da meine hardware bis jetzt net vom support zurück ist, hab ich mal mein gehäuse etwas ausgeschlachtet und mir im baumarkt ein paar lacke gekauft. jetzt hab ich endlich mal zeit, aber das wetter hat keinen bock...
ab wann kann man draußen lackieren? momentan hat's hier so 23°-25° draußen und ist leicht bewölkt. reicht das, oder brauch in hammersonne (war sonst immer, wenn ich draußen war)?
mir ist klar, das ein steriler raum besser wäre, aber 1. gibbet hier sowas net und 2. sollte man manche lacke eh nicht im haus benutzen, außer man hat halt wirklich ne werkstatt mit staubschutz und belüftung..
ich hab übrigens auch ne innen-lackierung vor. hat jemand erfahrung mit ner komplett demontage (nieten ersetzen!) eines cs bigtowers? kaum platz für schrauben oder so..
mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit
Klar kannst du bei dem Wetter lackieren nur sollte kein Regen anstehen und die Luft möglichst Trocken sein. Am besten das Teil schmirgeln, grundieren und nach trocknungszeit lackieren. Das Trockenen wie gesagt am besten im Keller machen, weil es dort keinen Wind geben sollte
Was deine Nieten angeht, so kannst du sie ganz einfach aufbohren und später durch neue Nieten ersetzten, habe das erst vor ner woche bei nem CS901 (glaube das war die BigTower Variante) gemacht. Der Bohrer war sehr dünn, glaube irgendwas um 2-3 im Durchmesser
Was deine Nieten angeht, so kannst du sie ganz einfach aufbohren und später durch neue Nieten ersetzten.
nieten raus ist nicht das problem ;D
nur neue rein. ich wüsste nicht, dass ich das selbst machen kann. mal guggen ob ich werkzeug dafür finden kann. da nimmt man doch so ne zange für, oder?
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit
Nietzangen + Nieten gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt für kleines Geld. Du kannst die aber auch gleich durch Schrauben + Muttern mit passendem Durchmesser ersetzen. Dafür braucht man kein spezielles Werkzeug.
Wenn es zu kühl ist wird der Lack etwas dickflüssiger und der Sprühneben dadurch weniger Fein, was es schwieriger macht gleichmäßige Schichten hinzubekommen. Aber das sollte bei dem Wetter derzeit wohl kein Problem sein...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn
Wenn ich was lackiere(v.a. bei Modellbau mit Airbrush), was nicht dringen ist, dann achte ich drauf das es kurz vorher geregnet hat, dann ist der Staub in der Luft im Regenwasser gebunden. Ich sprühe in einem halbwegs staubfreien, gut belüfteten Raum. Vorher verteile ich ne Ladung Wasser in der Luft zwecks Staubminimierung.
Bei einem Tower fallen Staubpartikel nicht so sehr auf, wie auf einem Plastikmodell, d.h. so einen riesen Aufwand musst du nicht betreiben.
die nietenzange + nieten kostet aber fast weniger als die schrauben und muttern die man für n cs braucht.. und es geht einfacher und schneller..
staub is beim lackieren eigentlich kein problem. ich würd mit mattem farblack lackieren.. evtl staub mit 1200 oder 4000er schleifpapier nass abschliefen.. und dann klarlack drüber.. auch den kann man schleifen und nachher mit autopolitur auf hochglanz bringen!