• 30.07.2025, 22:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

The_Falk

Full Member

Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 16:57

Hi alle zusammen.

Ich hab mir mal so ein konzept für nen selfmade HDD kühler ausgedacht und wollt mal fragen ob das den so wie ich es vorhabe viel bringt.
Also ich habe vor an den seiten der HDD einbauschächte je eine Kupferplatte anzubringen. Und dann mit einem daran befestigten Kupferrohr die Wärme abzuleiten.
Da dies ein recht neues Gebiet für mich ist wollt ich mal hören wie ihr das seht von der leistung her?
[img]http://www.drichardt.de/clix/clixbutton.php?id=520[/img]

snippy

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 17:24

Hmmm!
Ich denke mal, das das schon was bringt, da die Wärme ja über die Plattenseiten abgeleitet wird!
Aber du wirst natürlich nicht die Leitung erreichen, wie bei einer "direkten" Kühlung!

Cu
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

The_Falk

Full Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 17:37

Thx. Das war mir schon klar. Aber ich dachte mir wenn du doch schon WK hast warum dann nicht für wenig geld die platten mitkühlen. Weil dafür sind die Käuflichen kühler mir zu teuer.
[img]http://www.drichardt.de/clix/clixbutton.php?id=520[/img]

TheJoker

God

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 19:58

kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das viel bringt.

denn die seitenteile der hdds sind normalerweise ordentlich heiß, aber an den einbauschächten eigentlich fast gar nicht...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

BlackShorty67

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 20:15

Nicht sehr effiektiv schätze ich.

Bau dir lieber einen entsprechenden Kühlblock und montier dir darin die Platten. Ist effectiver und du kanns den noch dämmen...

MadMan

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 21:32

moin!

Zitat von »BlackShorty67«

Nicht sehr effiektiv schätze ich.
Bau dir lieber einen entsprechenden Kühlblock und montier dir darin die Platten. Ist effectiver und du kanns den noch dämmen...


dem kann ich nur zustimmen! ich glaube auch nicht dass deine methode viel bringt!
vor allem kannste bei deiner lösung die platten verdammt schelcht dämmen...was ja einer der hauptgründe der hdd-wakü iss (also bei den meisten ;) )
wenn du dämmst werden die dinger wärmer (heiß) also musst du sie kühlen!
wenn du nicht dämmst reicht auch ein langsamer lüfter...!

cya

The_Falk

Full Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 21:44

Also erstens sind die seitenteile der einbauschächte schon ziemlich warm. Zweitens ich hab leider keinen 5 1/4" schacht mehr und dann hatte ich es nicht auf dämmung abgesehen. Trotzdem werd ich es denke ich mal probiern und die ergebnisse hier ausschreiben. Vielleich bringt es ja doch mehr... Trotzdem thx für eure posts :)
[img]http://www.drichardt.de/clix/clixbutton.php?id=520[/img]

Jornada

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Montag, 30. Juni 2003, 22:24

Ich habe mir Überlegt, mir einen Festplattenkühler ähnlich dem von Coolance zu bauen.
Also etwas aus einem Alublock Fräsen, der so gross wie ne Platte ist. Dann Wärmeleitpaste drunter und ihn oben auf die Platte schrauben.
In der Kühlwirkung dürfte er besser sein als das Aquadrive, allerdings kann ich die Platte dann nicht mehr Dämmen.

JimKnopf

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Dienstag, 1. Juli 2003, 14:09

@Falk, wenn deine Platten direkt an den einbaurahmne geschraubt sind, dann sollte es schon was bringen, wenn du so einbauschienen, wie im CS hast, dann wird das nicht viel effect haben.

@Jornada: sowas hab ich auch schon mal gesehn, war wohl aber, wenn ich mich recht erinnere nicht SO viel besser, asl die seitenteil kühlung, weil die Platten wohl die hitze an dies seite abgeben, oder über die Seite.

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

thore

Senior Member

Re: Selfmade HDD Kühler

Dienstag, 1. Juli 2003, 14:24


@ jornada

also meine platte wird an den seiten irgendwie wesentlich
wärmer, als aufm deckel. um den unterschied zu merken,
brauch ich nichtmal nen labormessstand. ich würd demnach
lieber über die seiten kühlen. nachteil: man brauch nen 5.25"
slot.

@ flak

wenn du dir zum basteln nicht zu schade bist: dremel die 3.5er
slots raus, und verlänger die seitenwände der 5.25er mit loch-
blech oder sowas... dann hast du genug platz für seitlich ge-
kühlte festplatten - und was nicht gekühlt wird, kann über
gummis aufgehängt werden, um die vibrationen zu killen.

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)