So nach vielem hin und her hab ich mich jetzt mal für nen aquaube entschieden. Nur das befüllen gestaltet sich doch etwas schwierig. ich muß immer di blende abnehmen und im ab sammelt sich nicht der dreck weil er wird wieder abgesaugt >. kann man auch 2 ab´s verbauen??. Wie sihts mit der Abschirmung der 1046 und nem aufsteckab aus?
Werde jetzt das Netzteil und die Pumpe in ein externes gehäuse verlegen und intern ein 240er mit 2 lüftern verbauen.
ich hab einen vertikalen und einen horizontalen AT verbaut. Du kannst ja aber auch alternativ an der Pumpe zu einem Aquainject greifen. Funktioniert beides tadellos...
Bilder siehst Du in meinen Thread in der Sig (GrizzlyMod)
2 ABs sind an sich kein problem...
warum hast du nicht den inno-tank hinten drangelassen? :
hmm daß du den 120er mit einem 240er ersetzen willst, find ich schad... irgendwie geht dann das schön kompekte gesamtkonzept flöten, wenn du pumpe und NT extern verbaust :
finde ich auch :-/ aber die kiste wird einfach zu heiss so 57 grad bei 12volt am Lüfter und das ist mir zu laut. Oder ich muss sie aufmachen und das sieht auch scheisse aus.
was wär wennst das NT über dem CD-laufwerk platzierst? dann hast platz für nen 240er in der seite... dadurch daß es eh ein wakü-nt is, sollt das kein problem darstellen...
und der 240er fürd dann auch direkt die luft von der CPU wegsaugen!
schonmal auch ne wakü für die wandler überlegt? könnt sicher auch was bringen, bei dem hitzestaupotential!
Hab immoment 2 240 passiv extern am laufen aber das is auch nich die superlösung. Netzteil und Pumpe ext in ner Alu Kiste is da um einiges handlicher. Ausserdem is dann die Abwärme vom Nt nicht mehr im Gehäuse.
kein Platz da is die Graka für nen 240er muss irgend was raus.
Is halt ziemlich eng da drinnen. unter cd laufwerk hab ich 7 cm Radi plus Lüfer 7,5cm plus platz für ansaugung >