• 30.07.2025, 09:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

whyda

God

winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 01:24

aalso, fürn winter der sicher wieder kommt hab ich mir mal folgenden (unsinnigen ;D ) Mod überlegt.

Die Wakü im PC wird um einen Evo120 (hab ich noch rumliegen) extern erweitert.

Diesen Evo 120 lege ich in einen Behälter, der mit Wasser gefüllt ist.

Das Wasser dieses Behälters wird über eine Eheim oder Hydor (liegen auch noch bzw bald hier rum) in einen großen (ca. 60*30cm) Autoradiator gepumpt und wieder zurück in den Behälter.

Der Autoradiator wird anner Hauswand befestigt (auf jeden Fall draußen)

Im Sommer würde dieses System sicher NICHTS bringen, außer nachts vielleicht.

Aber für den Winter sicher doch eine nette Spielerei.

Nun noch ein paar Fragen dazu:

Gibt der Evo120 im Wasserbad genug Wärme ab, um die Wassertemp des primären Kreislaufes (im PC) zu verringern?

Gibt der Autoradiator genug Wärme ab, bzw kühlt der das Wasser des sek. Kreislaufes gut genug?


Würde so etwas klappen?
Prinzipiell ist es ja nichts anderes als ein 2Kreislaufkompressorsystem, nur dass halt anstelle des Kompressors die kalte Luft draußen das Wasser des sek.Kreislaufes kühlt.




thore

Senior Member

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 01:27


theorien gibts viele - und scheinbar korrekte (und dennoch
widersprüchliche) rechnungen noch viel mehr... alle kommen
aber zum gleichen (einzig wahren) ergebnis:

probieren geht über studieren!

so long.
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

whyda

God

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 01:31

is mir klar ;)

vielleicht hat sowas (ähnliches) hier schonmal nen user probiert und will mir seine ergebnisse mitteilen.

denn für umsonst häng ich mich nich ausm fenster ;D

s4c3rd0s

unregistriert

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 01:51

kondenswasser dürfte dein prob werden..

aber wenns draußen richtig kalt ist bringts ordenlich was denk ich mal

Moepser

Senior Member

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 01:51

Jo temps werden auch n1, hab schon von einen gehört der das hatte, wasser darf halt ned einfrieren sonst bist gearscht :)

whyda

God

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 02:31

einfrieren wird das sicher nich, der evo120 heizt ja genug denk ich mal.

kondenswasser? hmm.. mal bei kaltmacher fragen die haben mehr ahnung von sowas ;D

MadMan

Senior Member

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 02:46

moin!

Zitat von »whyda«

hmm.. mal bei kaltmacher fragen die haben mehr ahnung von sowas  ;D


das iss aber böse... ;) (aber kaltmacher sind ganz nett)

leider kann ich das ac-forum auch net "retten" weiß net was ich zu deinem vorhaben sagen soll...außer:
versuch's einfach! ;D

cya

whyda

God

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 02:49

^^

achja, gegen gefrieren gibts ja frostschutz, ne? ;D

ok, ich bleib erstmal noch hier:

ab welchen temps (wasser) circa muss ich mit kondenswasser rechnen? bzw ab welcher tempdifferenz? (circa-werte!) ?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 02:49

Vergiß den Frostschutz net... ;) ;D

CU


Ädit: Mist, zu lahm...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Erkaeltung

God

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 04:25

das kondenswasser bei der sache ist das größte prob....grad im winter..außen saukalt, innen sauwarm.....da wird sich überall an deinen schläuchen und kühlern kondenswasser bilden und runtertropfen...also vorsichtig und alles isolieren ;)

Moepser

Senior Member

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 05:09

Zitat von »whyda«

einfrieren wird das sicher nich, der evo120 heizt ja genug denk ich mal.

kondenswasser? hmm.. mal bei kaltmacher fragen die haben mehr ahnung von sowas  ;D


kondenswasser dürftest ned haben wenn du ned zu hohe luftfäuchtigkeit hast, wenn der cpu bei minus 10 krat bei 24 krat ist oder so dann kommt da noch kein kodenzwasser, achja mit den einfrieren mein ich, wenn du des system ueber nacht ausschaltest und kein durchfluss ist ....

edit:
Ne dürft nichts passieren, das mit dem radi außerhalb hatt schon jemand mal in nem bergdorf gemacht und da wars schon wesentlich kälter wie hier und der hatt keine probs mit kodenzwasser ...

whyda

God

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 09:30

system über nacht ausschalten?

::)

azrael-vdt

Senior Member

Re: winterkühlung , radi draußen *grübel*

Samstag, 21. Juni 2003, 13:14

Moin,

irgendwer hatte wie ja schon erwähnt einen 240ßer mit zwei päpsten auf die fensterbank montiert. da er in 1800meter höhe lebt is es immer shcön kalt ;) ich würde mir den zweiten kreislauf übrigends sparen und ebenfalls direkt den 120er an die freie luft setzen.

greetz
azrael