Quoted from "Bionic"



Vertrauen Sie mir - ich weiss, was ich tue!

Bionic


Autsch, Sledge Hammer...  ;D


Denk dran, dass auch nach Netzstecker ziehen ca. 30min noch Hochspannung auf den Kondensatoren ist. Vorher nicht öffnen.

Oder mach, was du willst...  :P ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

kfh

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Tuesday, June 10th 2003, 6:32pm

Quoted from "x-stars"

War das nicht die PFC-Spule (heißt das PFC, mein das Ding,. was früher passiv war, aber nach Gesetz heute nur noch aktive verkauft werden dürfen)


Früher gabs garakein PFC und seit 2000 oder 2001 dürfen nurnoch netzteile mit PowerFactorCorrection in der EU verkauft werden.
Wegen der sache mit dem wirkungsgrad und den störungen im stromnetz...

Billige netzteile habe passives PFC(einfach ne spule) gute netzteile haben aktives pfc (eine elektrische schaltung)

mfg,
:K:F:H:

Bionic

Full Member

Hochspannung...

Tuesday, June 10th 2003, 7:47pm

Hallo!

Warum soll eigentlich in einem Netzteil Hochspannung in den Kondensatoren sein?
Ist in Kondensatoren immer Hochspannung?

Naja... wie auch immer - billig war das Netzteil NICHT. Hat aber nur passive PFC.
Ist aber auch latte, denn Spulen sind in Netzteilen sowieso irgendwie immer drin.

Bionic

kfh

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Tuesday, June 10th 2003, 7:52pm

lol ::)

Freaky

Junior Member

Re: Staerker als das Netz...

Tuesday, June 10th 2003, 8:39pm

Hi there!

Quoted from "FUNKMAN"


[...]
Denk dran, dass auch nach Netzstecker ziehen ca. 30min noch Hochspannung auf den Kondensatoren ist. Vorher nicht öffnen.
[...]


Also wenn in einem Netzteil mal ein Kondensator an Hochspannung liegt, dann tut das auch der Rest der hinten dranhängt, und somit wär alles hin. Ein Kondensator hat in geladenem Zustand die Spannung, mit der er geladen wurde. Die wird also nicht mehr. Weiters sind diese Kondensatoren entweder Primärseitig zur Netzfilterung oder Sekundärseitig zur Glättung. Das die Sekundärseite keine Gefahr birgt ist wohl klar, da ja die höchsten Spannungen dort +/- 12V sind.
Und eine Netzsetige Filterung ist in einem Netztteil kaum notwendig, also wird es das in kaum einem Netzteil geben. Und wenn doch, ist nach ziehen des Netzsteckers ja das gesammte Netzteil noch als "Entladewiderstand" vorhanden, wodurch der netzseitige Kondensator wohl auch schnell seine Ladung verliert. Jedenfalls schneller als 30 Minuten.

mfg Freaky
insert into GLAS select BIER from KASTEN where TEMP=10;

cadkiwi

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Thursday, June 12th 2003, 12:05pm

Okay Freaky! Du machst den Test!
Netzteil ans Netz anschliessen, dann wieder davon trennen. 30 min warten. Dann öffnen und mal die Spannung an den Kondensatoren messen. Für dich kommt ja wohl nur die 'Finger' Methode in Frage. Ich würde da eher ein Multimeter bevorzugen.
Bei 90% aller NTs werden die primären Kondensatoren nicht zwangsweise von ihrer Ladung befreit nach dem Ausschalten und Abziehen des Netzkabels.
Aber probiere es ruhig...
ein Elektrotechnikstudent mit 'etwas' Erfahrung...

P.S.: Heißkleber? Ein Witz, oder? Die Spulen in einem NT werden mal locker über 60°C heiß... Da läuft dir der 'Heißkleber' wieder ausm NT raus... lecker...

x-stars

God

Re: Netzteil brummt...

Thursday, June 12th 2003, 3:58pm

Quoted

So'n albernes Netzteil mit 230 Volt kann mir gar nix.
Mein Physiklehrer hat damals auch 380 Volt ganz locker ueberlebt... naja, wahrscheinlich war er trainiert ;-)

Oje, wenn ich dass so lese haben wir wohl doch ein Forum-Member weniger. :'(

Also, ich bin da ganz bestimmt kein Profi ;), aber für Gleichspannung reichen doch normalerweise 40 V aus, und so wie sich das da oben anhört, scheint er den Unterschied nicht unbedingt zu kennen (oder er versteckst ganz gut) ;D.
War da nicht was mit Herzflimmern bei Gleichstrom? :P
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Hive

Full Member

Re: Netzteil brummt...

Thursday, June 12th 2003, 5:13pm

Das Fortran NT mit Verax Lüfter ? Das hat sich mein Kollege
und ich letzten Oktober gekauft und wir waren begeistert.
Jetzt habe ich 27 Grad in der Bude und dieses NT ist super-
laut geworden da der Verax mit Maximaldrehzahl arbeitet.
Hat zwar nichts mit deinem Brummen zu tun aber das Verax
hat mich in diesem Zusammenhang entäuscht.

cu Hive